Andere Ursachen für Leistungsabfall?!?

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Xilef

Beitrag von Xilef »

Denn wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin, läuft die Maschine ganz normal

Dann ist meine Theorie wohl hinfällig. Denn bei zu geringer Kompression muss man meiner Erfahrung nach den Motor ständig auf Drehzahl halten, da er sonst abstirbt.
Versuch es doch mal mit einem anderen Vergaser!?
Wenn du meinen BST 33 haben möchtest, dann schicke ich ihn dir zu. Der ist gerade eh ausgebaut und wartet die nächsten Wochen auf einen neuen Motor. Also wenn du es mal versuchen willst um damit die Fehlersuche eingrenzen zu können kannst du mir gerne schreiben, dann leihe ich ihn dir ein paar Tage.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Die schwimmerkammer is eigentlich auch immer gut mit Benzin gefüllt.
Bist Du sicher?
Als ich ich mal die Düsen gewechselt habe, muss sich wohl auch mal das Nadelventil für die Benzinzufuhr verdreht haben, wodurch die Schwimmerkammer immer überlief wenn ich nicht rechtzeitig den Benzinhan schloss
Verdrehen kann sich das nicht, man kann es nur falsch einbauen ;)
Also so wie sich das anhört, würde ich diese Fehlerquelle erstmal ausschließen!

Ansonsten:
Ist die Membrane in Ordnung und der Schieber leichtgängig?
stixx
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 02.10.2004 13:07
Kontaktdaten:

Beitrag von stixx »

Als ich mal den Vergasser auseinander hatte, hab ich die Schwimmerhöhe ausgemessen so wie´s in der Reperaturanleitung beschrieben war. Soviel ich noch weiß, schien da alles in ordnung zusein.

Werde morgen mal zur sicherheit bei meiner Motoradwerkstatt die Kompression Prüfen. Und ansonsten den Vergasser wechseln, wenn mir xilef seinen ausborgt :rolleyes:

Irgendwo muss ja der wurm drin sein*g

Erstmal Danke für die rege Beteiligung :clap:

Wenn's was neues gibt werd ich hier noch posten :D

Gruß Rob
donnar

Beitrag von donnar »

ein weiteres problem könnte der partikelfilter am benzinhahn sein. dieser sitzt im tank. wenn dieser zugesetzt ist, läuft bei höheren drehzahlen auch nicht genügend kraftstoff nach.
Benutzeravatar
Didi
Member
Beiträge: 26
Registriert: 28.05.2004 21:31
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Didi »

Tach zusammen,

Na ja, klingt jedenfalls nach zu Mager, Dein Problem. Mach Deine Kleine an und sprüh bei warmen Motor mal den Ansaugstuzen und den Vergaser mit Startpilot ein, geht die Drehzahl hoch, ist etwas undicht.
Wie läufts denn bei Vollgas und viel wichtiger, wie ist deine Gasgriffstellung bei "3/4" Last, 3/4 auf oder eher 1/2 auf und seit welcher Aktion genau ist das Ruckeln aufgetreten?
Wenn Du keinen Flachscheibervergaser färst, können auch die Membrane und die Feder sowie die Übergangsbohrungen im Schieber ein Probleme bereiten.
Hier noch ein Bildchen welcher Bereich beim Flachi für welche Gasstellung verantwortlich ist, beim Abstimmen immer mit dem Vollastbereich d.h mit der Hauptdüse beginnen und dann nach unten durcharbeiten, preiswerte Mikuniteile gibts hier.

Grüsse, Didi
stixx
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 02.10.2004 13:07
Kontaktdaten:

Beitrag von stixx »

Habe jetzt mal einige Sachen überprüft:

Am Tank selber liegts nicht. Bin erst ohne Tankdeckel gefahren ohne erfolg.
Dann habe ich den Benzinhahn abgeschraubt, die Partikelfilter kontrolliert, doch die waren auch porrentief sauber. Hab dann den Banzinschlauch abgemacht am vergasser und geguckt die wie das Benzin rausfliest, so wie´s halt sein sollte ein richtig kräftiger Strahl.

Um die Kompresion zuprüfen habe ich mir bei Louis ein Kompressionsprüfer geholt, nur leider passt der nicht, da das gewinde zukurz is, und so konnte ich nicht messen :thumbdown:

Jetzt werde ich demnächst prüfen ob er nicht doch falschluft zieht.
Nur mein Bremsreiniger is alle und Startpilot kenn ich nicht, habe aber irgendwo gelesen das man auch Silikonspray zum testen nehmen kann. Stimmt das?



@Didi
Fahre auf einem Normalen BST33 Vergaser mit Drosselklappe.

Problem tritt dann auf wenn ich mal angenommen vom Stand auf los fahre und vollgas gebe, ich meistens nur bis zu einer geschwindigkeit von 80km/h komme, mal mehr mal weniger , z.b. bin ich letztens schwer über 65km/h gekommen, und parr tage später hab ich fast 100km/h erreicht ( natürlich auserhalb geschlossener ortschafften :P ) ohne was zu verädern. Ich weiß das ist eine etwas blöde Beschreibung , aber so kann ich´s am besten erklären, wenn ich ganz gemächlich in der Stadt fahre gibts kaum Probleme, halt ab einem bestimmten belastungsbereich.

Übrigens mit der Frima Topham hab ich mich schon Vertraut gemacht und ordentlich bestellt. *g




Wie gesagt bald werde auch einen anderen Vergasser ausprobieren um die ganze Sache etwas einzugrenzen.

Gruß Rob
endurovolker

Beitrag von endurovolker »

Schau dir mal die Membrane vom Vergaser an. Halt das Ding mal gegen helles Licht. Wenn da was durch schimmert ist die Membrane undicht. Das würde zumindest erklären daß du nicht mehr deine Höchstgeschwindigkeit erreichst weil der Unterdruck der den Schieber hochzieht flöten geht. Hab das selbe Problem bei eine XT 600 gehabt. Bei der hat man nicht einmal ein Loch gesehen. Die ist mit der Zeit etwas aufgequollen. Hab ich ne neue rein und dann rannte sie wieder.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Didi
Member
Beiträge: 26
Registriert: 28.05.2004 21:31
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Didi »

Tach auch,

Flachitabelle gilt auch für Gleichdruckvergaser, Startpilot ist ein Spray welches startunwilligen Motoren auf Trab hilf, gibt?s bei ATU oder OBI, Bremsenreiniger ist ein Ölfresser, den würde ich nicht unbedingt nehmen.
Der Tipp mit der Membrane ist nicht schlecht, meist geht dann ab Halbgas nix mehr, da aber der Fehler mal mehr mal weniger auftritt, würde ich auch Zündung und Auspuff nicht ausschließen, leih Dir am besten mal nen Vergaser zum Testen, vielleicht wohnt ja ein freundlicher DR Besitzer in Deiner Nähe, wenn Du aus Wuppertal und Umgebung kommst, ich habe noch nen TM 33 in der Garage, zum Probieren.
Wenn es mit anderem Vergaser noch nicht funzt, alle Steckverbindungen der Zündanlage prüfen, Kerzenstecker und Kerzen tauschen, Zündspule usw. nach Rep. Anleitung durchmessen.
Auch mal einfach den Endtopf abschrauben, bei meiner Yamaha ST750 hatte sich schon mal ein Prallblech gelöst und den freien Abzug der Abgase verhindert, Ergebnis : 25 km/h langsamer und ich habe mir nen Wolf gesucht, an Vergaser und Zündung.

Noch ein Tipp, wenn?s irgendwie Möglich ist, rüste auf Flachschieber um.

Grüsse, Didi.
stixx
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 02.10.2004 13:07
Kontaktdaten:

Beitrag von stixx »

Hallo Leute,
eine kleine Info:

Ich kann wohl alles andere ausschließen, außer den Vergasser.
Ich habe den Vergasser von Felix zum testen bekommen und siehe da, meine Maschiene läuft ohne Probleme bei Vollgas.

Das heist ich muss den Fehler an meinem Vergasser suchen.

Nochmal großen Dank an Felix :clap:



Gruß Rob
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

...dann geb ich Dir folgenden Tipp:
Zerlege den Vergaser komplett und reinige ihn - dazu dann am besten den 'Vergaserkorpus' beim Motorradhändler in ein Ultraschallreinigungsbad legen lassen oder zumindest mit Preßluft alle Bohrungen, Düsen usw. durchblasen. Alle Dichtungen prüfen/erneuern und die Membrane genauestens überprüfen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast