SilkeBig » 25.04.2016 viewtopic.php?t=17407
paed-doc » 19.06.2018 viewtopic.php?f=19&t=18097&p=118787&hil ... en#p118787
PEOPLES » 23.01.2019 viewtopic.php?f=19&t=18229&p=120078&hil ... ng#p120078
Quino » 04.06.2019 viewtopic.php?t=18311&hilit=kupplungszug
trotz dem lesen aller Kommentare und weiterführenden links tappe ich immernoch ein wenig im dunkeln

Kurz/ PROBLEM: Kupplung trennt nicht ausreichend, Gänge schwer zu schalten und Moto schiebt im Stand
Genauer: sobald die Maschine warm wird kann ich in nur sehr begrenztem Drehzahlbereich schalten (scheint als bräuchte ich gar keine Kupplung dafür) - besonders doof im Stadtverkehr mit Stau und Ampeln: der Lehrlauf lässt sich fast gar nicht finden und die Karre will im 1. Gang losfahren = lässt sich kaum bis gar nicht ohne Bremse halten und somit würge ich die Maschine ab
Im Winterlager viel gemacht, u.a. neue Reibscheiben und Öl (Castrol 10W40 mehrbereich) drin – und nach der ersten längeren Fahrt: muarrrg!! Die gleiche Nummer wieder..
..Und jeder den ich frage sagt was anderes und nun lese ich auch hier über verschiedenste Fehlerquellen, wobei sich mir folgendes heraus kristallisiert (correct me if I’m wrong):
Im Forum deutet alles auf:
1. Probleme mit Anlaufscheibe [fehlte angeblich komplett….wurde aber neu gemacht und eingesetzt]
2. Falscher Anzugwert der Mutter vom Kupplungskorb [empfohlen 40-60NM]… lieber doch nicht weiter reduzieren als 40NM ??
3. Stahlscheiben beschädigt [sehen gut aus und sind spiegelglatt …aber „einfach“ mal neue einsetzen?]
4. Falsche Grundstellung des Ausrückhebels [dann sollte es doch keinen Unterschied machen ob der Motor kalt oder heiss ist?]
5. "Ausrücklager auf Unregelmäßigkeiten, insbesondere Risse überprüfen“
6. Kupplungszug verabschiedet sich [kann das ein Grund sein, wenn dieser ausgebaut einfach durch die Hülle flutscht?]
7. falsches Öl ?
[Verständnisfrage: Verstehe das dieses zu einem durchrutschen der Gänge führen kann aber da das Öl doch bei Hitze dünnflüssiger wird sollte es doch das entkuppeln nicht erschweren!? Oder heisst es dass dann der Ölfilm reisst?
->was empfehlt Ihr? … Habe Castrol 10W40 mehrbereich; "Übertrifft API SN, JASO MA-2“
– oder doch doch lieber ein rein mineralisches?].
alles richtig verstanden? Als nächstes kommt dann in Frage:
8. Falsche / Mangelware Reibscheiben? [das kann sein, sind (noch) nicht ausgemessen]
9. Falsche Reihenfolge Zusammenbau [das glaube ich eigentlich auch nicht]
Dazu habe ich die akribische Arbeit von https://dmmotoadventures.com/diy/proble ... d-gearbox/ studiert und bewundert:
Gibt’s Erfahrung (und gar manch eine deutsche Übersetzung zu):
1. Fehlender Shift Drum Bolt: Halb oder ganz herausgefallen; badet Im Öl Jacuzzi oder ist zu Metallspäne geworden
2. Clutch basket spacer und spacer washer erneuern
3. Verbogener detent arm ... ist das der Ausrückhebel?
4. ausfeilen der Rillen in den Zähnen des Kupplungskorbes?
Oder sollte ich, wie Dino so schön sagte „(…) das ganze Gelump (Kupplung mit "Allem" ((Reib- und Stahlscheiben, Federn)), neues Öl, Anlaufscheiben, Buchse und DECKELDICHTUNG) (…)“ bestellen?? -- Hoffe dass ich mir den Aufwand/ das Geld (und das Risiko) sparen kann, zumal ich eher Holzwurm als Schrauber bin ☹
ALLES (un)KLAR!? hab ich was wesentliches vergessen?
Jegliche Rat-, Hand-und Totschläge willkommen - DANKE VORAB