Motorschutzbügel Five Stars

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Motorschutzbügel Five Stars

Beitrag von Dieter M. »

Tach zusammen :wavey:

Bin heute endlich dazu gekommen den o.g. Motorschutzbügel zu montieren. Passgenauigkeit war schon fast zu hoch - aber ich musste nichts aufbohren, feilen oder sonst wie erweitern.

Lediglich die " Flügel" des "schweizer Motorschutz" musste ich freudlich bitten sich etwa um 3 mm nach unten zu neigen - damit sie nicht anstehen.

Bild



Bild


Bild



Bild


Bild
Zuletzt geändert von Dieter M. am 26.09.2015 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
BerndGW
Advanced Member
Beiträge: 318
Registriert: 17.01.2010 20:46
Kontaktdaten:

Re: Motorschutzbügel Five Stars

Beitrag von BerndGW »

Hallo Dieter,
bist du von den ganzen Anbau-Bügeln tatsächlich überzeugt? Für meinen Geschmack viel zu viel Gewicht und ein nicht mehr einzuschätzendes Sturtz- und Einhakelrisiko im Gelände. Für den reinen Strassenfahrer noch akzeptabel, für den Endurierer ein Nogo. Sorry, aber halt meine Meinung. :crazy:

LG Bernd
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschutzbügel Five Stars

Beitrag von Dieter M. »

Ahoi.

Daran hab ich auch schon gedacht - ist in der Tat ein Punkt der es zu überdenken wert ist.

Gewicht interessiert mich allerdings weniger - da ich keine Wettbewerbe fahre...
und ein nicht mehr einzuschätzendes Sturtz- und Einhakelrisiko im Gelände
Das verstehe ich nicht ganz...wo will/soll/kann ich mich einhaken? Alles was sich bisher im weißen Schutz verfangen hatte wurde raus bzw. abgerissen ( Buschwerk, dickere Äste usw.) ....

Extrem schwere Strecken fahr ich mir der eh nicht...ich denke das passt so, wobei ich noch nicht weiß ob der weiße Schutz dran bleibt.
BerndGW
Advanced Member
Beiträge: 318
Registriert: 17.01.2010 20:46
Kontaktdaten:

Re: Motorschutzbügel Five Stars

Beitrag von BerndGW »

Naja, wenn ich so daran denke was sich mir im rumänischen Busch schon so alles in den Weg gestellt hat. War immer ganz froh, dass das Moped keine unnötigen abstehenden Teile hatte. Im Falle eines Abfluges kann mann mit Sturtzbügeln, im Gelände, oft auch mehr kaputt machen als retten. Hätten diese, für die Straße nützlichen, Bügel im Gelände einen Sinn - dann wäre wohl eine durchgängigere Akzeptanz vorhanden. Aber, wie gesagt, es handelt sich hier um meine eigene Meinung. :)

LG Bernd
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschutzbügel Five Stars

Beitrag von Dieter M. »

Wie gesagt - ich geh mit der 35er nicht ins schwerste Gelände - und Strecken die ich nicht kenne fahr ich eh nicht aufs gerade Wohl ...
dann wäre wohl eine durchgängigere Akzeptanz vorhanden.
Mag sein. Ist aber wohl mwie mit so vielen: Glaubensfrage und Geschmackssache.


In diesen Sinne: :bier:
BerndGW
Advanced Member
Beiträge: 318
Registriert: 17.01.2010 20:46
Kontaktdaten:

Re: Motorschutzbügel Five Stars

Beitrag von BerndGW »

Stimmt :bier:
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschutzbügel Five Stars

Beitrag von Dieter M. »

:bier:
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 589
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschutzbügel Five Stars

Beitrag von el_lobo »

