UMBAU AUF USD-GABEL

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
steppo

UMBAU AUF USD-GABEL

Beitrag von steppo »

hab mir usd-gabel besorgt und will umbauen.
folgende fragen:

hab da einen Ausgleichbehälter mit dran, brauch ich den unbedingt?
wahrscheinlich dumme fragen, da konstruktionsbedingt nötig!?

die anschlüsse oben waren lose, daher weiß ich nicht wieviel ausgelaufen ist.

kann man die gabel entstannt und unkompliziert auseinandernehmen???
eine feder der unteren simmerringe ist nämlich weg.

ach ja, wie war das mit stahlflex bei usd-gabeln.
irgendein problem gab es doch zwecks verlegung der leitung?!
komm nich drauf was anders oder nicht möglich war.


gruß stephan
Crusty

RE: UMBAU AUF USD-GABEL

Beitrag von Crusty »

steppo hat geschrieben:hab mir usd-gabel besorgt und will umbauen.
folgende fragen:

hab da einen Ausgleichbehälter mit dran, brauch ich den unbedingt?
wahrscheinlich dumme fragen, da konstruktionsbedingt nötig!?

die anschlüsse oben waren lose, daher weiß ich nicht wieviel ausgelaufen ist.

kann man die gabel entstannt und unkompliziert auseinandernehmen???
eine feder der unteren simmerringe ist nämlich weg.

ach ja, wie war das mit stahlflex bei usd-gabeln.
irgendein problem gab es doch zwecks verlegung der leitung?!
komm nich drauf was anders oder nicht möglich war.


gruß stephan
hab jetzt nicht viel zeit, aber sage dir schonmal: Rreiß den druckbehälter ab und dreh in die löscher oben, gescheite schrauben rein! Also auch weg mit den loch schrauben!

Dann kannst du die gabel nur normalweich und brachial hart machen! brachial, ist echt für crosser, geht aber auch noch auf der straße! wenn du interesse hast, helfe ich dir gerne weiter!
zum auseinanderbauen kann ich nichts sagen, weil ich das habe machen lassen!

schreibe dir morgen mal ne genaue email, kannst mir auch gerne noch weitere fragen schreiben!

Crusty
nove16

Also wenn´s...

Beitrag von nove16 »

... die SHC-Gabel ist, ist der Einbau von Stahlflex weitgehend problemlos, muss halt speziell für dieses Modell sein. Die Leitung wird von vorne unten um die Gabelfaust verlegt. Ich habe eine kleine Kante an der Gabel abfeilen müssen, damit der Anschluss nicht so raussteht.

Martin - der auch noch immer rätselt, wie das Gabelöl bei der SHC zu wechseln ist.
steppo hat geschrieben:hab mir usd-gabel besorgt und will umbauen.
folgende fragen:

hab da einen Ausgleichbehälter mit dran, brauch ich den unbedingt?
wahrscheinlich dumme fragen, da konstruktionsbedingt nötig!?

die anschlüsse oben waren lose, daher weiß ich nicht wieviel ausgelaufen ist.

kann man die gabel entstannt und unkompliziert auseinandernehmen???
eine feder der unteren simmerringe ist nämlich weg.

ach ja, wie war das mit stahlflex bei usd-gabeln.
irgendein problem gab es doch zwecks verlegung der leitung?!
komm nich drauf was anders oder nicht möglich war.


gruß stephan
Crusty

RE: Also wenn´s...

Beitrag von Crusty »

nove16 hat geschrieben:... die SHC-Gabel ist, ist der Einbau von Stahlflex weitgehend problemlos, muss halt speziell für dieses Modell sein. Die Leitung wird von vorne unten um die Gabelfaust verlegt. Ich habe eine kleine Kante an der Gabel abfeilen müssen, damit der Anschluss nicht so raussteht.

Martin - der auch noch immer rätselt, wie das Gabelöl bei der SHC zu wechseln ist.
steppo hat geschrieben:hab mir usd-gabel besorgt und will umbauen.
folgende fragen:

hab da einen Ausgleichbehälter mit dran, brauch ich den unbedingt?
wahrscheinlich dumme fragen, da konstruktionsbedingt nötig!?

die anschlüsse oben waren lose, daher weiß ich nicht wieviel ausgelaufen ist.

kann man die gabel entstannt und unkompliziert auseinandernehmen???
eine feder der unteren simmerringe ist nämlich weg.

ach ja, wie war das mit stahlflex bei usd-gabeln.
irgendein problem gab es doch zwecks verlegung der leitung?!
komm nich drauf was anders oder nicht möglich war.


gruß stephan
wenn es doch nur ums gabelöl geht, dann lasst doch die jauche einfach ab, mir der schraube ganz unten, pumpt ein paar mal, bis alles raus ist, macht wieder zu und kippt oben neues rein! fertig! die scheis druckbehälter müsst ihr einfach abreißen und andere schrauben reinknallen! wer benutzt schon das shc system??
nove16

Das SHC schätzt...

Beitrag von nove16 »

... mein 12jähriger Sohn wegen der niedrigen Sitzhöhe in kniffligen Geländepassagen und ich wegen der 1,23kmh höheren Endgeschwindigkeit auf Grund der geringeren Stirnfläche:).
Das mit dem Abreissen hab ich nicht kapiert, der Druckbehälter/-zylinder ist doch in das Standrohr integriert und verschließt es. Das ganze System zu demontieren Gabelöl reinkippen, montieren, entlüften(wie??)hab ich keine Lust.
Ablassschrauben habe ich keine gesehen, vielleicht nicht intensiv gesucht.

Weisst Du was über Viskosität, Einfüllmenge? Werde mich sonst an die Polo-Datenbank halten.

Martin
Crusty hat geschrieben:wenn es doch nur ums gabelöl geht, dann lasst doch die jauche einfach ab, mir der schraube ganz unten, pumpt ein paar mal, bis alles raus ist, macht wieder zu und kippt oben neues rein! fertig! die scheis druckbehälter müsst ihr einfach abreißen und andere schrauben reinknallen! wer benutzt schon das shc system??
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste