Zuviel Daempfung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Joerg_H

Beitrag von Joerg_H »

Hi nochmal,

Am Montag hab ich meine 92er DR350SH durch "etwas rauheres Geläuf" getrieben ... und dabei festgestellt, dass die Hinterhand reichlich überdämpft ist. Auf der Strasse oder im leichten Schotter OK, aber bei derben Kanten springt es mir das Heck durch die Gegend wie ein Osterhase :uups: .

Nun hatte an der Maschine [einer der] Vorbesitzer leider das SHC rausgeworfen :( und ein anderes Federbein eingebaut, das ich nicht kenne ... sieht im Vergleich mit dem Werkstatthandbuch irgendwie nach einem "normalen", serienmaessigen Federbein aus?



Nur: wie stellt man an dem Ding die Daempfung ein? Das einzige, was (ausser der Federbasis...) drehbar ist, scheint die "Platte" zu sein, auf der am Ausgleichsbehaelter ein Luftventil sitzt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich so gedacht ist - ist das die Daempfungsverstellung?

Bevor ich also mehr als eine Vierteldrehung riskiere, dachte ich mir, dass ich lieber mal hier nachfrage ;-)

Zusatzfrage zum Luftventil - wieviel Bar (wenn ueberhaupt) gibt "man" da rein?

Bin fuer jeden sinnvollen Ratschlag dankbar!
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Las die Finger von dem Ventil weil da Stickstoff drinne ist.
Am außgleichbehälter ist normalerweise eine einstellschraube vieleicht mußt du den Behälter mal drehen um an die Schraube ran zu kommen.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

sieht irgendwie nicht wirklich original aus :think:
greetings Andre
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Joerg_H @ Mar 29 2005, 07:39 PM hat geschrieben: Am Montag hab ich meine 92er DR350SH durch "etwas rauheres Geläuf" getrieben ... und dabei festgestellt, dass die Hinterhand reichlich überdämpft ist.
Ein überdämpftes Federbein und auch die Form des Federbeins sind untypisch für die DR. Kannst du noch mal ein paar Bilder vom Federbein zeigen?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Joerg_H

Beitrag von Joerg_H »

Matthias 4 Mar 30 2005, 02:44 PM hat geschrieben: Ein überdämpftes Federbein und auch die Form des Federbeins sind untypisch für die DR.
Es ist wahrscheinlich nicht das Serien-Federbein ... wie gesagt, da hat wohl einer der Vorbesitzer dran rumgefummelt.
Kannst du noch mal ein paar Bilder vom Federbein zeigen?
Leichter gesagt als getan, das Ding ist schliesslich total zugebaut :( Ein Bild von links:


Mehr Bilder von dieser DR gibt's auf meiner Houmpeitsch.

Federbein: Weisse Feder und die DR-uebliche Mechanik zur Verstellung der Vorspannung (=Ring & Konter, nur die dazugehoerigen Japanerfeinfinger fehlten leider im Bordwerkzeug :glotz:). Am Federbein selbst sind weder oben noch unten irgendwelche Einsteller zu finden - hatte gestern abend nochmal die Sitzbank runter und gesucht, aber da ist wirklich nichts verstellbares :( . Und auch keine bekannten Hersteller-Namen.
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

sieht irgendwie nicht wirklich original aus think.gif

Ist bei Dir, Andre, oder besser an der DR von deiner Freundin etwas noch mit dem SHC-System verbunden. Evt. wurde das hier getrennt und deshalb die komische Kappe!?!?

Jedenfalls sehr komisch! Kann mich leider nicht mehr 100% dran erinnern, wie das damals an unserer SHC war! :(
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Joerg_H @ Mar 30 2005, 03:59 PM hat geschrieben: Mehr Bilder von dieser DR gibt's auf meiner Houmpeitsch.
..leider sieht man da auch nichts genaueres vom Federbein bzw. dem Ausgleichsbehälter.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

So sieht das originale aus.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

oder hier eine Nahaufnahme von einem normalen S/SE-Federbein:
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Joerg_H

Beitrag von Joerg_H »

Matthias 4 Mar 30 2005, 03:41 PM hat geschrieben: ..leider sieht man da auch nichts genaueres vom Federbein bzw. dem Ausgleichsbehälter.
... ich musste ja erst mal ein frisches Foto machen (und dazu vorher den Dreck weggkratzen), das geht waehrend der Arbeitszeit leider so schlecht :think: Hier isses ... wie man sieht, hat meine DR da, wo andere ihre Daempfung per Schraube einstellen, bloss einen schnoeden Schlauchanschluss :blink: :
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste