Supermotoumbau der DR350

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Uwe @ Nov 26 2004, 10:30 PM hat geschrieben: Hoffentlich habe ich mich nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt  :teufel:
:joman: Hast du wirklich :heuldoch: ;)
Ludwig hat geschrieben: Ich denke, hier irrt der Dichter
:joman:
Ingo hat geschrieben: ...vielleicht solltest Du den letzten Beitrag löschen
:joman:
Uwe hat geschrieben: Versuch mal an einem Fahrrad mit 12" Rad das Rad bei einer Geschwindigkeit von 10km/h mit der Hand anzuhalten und dann das selbe bei einem 18" Rad und welches geht wohl leichter anzuhalten?
(Klugscheißermodus on)
Dein Rad ist die Bremsscheibe und deine Hand die Klötzer ;) . Somit hinkt dein Versuch ein wenig. :bier:
Geht man davon aus, daß die Bremsscheibe gleich ist, dann ist bei dem größeren Rad der Hebel auf die Bremsscheibe größer. Alles klar?
(Klugscheißermodus off)
:bier: :bier: :bier: :bier:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Uahhhhhhhhhhhhhhhhhh

Platsch

wohl gerade aus dem Fenster gefallen :P
aber ich bleib dabei das die bremswirkung bei einem kleineren vorderrad schlechter wird!
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Uwe @ Nov 27 2004, 05:08 PM hat geschrieben: aber ich bleib dabei das die bremswirkung bei einem kleineren vorderrad schlechter wird!
OK wir haben ja Meinungsfreiheit ;) .
Aber das sind nun schon mal Drei gegen Einen. :bier:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
donnar

Beitrag von donnar »

also ich hab mir da mal folgendes gedacht:

wenn der umfang der bremsscheibe, bei verkleinerung des radumfanges gleich bleibt, dürfte doch der abzubremsende weg des vorderrades kleiner werden.

die scheibenbremse bremst ja am mittelpunkt des rades, nicht am umfang, wie bspw. eine felgenbremse.

also wird bei gleichbleibendem weg auf der bremsscheibe, der weg am radumfang kleiner.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

donnar @ Nov 29 2004, 12:04 PM hat geschrieben: also wird bei gleichbleibendem weg auf der bremsscheibe, der weg am radumfang kleiner.
Und zu welcher Erkenntnis bringt dich das? :think:
:joman: Ich will es wissen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Donnar ist auf dem richtigen weg, den durch den kleineren radumfang ist der hebelweg zur Straße ja kleiner und nicht größer.

Ich werde euch noch überzeugen das ich recht habe!
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Uwe @ Nov 29 2004, 03:56 PM hat geschrieben: Donnar ist auf dem richtigen weg, den durch den kleineren radumfang ist der hebelweg zur Straße ja kleiner und nicht größer.
Welch neue Erkenntnis :clap: Kommt mir aber bekannt vor :think:
Matthias hat geschrieben: Geht man davon aus, daß die Bremsscheibe gleich ist, dann ist bei dem größeren Rad der Hebel auf die Bremsscheibe größer.
Bitte noch mal alles lesen und dann die neuen Erkenntnisse niederschreiben.
:bier:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Gehen wir mal von der normalen Bremsscheibe und Bremszange bei der DR vorne aus:

Ein maximales Bremsmoment dieser Kombination ergibt sich aus den (bei maximalem Bremsdruck entstehender Spannkraft der Zange) hervorgerufenen Reibkräften mal dem Abstand des Angriffspunkts dieser Kräfte von der Drehachse.

Ein Blockieren des Vorderrades beginnt also dann, wenn Reibkraft (Radaufstandsfläche) x Dynamischen Reifenhalbmesser, also sozusagen das Gegenmoment, kleiner als das Bremsmoment wird.

Wird die Bremsscheibe vergrößert, ist das mögliche Bremsmoment größer !

Wird das Rad verkleinert, ist das zum Blockieren notwendige Bremsmoment ebenfalls kleiner!

Alles klar?
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Das glaube ich erst wenn ich es getestet habe :teufel:
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

OK, dann sag Bescheid, wenn du es getestet hast ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast