Federbein Feder / Tieferlegung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
MaXXCP
Member
Beiträge: 25
Registriert: 29.12.2012 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von MaXXCP »

Hi Leute,

ich habe bereits einige gelesen hinsichtlich der " Kouba Links".

Die 7,6kg Feder wird meist für sehr passend empfunden, jedoch muss ich auch sagen hab ich einige Aussagen gefunden, die sich auf ein Fahrergewicht von ca. 85kg beziehen.

Ich komme, mit Helm etc. pp. ca. auf 75kg. Nun gibt es die Feder noch in 7,2kg/mm und in 6,7kg/mm, denke mal tiefer wie z.B. 6,3kg/mm wäre schwachsinn.

Welche Feder denkt ihr würde besser passen, ich tendiere derzeit zur 7,2kg/mm.

Die Maße der Feder mit 55x52x273 sollten ja bei einer 91iger S passen oder?

Ich sag schon mal danke.


Gruß
Max
MaXXCP
Member
Beiträge: 25
Registriert: 29.12.2012 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von MaXXCP »

Niemand einen Tipp oder eine Anregung? :(
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Du willst die Karre über eine geringere Federrate tieferlegen? Hälst du das für eine gute Idee?
MaXXCP
Member
Beiträge: 25
Registriert: 29.12.2012 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von MaXXCP »

Nein möchte ich nicht...
Es geht darum die 8mm längeren Umlenkhebel (z.b. Kouba Link) zu verbauen.

In der Regel, so wie ich das raus lesen konnte, wird empfohlen, eine 7,6kg/mm Feder hinten zu verbauen, zum einen um auf die gleiche Höhe wie vorher zu kommen, zum anderen die stärkere Feder damit nichts durchschlägt.

Jetzt habe ich aber auch irgendwo gelesen das diese 7,6kg Feder für Fahrer mit einem Gewicht von ca. 85kg ausgelegt ist, bzw. optimal wäre.

Mein Problem ist jetzt, der Negativfederweg soll auf ca. 6cm eingestellt werden.
Alles schön, alles gut, setz ich mich aber jetzt aufs Motorrad mit meinen 70-75kg, könnte die Feder für mich eventuell doch zu hart sein oder nicht?

Aus dem Grund tendieren ich derzeit zu der 7,2kg/mm Feder.

Hab einfach mal ein wenig rum gerechnet und vorne würden wohl 4,5N/mm Gabelfedern ganz gut passen, hinten die 7,2kg/Feder.

Nur wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher, weshalb ich hier fragen wollte ;)

Edit:
Die originale Feder der 350S Bj. 91 müsste ja ca. 5,7 wenn ich das richtige gefunden habe.
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Ich würde sagen: Probiers aus. Erst die Links einbauen, und dann schauen, ob du damit zurechtkommst.
MaXXCP
Member
Beiträge: 25
Registriert: 29.12.2012 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von MaXXCP »

Genau um das "probieren" wollte ich eventuell rum kommen.
Problem ist halt, man könnte es ja relativ gut berechnen, da sich aber durch die Links zum einen deutlich etwas ändert und zum anderen das Fahrwerk der DR von Haus aus ja relativ weich ist, kommen da eben viele Faktoren dazu die das ganze "ungenau" werden lassen.

Ich werde dann wahrscheinlich beide Federn mal bestellen, die 7,6kg/mm und die 7,2kg/mm.
Mal schauen welche besser passt!

Ein Glück bekomm ich die Sachen zum EK, da schmerzt der Geldbeutel dann nicht gleich so :D

Wäre natürlich schön gewesen, wenn jemand in der Sache eben mal seine Erfahrungen hätte schildern können, auch im Bezug auf die vorderen Gabelfedern.
Weil ist ja Käse hinten eine härtere zu verbauen und vorne butterweich zu lassen.
MaXXCP
Member
Beiträge: 25
Registriert: 29.12.2012 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von MaXXCP »

Kurz eine generelle Frage zu den Links.

Bringen diese wirklich eine deutliche Besserung hinsichtlich des Hinterrades?

Habe jetzt von verschiedenen Stellen, alle möglichen Antworten bekommen.
Von "hat sich gelohnt, immer wieder" über "ne andere Feder reicht auch schon" bis hin zu "ist Käse".
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Mit den Links finde ich das Fahrverhalten im Offroad wesentlich besser aber man muss eine härtere Feder nehmen sonst wird es zu soft.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (MaXXCP @ Freitag, 11.Januar 2013, 01:53 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Kurz eine generelle Frage zu den Links.

Bringen diese wirklich eine deutliche Besserung hinsichtlich des Hinterrades?
Hi Max,

lies Dir mal diesen Thread durch, insbesondere die Beiträge von Phil: viewtopic.php?t=520

Eins vorab: Die Mühe mit den Links kannst Du Dir sparen, wenn Du noch das Serienfederbein in Deiner DR hast. Ich nehme ja an, dass Du eine Verbesserung beim Offroadfahren anstrebst. Hierfür ist ein Federbein mit Zugstufenverstellung unabdingbar.

In besagtem Thread findest Du auch meine damaligen Erfahrungen mit den Links in Verbindung mit einem Öhlins-Federbein.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
sinus
Advanced Member
Beiträge: 54
Registriert: 04.10.2008 13:22
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von sinus »

Ich habe noch ein Federbein mit stärkeren Feder und ein Kouba-Links-Nachbau abzugeben. Letzteres war schon beim Kauf verbaut.

In dem thread ist ein Hauptkritikpunkt die Sinnhaftigkeit der Investition im Vergleich zu der Anschaffung eines Sportfederbeins. Die Änderung der Progressionskurve klingt plausibel bzw. ist belegt und eine Tieferlegung auf anderem Weg schwierig.

1. Wenn man die Lösung günstiger bekommt wie ein Sportfederbein und nicht Sport fährt macht es Sinn.

2. Ein Sportfederbein ist von der Lebensdauer und Wartung in der Regel nicht so gut wie das Serienfederbein. Das ist insbesondere im Alltagsgebrauch und beim Reisen ein Argument.
AJP PR4/PR5, ein Nachfolger für die DR350 und Alternative zur Freeride (klick Bild) (klick webpage)
Fahren auf einer Enduro ist nicht Endurofahren!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste