Kupplungsprobleme

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
kasimir
Advanced Member
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2006 20:23
Wohnort: Plettenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kasimir »

Das möcht´ich sehen

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->auf die abgedrehte Schraube scheißen lassen

:D
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (kasimir @ Samstag, 12.April 2008, 19:45 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Das möcht´ich sehen

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->auf die abgedrehte Schraube scheißen lassen

:D
:rofl: Bei M6 wird es da natürlich......
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
DualRace
Member
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2006 16:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von DualRace »

Das ist M5.

Bin heut einfach gefahren. :mopped: Rutscht nich mehr und nachdem ich das Spiel am Bautenzug minimiert hatte trennte sie auch gut. Ein wenig schwerer als zuvor war es trotzdem mit dem Schalten, aber werde jetzt erstmal so weiter fahren bis ich ggf. eine neue Kupplungsnabe günstig ranbekomme.
Blockiert hat nix, wer weiß.
Warum soll das nich auch mit 5 Schrauben funktionieren. Wir werden sehen...
GRÜSSE AUS DRESDEN
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Mir ist schon mal das gleiche passiert.... ich hab ein miniloch in die Schraube gebohrt und ganz vorsichtig mit dem Linksausdreher rausbekommen....

Die Schraube saß bei mir nicht wirklich fest...

Ralf
Benutzeravatar
DualRace
Member
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2006 16:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von DualRace »

Wollt ich auch erst. Habs eben leider nicht hinbekommen die gehärtete Schraube anzubohren. Sie ist leider schräg abgerissen, so bin ich immer wieder auf das weiche Alu? -gehäuse gerutscht.

Shit happens.
GRÜSSE AUS DRESDEN
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (DualRace @ Montag, 14.April 2008, 00:01 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Das ist M5.
Recht hast du.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Warum soll das nich auch mit 5 Schrauben funktionieren. Wir werden sehen...
So wird es sein. ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hat jemand eine Idee wie ich des da rausbekommen kann?



Zum Thema Restschraube entfernen...
normale Schraube (ich glaube nicht das sie gehärtet ist!): möglichst mittig körnen und mit einem Linksbohrer (Durchmesser kleiner als Kernloch-bei M5 <4,2mm/bei M6 <5,0mm)vorsichtig anbohren.Wenn die Schraube nicht geklebt war oder im Alu festgefressen ist, müsste sie sich spielend leicht,durch die Schneidkraft des Bohrers) rausdrehen lassen.

Viel Glück!

MfG MOFREAK
Benutzeravatar
DualRace
Member
Beiträge: 10
Registriert: 04.09.2006 16:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von DualRace »

Mit anbohren ist halt auch mit Körnen schlecht, weil schräg abgerissen.

Dazu müsste ich die Nabe auf jeden Fall ausbauen, hab aber wenig Lust den Aufwand zu betreiben wenn ich es am Ende dann doch nicht hinbekomm und die Karre steht da. So fährt sie ja erstmal...

Es wird sich doch in irgendeinem Ersatzteilspender noch eine Kupplungsnabe finden, so dass ich beim nächsten Eingriff dann direkt tauschen kann. Hab jetz auch nich ewig Zeit da rumzubasteln.

Aber vielen Dank für den Tipp! Wenn mich die Schrauberlust packen sollte kann ich mir ja mal einen Linksbohrer anschaffen.

Micha
GRÜSSE AUS DRESDEN
Dorothea

Beitrag von Dorothea »

Diese Schrauben sind nicht gehärtet. Ordentlich ankörnen und vorsichtig mit Durchmesser 2 bis 2,5 mm langsamer Drehzahl und scharfem Bohrer (HSS Qualität) anbohren dann gehts. Dann immer schön kühlen und stufenweise bis max 4mm aufbohren.

Gruß Dorothea
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste