Ein kleiner Tipp am Rande noch, den bisher niemand erwähnt hat. Wenn du die Bremsanlage entlüften möchtest, und die "Hebel ziehen, Entlüftungsschraube auf, Hebel loslassen, ES zu" Variante benutzt, dann muss die Einstellschraube am Bremshebel selbst, die auf den Kolben des Bremszylinders drückt komplett geöffnet sein! Soll heißen, wenn der Hebel nicht gezogen ist, dann muss etwas Spiel zwischen Kolben und Schraube vorhanden sein! Ansonsten kann keine Bremsflüssigkeit nachfließen, da die Öffnung zum Ausgleichsbehälter von der Gummimanschette überdeckt wird --> kein Erfolg.
Außerdem hilft natürlich auch noch kräftig an der Bremsleitung rütteln, dass die Blasen aufsteigen können.
Kannst ja mal schauen, ob Luft zwischen Schraube und Kolben ist!
Und wenn du eine Ausrede dafür suchst, dass du nicht mit nach Belgien musst, dann denk dir doch bitte was besseres aus. An so einer Bremse ist bestimmt noch keiner so schnell verzweifelt.
Ui, jemand gereiztes zu reizen, gute Idee?
Mach ja nur Spaß
Die Unterdruckpumpen taugen wirklich nicht viel und kosten ein schweine Geld. Wenn du eine nette Werkstatt in deiner Nähe hast, dann lassen die dich vielleicht ja an ihre Unterdruckpumpe, die vom Kompressor versorgt wird. Damit geht es richtig easy!
@Uwe, ich frage mich tatsächlich wie deine Methode funktionieren soll! Wenn der Hebel gezogen ist, dann besteht zwischen dem Ausgleichsbehälter und der Bremsleitung eigentlich keine Öffnung mehr. Liegt es an der Form, der Gummimanschetten, die in eine Richtung Flüssigkeit durch lassen? Jedenfalls ist das Hebel ziehen überflüssig!