Speichen spannen TÜV

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Speichen spannen TÜV

Beitrag von juza »

So habe jetzt nun auch endlich den TÜV und die Anmeldung hinter mich gebracht.

Einziger Mangel war das einige Speichen nicht fest genug waren aber zum Glück nur ein geringer Mangel und somit durchgekommen :)

Das will ich jetzt natürlich beheben und wollte euch mal fragen wie ihr denn da so vorgeht? Ich befürchte nämliche dass die Speichen und die Gewinde mehr als filigran sind und wollt deshalb euch vorher nochmal fragen.
Da die DR ja schon fast 10 Jahre stand fürchte ich dass die dinger selbst wenn die Speichen nicht stramm sind sehr fest sein werden. Würdet ihr erstmal mit wd40 ran damit man es nicht so stark belasten muss.
Wenn ich mich recht erinnere sollen die Speichen ja auch nur 9 NM kriegen. Prüft ihr die Spannung auch nach der "Stimmgabelmethode" :D oder habt ihr das was besseres für mich?

Also für Tipps und Tricks bevor ich mich daran mache wäre ich euch dankbar.

PS: Noch eine kleine Geschichte von meinem TÜV-Besuch. Der Prüfer sieht das Federbein und sagt haben sie ABE etc. dafür ich sag ne wie das ist doch Original er sagt nein ich sag doch er sagt nein ich doch ( ich wusste es ja ganz genau) und ich merket wie er richtig grantig auf mich wurde und dachte naja dann halt mal erstmal deine Fresse. Da er aber schon so selbstgefällig meinte sowas gibts auf der Straße gar nicht das ist verstellbar nur für den Rennsport habe ich mal mein Prospekt was ich zum Glück noch dabei hatte gezeigt wo ein schön großes Bild von dem Federbein drauf war gezeigt. Da Schluckte er dann etwas und meinte ich muss am Ende nochmal im PC schauen sein PC schauen war dann keine Datenbank oder sowas sonder einfach eine Google Bildersuche :D das hätte er sich auch schenken können das sagt der Prospekt doch etwas mehr aus... naja TÜV Prüfer eben. Ne Entschuldigung für seine freche Art gabs nicht ....
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 589
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: Speichen spannen TÜV

Beitrag von el_lobo »

juza hat geschrieben:… Wenn ich mich recht erinnere sollen die Speichen ja auch nur 9 NM kriegen.
Prüft ihr die Spannung auch nach der "Stimmgabelmethode" :D oder habt ihr das was besseres für mich? ...
Da wüsste ich jetzt aber gern mit was für eine Art Drehmomentschlüssel du die 9nm prüfen willst ?!? :crazy:

Nee, jetzt mal im ernst. Die Speichen einfach nachziehen ist der beste Weg dir 'n ordentlichen Schlag in die Felge
zu schrauben! Laut Handbuch sind da maximal 2mm tollerabel, ich hab mit viel Gefummel und 'ner selbstgebauten
Zentriervorrichtung ca. 0,5mm hinbekommen!
Wenn du selbst keine Vorstellung davon hast wie das mit dem Zentrieren funktioniert bring das Rad (ohne Reifen)
zu 'nem Fahrradladen die dir die Speichen nachziehen und das Rad zentrieren … machen aber nur wenige.
Vorher solltest du die Gewinde der Nippel mit WD40 einweichen. ;)
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Speichen spannen TÜV

Beitrag von juza »

Tja wenn ich mich so in die Materie eingelesen habe dann werde ich es wohl tatsächlich weg geben.
Dachte das nachspannen wäre nicht so spektakulär beim Einspeichen war mir schon klar dass das sehr genau sein muss aber man lernt ja nie aus.
Werd mal den Fahrradladen um die Ecke fragen fürchte aber die machen das nicht, da sie sehr klein sind.

Sonst muss es mal zum Profi.

Glaubt ihr das bis man das gemacht hat so 500 Km Straße nicht Gelände vertretbar sind oder absolut gar nicht?
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 589
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: Speichen spannen TÜV

Beitrag von el_lobo »

Wahrscheinlich bist du schon ein paar Tausend Kilometer mit 'n paar losen Speichen gefahren …
Die DR650SE und die XF650 haben auch keine dickeren Speichen, und da zerren ein paar Kilo mehr dran!
Passiert also so schnell nix, bin auch schon mit 2 losen Speichen 'ne Woche nach Polen gefahren.
(Hab dann im Winter die Räder ausgespeicht, Felgen gepulvert, Speichen lackiert, und wieder eingespeicht.)
juza
Advanced Member
Beiträge: 71
Registriert: 24.01.2015 13:55
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Speichen spannen TÜV

Beitrag von juza »

Naja ich hab sie ja grad erst durch den tüv bekommen und davor stand sie bei meinem onkel fast 10 jahre aber gut möglich dass die da schon locker waren. Also ich werde es schon machen lassen aber jetzt wo tüv frisch ist muss ich erstmal etwas fahren :D

Mal ne Frage kriegen die Profis die nur sowas machen also ne Radspannerei einen leichten Schlag aus der Felge auch wieder raus? Kann mir nicht vorstellen dass man sonst immer gleich ne neue kaufen muss?
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Speichen spannen TÜV

Beitrag von Dieter M. »

Mal ne Frage kriegen die Profis die nur sowas machen also ne Radspannerei einen leichten Schlag aus der Felge auch wieder raus? Kann mir nicht vorstellen dass man sonst immer gleich ne neue kaufen muss?
Kommt auf den Schaden an...wenn die Felge selbst nicht verknickt ist und sich der Seiten/Höhenschlag in Grenzen hält dann wohl ja. Ist deren Tagesgeschäft.. ;)
Zuletzt geändert von Dieter M. am 15.07.2015 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Re: Speichen spannen TÜV

Beitrag von Riddimkilla »

juza hat geschrieben:Da die DR ja schon fast 10 Jahre stand fürchte ich dass die dinger selbst wenn die Speichen nicht stramm sind sehr fest sein werden. Würdet ihr erstmal mit wd40 ran damit man es nicht so stark belasten muss.
Da kasst du sicher sein, dass die Festgegammelt sind und zwar auch von innen. Ein Tröpfchen WD40 bringt dann wenig. Da kannst du mal den Reifen ruter mache, das Felgenband auch und dann LM Rostlöser drauftun.

Oder lass es nen Profi machen, wenns jemanden gibt in deiner Nähe. Ich kenne auch Marken-Motorradwerkstätten die sowas ausser Haus machen lassen.

Gruss


r
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: Speichen spannen TÜV

Beitrag von TheBlackOne »

el_lobo hat geschrieben:Da wüsste ich jetzt aber gern mit was für eine Art Drehmomentschlüssel du die 9nm prüfen willst ?!? :crazy:
Ganz einfach: Mit nem Drehmomentschluessel fuer Speichen: https://www.fluidonline.de/drehmomentsc ... fe/a-5721/

Lass dich nicht verunsichern; Motorradfelgen sind nicht so ganz empfindlich wie Fahrradfelgen, wo manche Leute darauf bestehen unter 1/10mm Schalg zu haben.
Wenn du die Speichen selbst nachziehst folgende Ratschläge:

1) Gewinde säubern und mit Rostlöser einweichen (WD40 ist da nicht so wirklich das richtige).
2) Nicht mit einem Maulschluessel arbeiten, hol dir wenigstens einen Schluessel fuer Speichennippel (die kosten nicht die Welt).
3) Halte mit einer glatten Zange die Speiche gegen, damit sich das Drehmoment nicht in der Speiche verliert. Im schlimmsten Fall kann es dir die Biegung auf der anderen Seite abreissen (ist jetzt extrem, aber alles schon passiert).

Radspannereien sind ziemlich gut im Felgen einspeichen und zentrieren, die bekommen vieles wieder hin - ist ja auch deren täglich Brot.
Mit losen Speichen herumzufahren riskiert dass noch mehr Speichen brechen - wenn du kannst zieh die losen wenigstens als Notbehelf so weit an dass sie nicht mehr ganz lose sind.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste