Ventilspiel

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
bene
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 13.12.2009 21:20
Kontaktdaten:

Beitrag von bene »

Hallo,

wollte mal wissen was es für Folgen, auch über einen längeren Zeitraum hinweg, haben kann, wenn das Ventilspiel zu klein bzw. zu groß eingestellt ist?Was ist schlimmer?

Ist es denn möglich, dass die Ventile auch bei zu kleinem Spiel klackern?

mfg bene ;)
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Wenn das Spiel deutlich zu klein ist kann es sein das die Ventile nicht mehr richtig schließen, die heissen Abgase durchblasen was in wenig Leistung und kaputten Ventilschaftdichtungen usw. resultiert. Is nix gut. Also das Spiel lieber zu groß wählen, dadurch verschenkst du aber wenn es deutlich zu groß ist Leistung weil die Ventile nicht mehr ganz öffnen. Ich würd trotzdem bei der eh spärlichen Leistung der DR ans obere Limit gehen.

Das klackern das du zu hören meinst kann viele Ursachen haben. Ungefähr so viele wie der Klimawandel.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (bene @ Donnerstag, 15.April 2010, 20:15 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hallo,

wollte mal wissen was es für Folgen, auch über einen längeren Zeitraum hinweg, haben kann, wenn das Ventilspiel zu klein
Die Geschichte mit der Füllung und der Leistung lassen wir mal links liegen. ;)
Die Ventile und deren Sitze werden stark darunter leiden. Sie werden sehr heiß, das Spiel wird noch geringer, sie werden noch weniger schließen, Ventil und Sitz werden einbrennen und ihr baldiges Ende erreichen.
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->bzw. zu groß eingestellt ist?
Die Ventile werden sich erst mal akustisch bemerkbar machen und das Spiel wird sich eventuell immer weiter vergrößern. Die Kipphebel und die Nocke wird auch darunter leiden.
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was ist schlimmer?
Wenn das Spiel zu klein ist.
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ist es denn möglich, dass die Ventile auch bei zu kleinem Spiel klackern?
Das Geräusch kommt bestimmt von der Steuerkette.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
bene
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 13.12.2009 21:20
Kontaktdaten:

Beitrag von bene »

Vielen Dank für die Antworten! :clap:

Habe das Spiel jetzt lieber etwas zu groß eingestellt und müsste jetzt passen!

Aus der Zylindergegend kommt aber trotzdem immer noch ein Klappern. Steuerkette und Ventilspiel sind in Ordnung und bei 21.000km dürfte da sonst auch noch nichts defekt sein!?
Was könnte da noch klappern?

Aber wahrscheinlich handelt es sich um die normale "dr-Geräuschkulisse" von der hier des Öfteren geschrieben wird... ;)
Benutzeravatar
hannes
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 21.07.2007 17:54
Kontaktdaten:

Beitrag von hannes »

Klappern bei einer DR is relativ ;)

Also ich sags mal so, wenn das Ding gar nicht mehr klappert dann würde ich mir sorgen machen. Ist halt einfach ein alter Motor und 1Zylinder laufen an sich eh ein bisschen rauer (soger die 650er BMW klappert).

Wenn sie sonst gut läuft, gut anspringt und Leistung hat, einfach weiterfahren
bene
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 13.12.2009 21:20
Kontaktdaten:

Beitrag von bene »

Habe jetzt aber nach dem Einstellen der Ventile weniger Kompression, jetzt kann man sie ohne DeKo starten!?

Ist bei fehlender Kompression Ventilspiel zu groß oder zu klein eingestellt?

mfg
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (bene @ Dienstag, 20.April 2010, 10:47 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Habe jetzt aber nach dem Einstellen der Ventile weniger Kompression, jetzt kann man sie ohne DeKo starten!?
Hast du Auto- oder manuelle Deko?
Der Dekozug hat Spiel und ist nicht eingeklemmt?

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ist bei fehlender Kompression Ventilspiel zu groß oder zu klein eingestellt?
Wenn es wirklich am Ventilspiel liegt, dann ist es zu klein. Aber es wurde hier schon von mehreren geschrieben, dass nach gewisser Standzeit keine Kompression mehr zu spüren war. Nach dem Starten war sie dann aber wieder vorhanden.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Aus der Zylindergegend kommt aber trotzdem immer noch ein Klappern. Steuerkette und Ventilspiel sind in Ordnung und bei 21.000km dürfte da sonst auch noch nichts defekt sein!?
Was könnte da noch klappern?
Es könnte noch von den Kipphebeln kommen. Das hatte mein Cousin bei seiner DR. Er hat auch erst die Ventile eingestellt und nachdem dieses keinen Erfolg hatte haben wir die Steuerkette gewechselt. Dadurch wurde das klappern aber auch nicht besser. Daraufhin hat er die Kipphebel erneuert und nun ist das Klappern weg. Wenn die Hebel stark ausgewaschen sind, klatscht die Nocke auf einer relativ großen Fläche in den Hebel und dadurch entsteht dann dieses klappern.
Gruß Florian
bene
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 13.12.2009 21:20
Kontaktdaten:

Beitrag von bene »

serwus an alle,

es gibt Neuigkeiten:

Das Klappern hat jetzt endlich ein Ende! :banana:

Ich war gestern Nachmittag bei einem Motorradfachmann und er meinte, dass es sich eindeutig um ein Steuerkettenrasseln handle, auf was ich nicht gekommen wäre, denn der Spanner hat noch fünf Rastpunkte übrig.
Er meinte, ich soll mal versuchen, den Spanner per Schraubenzeiher um einen Rastpunkt auszufahren.
Das hab ich gemacht und weg war das Klappern. :D

Vermutlich ist die Feder des Steuerkettenspanners zu schwach, sonst hätte er ja selbst gespannt...

mfg bene
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste