Einziger Mangel war das einige Speichen nicht fest genug waren aber zum Glück nur ein geringer Mangel und somit durchgekommen

Das will ich jetzt natürlich beheben und wollte euch mal fragen wie ihr denn da so vorgeht? Ich befürchte nämliche dass die Speichen und die Gewinde mehr als filigran sind und wollt deshalb euch vorher nochmal fragen.
Da die DR ja schon fast 10 Jahre stand fürchte ich dass die dinger selbst wenn die Speichen nicht stramm sind sehr fest sein werden. Würdet ihr erstmal mit wd40 ran damit man es nicht so stark belasten muss.
Wenn ich mich recht erinnere sollen die Speichen ja auch nur 9 NM kriegen. Prüft ihr die Spannung auch nach der "Stimmgabelmethode"

Also für Tipps und Tricks bevor ich mich daran mache wäre ich euch dankbar.
PS: Noch eine kleine Geschichte von meinem TÜV-Besuch. Der Prüfer sieht das Federbein und sagt haben sie ABE etc. dafür ich sag ne wie das ist doch Original er sagt nein ich sag doch er sagt nein ich doch ( ich wusste es ja ganz genau) und ich merket wie er richtig grantig auf mich wurde und dachte naja dann halt mal erstmal deine Fresse. Da er aber schon so selbstgefällig meinte sowas gibts auf der Straße gar nicht das ist verstellbar nur für den Rennsport habe ich mal mein Prospekt was ich zum Glück noch dabei hatte gezeigt wo ein schön großes Bild von dem Federbein drauf war gezeigt. Da Schluckte er dann etwas und meinte ich muss am Ende nochmal im PC schauen sein PC schauen war dann keine Datenbank oder sowas sonder einfach eine Google Bildersuche
