Neubefüllen vordere Bremsleitung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Hab grad die original DR-Bremsanlage vorne angebaut und wollte Bremsflüssigkeit auffüllen. Das ganze Prozedere mit Entlüften, am Bremshebel ziehen und gleichzeitig am Bremssattel öffnen, ist mir vertraut.

Nur - beim Umbau auf die KX-Anlage ging das alles total fix. Hier pumpe ich und der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter verändert sich nullo. Muss die Bohrung in der Schraube mit der Durchlauföffnung planstehen oder ist die Position egal? Hab beides probiert, tut sich nix.

Muss ich nur mehr Geduld haben und länger pumpen? Sonstige Tips? Danke schonmal, bin echt etwas irritiert...
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Bei mir hats geholfen den Lenker zu drehen, da sich dann der Winkel der Bremspumpe geändert hat und da Luft rausgeblubbert ist...
greetings Andre
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ja das Problem kenn ich auch nur von der DR. Ich hab mir in der Apotheke eine große Spritze besorgt. darauf steke ich einen durchsichtigen Benzinschlauch. Und spritze Bremsflüssigkeit von unten in die Leitung. Praktisch durch die Entlüftungsschraube. Wenn sich der Behälter oben gefüllt hatt, entlüfte ich wie gewohnt. Oben pumpen unten öffnen. Aber das kennst du ja.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

@Hajo: Danke! Wie weit drehst Du hierbei die Entlüftungsschraube auf?
Grüsse,
Tom
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Na, so ne halbe Umdrehung halt.... oder ehe ne viertel... nur lösen, pumpen, zudrehen.. und das mehrmals...

Stimmt aber, hat bei mir auch ganz schön lange gedauert....
endurovolker

Beitrag von endurovolker »

Schraub deine Handbremspumpe ab und halt das Teil hoch und pumpe dann paar mal. Da kommt die Luft sehr schnell raus. Vielleicht zehn mal pumpen und dann hast wieder Druck. Hat bei mir immer geklappt.
Gruß Volker
goxe

Beitrag von goxe »

ich hatte mal das problem bei der ktxxx. da lag es daran das der bremsschlauch erst etwas nach oben ging bis über das niveau im behälter, da ging es auch nicht (zumindest nicht mit normalem pumpen). du musst sehen das der behälter möglichst gerade steht und der schlauch halt nicht darüber rausgeht.. (wie dir anderen teilweis schon beschrieben haben)..
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Pumpen, pumpen und nochmals pumpen!!!

Ist bei uns bisher auch immer so gewesen! Wir sind schon manchmal kurz vor der totalen Verzweifelung gewesen.

Selbst unser BMW-Mechaniker meinte schon, daß sei nicht normal, da ist was defekt. Bei BMW geht es viel schneller... aber es ging doch!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Bremshebel mit Gummiband feststellen, bremsflüsigkeitsbehälter vollschütten, an der Entlüftungsschraube an der Bremszange schlauch anbringen der in einer Plastikflasche endet, kleines Loch seitlich in die Plastikflasche bohren, Blasebalg vom Camping nehmen den man auf saugen stellen kann und die Spitze in das Loch von der Plastikflasche stecken und pumpen, dabei immer schön Bremsflüssigkeit nachschütten in den Behälter und schon wird die Bremsflüssigkeit zügig durch die Leitung gesogen, anschließend kann man dann normal entlüften falls es nötig ist.

Hat noch irgendwer fragen :P

Habe mir damals auch einen abgepumpt mit der herkömlichen metohde und habe dann meiner Fantasie freienlauf gelassen und mir so prima geholfen.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

@Uwe - das mit der Unterdruckpistole habe ich gestern auch noch erfolglos hinter mich gebracht. Und das sauteure Teil dann direkt wieder zum Polo zurückgebracht. Heute nachmittag versuche ich es mit Hajo´s Methode :angry:
Grüsse,
Tom
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste