Neubefüllen vordere Bremsleitung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

@Thomas
Das es dieses mal extrem schlecht läuft, liegt sicher mit an der Kälte.
Du baust doch an der Autobahnbrücke. Oder? :peep:

Die Methode von Hajo geht super. So habe ich es auch schon gemacht. Und es ist genial einfach, geht bestimmt besser und ist billiger als das Teil von Polo.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
tomy

Beitrag von tomy »

Hallo,

ich habe mir ein Rücklaufventil und einen durchsichtigen Benzinschlauch gekauft. Der Schlauch wird einfach auf das Entlüftungsventil gesteckt. Am anderen Ende des Schlauchs das Rücklaufventil stecken und in eine Plastikflasche hängen. Das Rücklaufventil verhindert, dass die Luft im Schlauch wieder zurück zum Entlüftungsventil kommt. So läßt sich die Bremse supereinfach entlüften und man muß nicht ständig das Entlüftungsventil auf- und zuschrauben. (vor allem eine preiswerte Variante)

Gruß tomy
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

ThomasD Feb 17 2005 @ 12:11 PM hat geschrieben: Heute nachmittag versuche ich es mit Hajo´s Methode
...kann ich nur empfehlen! Funktionierte bei mir auch!
tomy Feb 17 2005 @ 01:01 PM hat geschrieben: ich habe mir ein Rücklaufventil und einen durchsichtigen Benzinschlauch......
...das ist schon gut, was Du vorschlägst, komfortabel und günstig! ;) Aber lies doch bitte nochmal die vorigen Beiträge durch: das Problem liegt darin, überhaupt Bremsflüssigkeit in die Anlage zu bekommen... :(
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

So - nach 2h ohne Ergebniss und eiskalten Fingern gebe ich es jetzt dran :( Ich hab alles mögliche ausprobiert, kriege aber keinen Druckpunkt hin. Ich werde mir dann nächsten Monat beim Händler ne Stahlflex (die eh fällig wäre) kaufen und dort befüllen lassen. Soll der sich rumärgern. Für mich ist das Thema jetzt durch :grrr:

Leider fällt dadurch jetzt auch Belgien flach :angry: wer kurzfristig mitwill, bitte in diesem Thread mit Bonnaqua oder Shiatzo was ausmachen.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

...das gibt's doch nicht :( hast Du auch versucht, die Bremsleitung an der Handbremspumpe abzuschrauben und mit der Spritze aufzufüllen?
Jetzt trink erstmal 'nen warmen Kaffee und wärme Dir die Finger wieder auf...
Dann probiers nochmal...
Kannst du nicht die Bremsanlage abbauen und die ganze Aktion z.B. in den Keller verlegen? Da frierst Du Dir wenigstens keinen ab... Wäre doch ärgerlich deswegen auf Belgien verzichten zu müssen!
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hallo Thomas,

du wirst doch nun nicht aufgeben ;) und auch noch Belgien absagen. :nono:

Probiere es doch noch mal, wie es Ingo schon gesagt hat, im Keller oder halt an einer Stelle wo es wärmer ist. (Anlage natürlich erst aufwärmen lassen)
Die ganze Anlage so positionieren das der Nehmerzylinder unten und der Geberzylinder oben ist. Dann so wie Hajo es geschrieben hat. Mit einer Spritze und einem Schlauch von unten über die Entlüfterschraube füllen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

ThomasD @ Feb 17 2005, 02:46 PM hat geschrieben: Für mich ist das Thema jetzt durch :grrr:
Wie ich schon schrieb... Lasst es bitte gut sein, ich habe wirklich alles probiert und jetzt reicht es. Punkt, aus.
Grüsse,
Tom
Xilef

Beitrag von Xilef »

Ein kleiner Tipp am Rande noch, den bisher niemand erwähnt hat. Wenn du die Bremsanlage entlüften möchtest, und die "Hebel ziehen, Entlüftungsschraube auf, Hebel loslassen, ES zu" Variante benutzt, dann muss die Einstellschraube am Bremshebel selbst, die auf den Kolben des Bremszylinders drückt komplett geöffnet sein! Soll heißen, wenn der Hebel nicht gezogen ist, dann muss etwas Spiel zwischen Kolben und Schraube vorhanden sein! Ansonsten kann keine Bremsflüssigkeit nachfließen, da die Öffnung zum Ausgleichsbehälter von der Gummimanschette überdeckt wird --> kein Erfolg.
Außerdem hilft natürlich auch noch kräftig an der Bremsleitung rütteln, dass die Blasen aufsteigen können.
Kannst ja mal schauen, ob Luft zwischen Schraube und Kolben ist!

Und wenn du eine Ausrede dafür suchst, dass du nicht mit nach Belgien musst, dann denk dir doch bitte was besseres aus. An so einer Bremse ist bestimmt noch keiner so schnell verzweifelt. :teufel:

Ui, jemand gereiztes zu reizen, gute Idee? :peep:
Mach ja nur Spaß :bier:

Die Unterdruckpumpen taugen wirklich nicht viel und kosten ein schweine Geld. Wenn du eine nette Werkstatt in deiner Nähe hast, dann lassen die dich vielleicht ja an ihre Unterdruckpumpe, die vom Kompressor versorgt wird. Damit geht es richtig easy!

@Uwe, ich frage mich tatsächlich wie deine Methode funktionieren soll! Wenn der Hebel gezogen ist, dann besteht zwischen dem Ausgleichsbehälter und der Bremsleitung eigentlich keine Öffnung mehr. Liegt es an der Form, der Gummimanschetten, die in eine Richtung Flüssigkeit durch lassen? Jedenfalls ist das Hebel ziehen überflüssig!
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

@ xilef, frag mich doch nicht so was schwiriges. Aber es hatte damals genau so funktioniert ( oder habe ich den Bremshebel doch nicht festgemacht ? doch habe ich bestimmt ! ) irgendwann kommt eh eine Stahlflex bei meiner jetzigen dran unddann probiere ich das nochmal so aus.

@ Thoams das du an der Treppe dann aber auch nicht mit so einer ausrede ankommst wenn du es nicht schafst :teufel:
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Martin

Beitrag von Martin »

Hab heute die Stahlflex an die DR geschraubt.
Gleiche Problem, Mittags wollte ich die DR anzünden :angry:
Lösung: Große Nuß, großes T-Stück und die Schrauben anknallen wie Conan der Barbar. War ganz leicht undicht das Luder :huh:
Der Schlauch an der Entlüftungsschraube muß auch richtig dicht sein.

Gruß,
Martin :bier:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 18 Gäste