Ok, Glaubensfrage hin oder her …

Ich hab diesen Sommer meine Maschine ca. 4-5 mal hingeschmissen, meist auf Feldwegen in Spurrinnen, und bei geringem Tempo.
Das einzige mal dass was kaputt ging war als ich in Polen über eine eingleisige Bahnstrecke ohne Übergang wollte, Vorderrad an der
zweiten Schiene weggerutscht, Motorrad auf den Schotter geknallt, Handbremshebel trotz Alu-Handguards gebrochen. Sonst nix!
Wovor soll denn dieser Bügel Schützen ?!? :D

Aber egal, ich bin ja auch Atheist! :harhar:
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschutzbügel Five Stars

Beitrag von Dieter M. »

Wovor soll denn dieser Bügel Schützen ?!?
Na, zumindest auf der rechten Seite schützt das Rohr den Krümmer, warum auch immer.

Mir ist es wurscht ob das einen Sinn macht oder nicht - mir gefällts - und das ist für mich erstmal vorrangig. :)
trotz Alu-Handguards gebrochen.
Wozu hast die Dinger dann dran, wenn sie nicht mal vor den schützen wovor sie schützen sollten - Hebelbruch? :D :D :D

;)
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorschutzbügel Five Stars

Beitrag von Dieter M. »

Ich hab diesen Sommer meine Maschine ca. 4-5 mal hingeschmissen, meist auf Feldwegen in Spurrinnen, und bei geringem Tempo.
Gut für dich - das ist aber auch nur deine eigene Erfahrung und von viel zu vielen Faktoren abhängig um eine allgemein wertige Aussage über Sinn und Unsinn von Schutzbügeln zu treffen. Allerdings glaube ich auch nicht das das dein Ziel war.

Ähnlich sinnvoll/ sinnlos ist eine Diskussion über Gewichtssparmaßnahmen bei ner Enduro von Gelegenheitsfahrern. Wenn du mittelmäßig Kondition hast ( also nicht so wie ein Profi/ Leistungssportler ) bist du eh über kurz oder lang ( auch hier wieder viele Faktoren im Spiel ) nach einem gewissen Zeitraum ausgepowert. Da spielt es dann kaum eine Rolle ob dein Moped 5 Kilo leichter ist oder nicht - diese 5 KG "Gewichtsersparnis" lassen sich ja nicht mal theoretisch in "Mehrzeit" umrechnen die du dadurch länger "durchhalten" würdest.

Ich denke hier spielt auch die Psyche ne große Rolle, oder die Vorbild-Orientierung.
"Die Profis machen ihre Kisten ja auch so leicht wie möglich - also versuche ich das auch um näher "am "Profi" zu sein.

Ist ja auch nichts dagegen einzuwenden , jeder soll glücklich werden so wie er denkt.

Wenn wir anfangen wollen jede technische Maßnahme wettbewerbs-kritisch zu hinterfragen können
wir uns das sparen. Dann würde die klare Antwort lauten:

Ne DR 350 auf den machbaren, technisch neuesten Wettbewerbstand zu bringen ist raus geschmissenes Geld - dann wäre eine neuere Maschine mit besserer Technik sinnvoller...die ist dann auch leichter ;)
Jede "moderne" Enduro die nicht älter als 10 Jahre ist , ist jeder noch so gut modifizierten DR zumindest technisch und von der Leistung her haushoch überlegen.

Fragen wir uns allerdings nach den Vorlieben und individuellen Geschmack des Einzelnen dann machen diese Maßnahmen und Fragen wieder Sinn - Eine zugelassene Enduro fahren - vor allen als Brot + Butter-Moped stellt immer einen gewissen Kompromis dar, wenn man sich an die STVO halten will.

Ähnliches gilt dafür wenn jemand aus reiner Liebe zum Fahrzeug das Teil für Klassik-Veranstaltungen modifizeren will.

Eine klassische Enduro ist nun mal keine klassische GS-Maschine. Den älteren unter uns dürfte dieser kleine aber feine Unterschied sehr gut bekannt sein.

Mir würde nicht im Traum einfallen an die Maico i-welche Schutzbügel oder sonstigen Kramm anzubauen.

In diesen Sinne: :bier:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast