Hallo,
nehm einfach Dirko HT oder Hylomar oder was auch immer, Hersteller ist eigentlich so gut wie egal. Ich hatte bisher nur einmal eine blaue Dichtmasse von Loctite, die nicht gehalten hat. Ansonsten benutze einfach irgendeine Dauerelastische Dichtmasse. Halten dürften sie eigentlich alle, nur bei Loctite, wäre ich erfahrungsgemäß vorsichtig...
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ich hab noch ne Honda XL500S, da ist das ein Riesenproblem mit dem Deckel.
Hoffentlich ist das Kopfmaterial bei der DR besser!??
Greetz
Funky
Bei der DR ist das eigentlich ganz easy. Ich würde dir empfehlen die alte Dichtmasse mit feinem Schleifließ und Teilereiniger zu entfernen, denn im Schleifflies bleibt der Dichtungsabrieb hängen, fällt also nicht so leicht in den Kopf und der Reiniger macht die Dichtfläche gleich frei von Fett und Öl.
Worauf du noch achten musst, wäre die Dichtmasse nicht zu lange trockenen zu lassen, denn sonst trägt sie zu sehr auf und dann stimmt das Spiel zwischen der Nockenwelle und ihrer Lagerung nicht mehr. Außerdem nur ganz dünn auftragen, das reicht vollkommen aus.
Curil habe ich nicht so die guten Erfahrungen wenn es doch ein wenig größere Unebenheiten gibt, das andere kenn ich leider nicht.
Ich nehme immer Schwarzes Silikon das Temperaturbeständig ist, gibts im KFZ Handel
Zitat (Uwe @ Dienstag, 26.Mai 2009, 20:45 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Curil habe ich nicht so die guten Erfahrungen wenn es doch ein wenig größere Unebenheiten gibt, ...
Ok, dann besorge ich mir lieber noch ein anderes Dichtmittel.
Hi,
nur eine kleine Erfahrung meinerseits: da ich den Kopf schon bestimmt ein Dutzend mal abgenommen habe (wegen Tuning), war mir das irgendwann zu teuer mit originalen Dichtungen und spezieller Dichtmasse. Seit dem nehme ich selbst gebaute aus ganz weichem Alu und einfache Silikon Dichtmasse, übrigens überall. Die ist dicht, wenn die Flächen vorher einigermaßen fettfrei sind, sonst leider nicht. Wie das mit größeren Unebenheiten gerade am Kopf ist, nun, da würde ich in jedem Fall die Unebenheiten beseitigen (wenn sie flächig sind, Risse sind ja einfacher glatt zu machen). Also es reicht auf jeden Fall aus. Die Dichtung nehme ich übrigens auch mehrmals, da sie ja schon schön angepasst ist. Nur Dichtmasse immer neu.
Hört sich nicht profimäßig an, aber wenn es einfacher auch gut genug ist, warum nicht...