Zylinderkopfdeckel---Welche Dichtung??

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Benutzeravatar
Funkystein
Forenpate
Beiträge: 393
Registriert: 16.12.2004 01:26
Wohnort: Borgdorf
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Funkystein »

Hallo DRler,
welche Dichtmasse verwendet Ihr zum Abdichten des Zylinderkopfdeckels? :think:
Greetz
Funky
Xilef

Beitrag von Xilef »

Hallo,
nehm einfach Dirko HT oder Hylomar oder was auch immer, Hersteller ist eigentlich so gut wie egal. Ich hatte bisher nur einmal eine blaue Dichtmasse von Loctite, die nicht gehalten hat. Ansonsten benutze einfach irgendeine Dauerelastische Dichtmasse. Halten dürften sie eigentlich alle, nur bei Loctite, wäre ich erfahrungsgemäß vorsichtig...
Benutzeravatar
Funkystein
Forenpate
Beiträge: 393
Registriert: 16.12.2004 01:26
Wohnort: Borgdorf
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Funkystein »

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ich hab noch ne Honda XL500S, da ist das ein Riesenproblem mit dem Deckel.
Hoffentlich ist das Kopfmaterial bei der DR besser!??
Greetz
Funky
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
Xilef

Beitrag von Xilef »

Bei der DR ist das eigentlich ganz easy. Ich würde dir empfehlen die alte Dichtmasse mit feinem Schleifließ und Teilereiniger zu entfernen, denn im Schleifflies bleibt der Dichtungsabrieb hängen, fällt also nicht so leicht in den Kopf und der Reiniger macht die Dichtfläche gleich frei von Fett und Öl.
Worauf du noch achten musst, wäre die Dichtmasse nicht zu lange trockenen zu lassen, denn sonst trägt sie zu sehr auf und dann stimmt das Spiel zwischen der Nockenwelle und ihrer Lagerung nicht mehr. Außerdem nur ganz dünn auftragen, das reicht vollkommen aus. :bier:
DR_Rookie
Advanced Member
Beiträge: 66
Registriert: 14.01.2009 11:03
Kontaktdaten:

Beitrag von DR_Rookie »

Hallo,

bei mir steht ein Steuerkettenwechsel ins Haus.
Diese beiden Dichtmassen habe ich Zuhause liegen:

Link 1
Link 2

Kann ich eine davon zur Zylinderkopfabdichtung verwenden ?


Gruß
DR_Rookie
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Curil habe ich nicht so die guten Erfahrungen wenn es doch ein wenig größere Unebenheiten gibt, das andere kenn ich leider nicht.
Ich nehme immer Schwarzes Silikon das Temperaturbeständig ist, gibts im KFZ Handel
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
DR_Rookie
Advanced Member
Beiträge: 66
Registriert: 14.01.2009 11:03
Kontaktdaten:

Beitrag von DR_Rookie »

Zitat (Uwe @ Dienstag, 26.Mai 2009, 20:45 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Curil habe ich nicht so die guten Erfahrungen wenn es doch ein wenig größere Unebenheiten gibt, ...
Ok, dann besorge ich mir lieber noch ein anderes Dichtmittel.


Gruß
DR_Rookie
biobio
Member
Beiträge: 10
Registriert: 15.06.2009 15:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von biobio »

Hi,
nur eine kleine Erfahrung meinerseits: da ich den Kopf schon bestimmt ein Dutzend mal abgenommen habe (wegen Tuning), war mir das irgendwann zu teuer mit originalen Dichtungen und spezieller Dichtmasse. Seit dem nehme ich selbst gebaute aus ganz weichem Alu und einfache Silikon Dichtmasse, übrigens überall. Die ist dicht, wenn die Flächen vorher einigermaßen fettfrei sind, sonst leider nicht. Wie das mit größeren Unebenheiten gerade am Kopf ist, nun, da würde ich in jedem Fall die Unebenheiten beseitigen (wenn sie flächig sind, Risse sind ja einfacher glatt zu machen). Also es reicht auf jeden Fall aus. Die Dichtung nehme ich übrigens auch mehrmals, da sie ja schon schön angepasst ist. Nur Dichtmasse immer neu.

Hört sich nicht profimäßig an, aber wenn es einfacher auch gut genug ist, warum nicht...

Gruß,
Michael
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste