Andere Ursachen für Leistungsabfall?!?

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
stixx
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 02.10.2004 13:07
Kontaktdaten:

Beitrag von stixx »

Hallo Leute,
ich hatte hier schon mal gepostet, es ging darum, dass ich ab 80km/h bzw. ab ca. 3/4 Last Probleme mit meiner DR350 habe, die sich mit lauter Fehlzündungen und Rückeln äußern, wenn ich dann vom Gas gehe (Leerlauf) geht der Motor aus und ich muss kurz warten bis ich ihn wieder ankicken kann.

So wie ich´s verstanden habe deutet alles auf ein viel zu mageres Gemisch.

Ich habe dann schrittweise größere Hauptdüsen eingebaut und bin mittlerweile von einst 127,5er auf 165er angekommen. Leider aber ohne ihrgend eine deutliche Verbesserung.
Hab auch wieder den Serienluftfilter drin und den Luftfilterkasten oben zugeklebt damit er nicht zu viel Luft bekommt.

Glaube jetzt langsamm das es nicht bzw. nicht nur am Vergasser liegt das sie so muckt.
Was das alles sonst noch für ursachen haben?
Falschluft? Aber wenn wo?

Bin vollkommen ratlos, habe sie jetzt läger nicht bewegt da eigentlich "Winter" is, aber bei diesen Temperaturen kann man noch etwas rumfahren. :mopped: *g

Gruß Rob
flowtech

Beitrag von flowtech »

naja das deutet schon auf zu mageres gemisch hin, wenn vergaseranpassung und weniger luft garnix ändert dann muss die spritzufuhr irgendwo schlecht sein.... :clap:

such mal nach geknicktem schlauch oder wechsel den benzinfilter... nach falschluft kann man mit bremsenreinigertest schauen...

mfg

florian
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

...hast du schonmal überprüft ob der Füllstand in der Schwimmerkammer korrekt ist?
Benutzeravatar
andre
Advanced Member
Beiträge: 949
Registriert: 04.06.2004 10:15
Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
Kontaktdaten:

Beitrag von andre »

Bei den Symptomen sollte ZUERST die Spritzufur geprüft werden!!
Tank BE/ENT Lüftung, Benzinfilter Spritschlacuh ...
greetings Andre
Fantasio

Beitrag von Fantasio »

Hallo

Sitzt deine Düsennadel auch richtig?
Ist die Düsennadel und Nadeldüse auch nicht irgenwie grob verschliesen?

Hast du die Düsennadel schon mal umgehängen?

MFG
Michael
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Problem immer noch da, wenn du ohne tankdeckel fährst (Lappen rein)?

Falschluft?

Stimmt die Zündung, äh kann man das überhaupt prüfen, d.h. gibt es ensprechende Markierungen, so daß man die Stroboskoplampe dranhalten kann?

Ralf
Benutzeravatar
stan
Advanced Member
Beiträge: 116
Registriert: 22.05.2004 20:35
Kontaktdaten:

Beitrag von stan »

Die Idee mit der Spritzufuhr scheint plausibel...
Hast du nen Filter eingebaut?
Nach dem Einbau eines Bigbore Kits liefs bei "mir" auch nich mehr richtig.
Nachdem der Filter raus war gings ohne Probs.
stan
Parachutes work best when open...
...so do minds.
stixx
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 02.10.2004 13:07
Kontaktdaten:

Beitrag von stixx »

Habe kein Filter dran( jedenfalls seh ich keinen), habe auch nen neuen durchsichtigen Benzinschlauch montiert.
Die schwimmerkammer is eigentlich auch immer gut mit Benzin gefüllt.

Als ich ich mal die Düsen gewechselt habe, muss sich wohl auch mal das Nadelventil für die Benzinzufuhr verdreht haben, wodurch die Schwimmerkammer immer überlief wenn ich nicht rechtzeitig den Benzinhan schloss. Das bedeutet dann aber ,dass das Bezin richtig fliest, da ich ne Zeitlang auch so gefahren bin und trotzdem die Probleme noch hatte. :think:

Zur Düsennadel, die scheint korrekt zu funkionieren hab sie auch mal höher und tiefer gehangen, aber ohne irgendein bemerkenswertes resultat.

Werde aber mal das mit dem Tankdeckel versuchen, kann schon sein das ab nem bestimmten sog nicht genug Sprit raus kommt.

Wenn's morgen schön is in Berllin werd ich mal Testen. :)
Xilef

Beitrag von Xilef »

Hallo,
hast du mal die Kompression gemessen? Wenn der Motor im Stand einfach ausgeht (und es offensichtlich nicht am Vergaser liegt), dann kann es auch möglich sein, dass es bedingt durch defekte Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung, Ventilsitze etc. ... zu einer zu geringen Kompression des Benzin/Luftgemisches kommt, wodurch das Gasgemisch nicht Bestimmungsgemäß zerstäubt wird und damit nicht optimal abbrennt, wobei dann der entstehende Druck der abbrennenden Gase nicht reicht um den Kolben nach unten zu drücken.
Ein defekt im Motor ist also nicht auszuschließen. Durch eine Kompressionsmessung lässt sich ganz leicht überprüfen ob dort alles i. O. ist. Der Wert der Kompressionsmessung in bar sollte zwischen 30% und 50% über dem Verdichtungsverhältnis liegen (9,5:1)!
Gruß, Felix
stixx
Advanced Member
Beiträge: 34
Registriert: 02.10.2004 13:07
Kontaktdaten:

Beitrag von stixx »

Hab auch schon daran gedacht. Hab nur kein Kompresionsprüfer.

Der Motor geht aber nur im Stand aus wenn ich volllast fahre, die maschiene anfängt zu stotern und wenn ich dann z.b. die kupllung ziehe.
Das ist aber wohl eher eine Ursache der Fehlzündungen (spontanes Absterben im Warmleerlauf).

Denn wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin, läuft die Maschine ganz normal.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste