Wer von euch hat mehr als 349 cm³
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Hallo @Alle,
ich würde gerne mal wissen, wer von euch hat mehr als 349 cm³ oder eine schärfere Nockenwelle oder einen geänderten Kopf oder einen abgedrehten Zylinder an seiner DR?
Was hat das Ganze gekostet?
Wie hat sich der Leistungszuwachs bemerkbar gemacht?
Gibt es Leistungsangaben von Prüfstand?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Würdet ihr es wider machen?
ich würde gerne mal wissen, wer von euch hat mehr als 349 cm³ oder eine schärfere Nockenwelle oder einen geänderten Kopf oder einen abgedrehten Zylinder an seiner DR?
Was hat das Ganze gekostet?
Wie hat sich der Leistungszuwachs bemerkbar gemacht?
Gibt es Leistungsangaben von Prüfstand?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Würdet ihr es wider machen?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Also ich weiß das Deko einen 400cm³ Satz drunter hat mit TM 36 Vergaser und er sagt das Ding zieht etwa so als wenn du ein 13er Ritzel drunter hättest, nur hat er leider den Origianlkrümmer noch drauf und daher noch nicht die Volle Leistungsausbeute und der Luftikasten ist auch noch zu meines wissens nach.
Früher habe ich mir auch immer vorgenommen scharfe Nockenwelle und mehr Hubraum reinzubauen aber da man dann sehr auf die Kurbelwellenlager acht geben muß so wie Pleullager ist mir das etwas zu kurzlebig.
Mit den abdrehen vom Zylinder bzw. Zylinderkopf oder eventuell einen leichteren Kolben mit höherer Verdichtung ist das denke ich mal schon etwas besser und billiger. Wenn man dann noch den Zylinderkopf strömungsgünstiger überarbeiten läst z.B. bei ABP ist man auch gut bedient, natürlich alles mit TM36 Vergaser und offen Luftikasten.
Schließlich soll der Motor ja noch Fahrbar sein und soweit ich das weiß gibt es ab und an probleme wenn man mehr Hubraum hat.
Zur Zeit bin ich ganz Glücklich mit dem Dynojet-Kit aber ich habe noch keine DR gefahren die irgendwie groß getunt war und kann mir daher nur ein Bild von meinen Erfahrungen mit Normalen DR´s machen, vieleicht ändert sich das ja uaf dem Treffen
Früher habe ich mir auch immer vorgenommen scharfe Nockenwelle und mehr Hubraum reinzubauen aber da man dann sehr auf die Kurbelwellenlager acht geben muß so wie Pleullager ist mir das etwas zu kurzlebig.
Mit den abdrehen vom Zylinder bzw. Zylinderkopf oder eventuell einen leichteren Kolben mit höherer Verdichtung ist das denke ich mal schon etwas besser und billiger. Wenn man dann noch den Zylinderkopf strömungsgünstiger überarbeiten läst z.B. bei ABP ist man auch gut bedient, natürlich alles mit TM36 Vergaser und offen Luftikasten.
Schließlich soll der Motor ja noch Fahrbar sein und soweit ich das weiß gibt es ab und an probleme wenn man mehr Hubraum hat.
Zur Zeit bin ich ganz Glücklich mit dem Dynojet-Kit aber ich habe noch keine DR gefahren die irgendwie groß getunt war und kann mir daher nur ein Bild von meinen Erfahrungen mit Normalen DR´s machen, vieleicht ändert sich das ja uaf dem Treffen

Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ach übrigens, was ich nie wieder machen werde ist es einen TM33S Vergaser auf 35mm aufzubohren und dann abzustimmen wenn man den Luftfilterkasten geöffnet hat und Twin-Air drin hat.
Habe mir die Finger Wund Geschraubt beim Düsen ein und ausbauen.
Aber nach etlichen Wochen lief sie dann recht gut nur ...........
kann ich leider nicht hier schreiben sonst gibt es wieder dieses komische schild
also werde ich es ein anderes mal schreiben oder erzählen 
Habe mir die Finger Wund Geschraubt beim Düsen ein und ausbauen.
Aber nach etlichen Wochen lief sie dann recht gut nur ...........
kann ich leider nicht hier schreiben sonst gibt es wieder dieses komische schild


Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Also bei 380cm³ wird die original Buchse ausgeschliffen und dadurch sehr dünn.
Bei 440 cm³ wird eine neue Buchse reingesetzt aber geht halt auf die Lager.
Man muß halt überlegen was man möchte, Langlebig mit normaler Leistung oder Kurzlebig mit vile Leistung. Wenn man natürlich viel Zeit und Geld hat um ein paar Lager ab und an zu wechseln ist 440 cm³ wohl nicht so übel. An die Kupplung sollte man aber dann auch noch denken da sie das nicht lange mitmacht.
Bei 440 cm³ wird eine neue Buchse reingesetzt aber geht halt auf die Lager.
Man muß halt überlegen was man möchte, Langlebig mit normaler Leistung oder Kurzlebig mit vile Leistung. Wenn man natürlich viel Zeit und Geld hat um ein paar Lager ab und an zu wechseln ist 440 cm³ wohl nicht so übel. An die Kupplung sollte man aber dann auch noch denken da sie das nicht lange mitmacht.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Also ich denke mal das das Kurbelwellenlager und Pleullager stärker beansprucht werden da ja mehr Kraft auf die ganzen Lager ausgeübt wird. Der Kolbenbolzen wird dann wahrscheinlich auch nach einer gewissen zeit ein wenig einlaufen. Die Kupplung wird die mehr Leistung auch nicht so locker wegstecken da sie ja schon bei leichten Tuning probleme macht.
Bei der Laufbuchse ist das Problem das die Wandung sehr dünn wird und dann leicht ausbrechen kann im unteren Teil des Zylinders, zu dem kommt die Tehrmische belastung noch dazu.
Also dem kleinen Motor wird da dann doch ganz schön was abverlangt und irgendwann geht dem besten Sportler auch mal die Puste aus.
Bei der Laufbuchse ist das Problem das die Wandung sehr dünn wird und dann leicht ausbrechen kann im unteren Teil des Zylinders, zu dem kommt die Tehrmische belastung noch dazu.
Also dem kleinen Motor wird da dann doch ganz schön was abverlangt und irgendwann geht dem besten Sportler auch mal die Puste aus.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 28 Gäste