Sollte man für das Strahlen also dann auch die Gewindegänge verdecken?Ingo hat geschrieben:Hallo Mikka,
vielen dank für die ausführliche Info. Das entfernen der Schweißperlen ist ein wertvoller Hinweis - daran hätte ich nicht gedacht - ist aber natürlich sinnvoll. was die scharfen kanten angeht, würde ich da aber doch auf's Sandstrahlen hoffen.
Betreffend des Öltanks habe ich bereits geeignete Schrauben zum Verschließen auftreiben können.
Was die anderen Gewinde im Rahmen betrifft: bei einem Sackloch ist soweit alles easy. Wie Du schon sagst, alte Schrauben rein und fertig. Nur würde ich dann bei Durchgangsgewinden nach dem Strahlen die Schrauben rausnehmen. Ich sehe da eher ein 'logistisches' Problem. Leider hab' ich bisher bei mir in der Gegend noch keinen 'Komplettanbieter' entdeckt, der strahlt und pulverbeschichtet. Da sehe ich das Problem entweder darin, daß wenn ich's wegschicke, müßte ich vereinbaren, daß nach dem Strahlen alle Schrauben aus den Durchgangslöchern heraus sollen und in den Sacklöchern drinbleiben-das geht 'fernmündlich' sicher schief. Und wenn ich den gestrahlten Rahmen evtl. mit zeitlichem Verzug zum Pulverbeschichten kutschiere, dann hab' ich Bedenken, daß der wieder anfängt zu rosten
Gruß Ingo
Rahmen Sandstrahlen/Lackieren/Pulverbeschichten?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
RE: Rahmen Sandstrahlen/Lackieren/Pulverbeschichten?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 30.12.2004 13:56
- Wohnort: Manching
- Kontaktdaten:
RE: Rahmen Sandstrahlen/Lackieren/Pulverbeschichten?
Salve miteinander,Felix hat geschrieben:Sollte man für das Strahlen also dann auch die Gewindegänge verdecken?
also zum Sandstrahlen ist es schon Sinnvoll alle Gewindelöcher abzudecken, und die Durchgangsgewinde vor dem Beschichten wieder Freizulegen.
Zum Entgraten der Halter usw.: Es ist wirklich eine absolute Scheißarbeit, aber tut es!!! Eine scharfe Kante wird beim Strahlen mit Sicherheit nicht rund, es sei denn der Strahlbetrieb schießt mit Demonstrantenwurfmaterial auf den Rahmen.....
Wenn eine gutgemachte Beschichtung Abplatzt, dann hundertprotzentig zuerst an den scharfen Kanten.
Ich war vor vier Jahren, als ich zum ersten Mal das Thema durchzog auch sehr Mißtrauisch.
Der 'IL CHEFFE' des Betriebes hatte im Verkaufsraum einige Probestücke und einen 24er Ringgabelschlüssel rumliegen. Mit dem Demonstrierte er mir die Haltbarkeit der Beschichtung durch Draufschlagen und Rumkratzen.
Also investiert die Zeit, sonst gibts nachher lange Gesichter. Es ist halt wie bei einer Guten Lackierung: Auf die Vorbereitung kommt es an, und der Winter ist lang.
Servus, der MIKKA
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast