Interessant wäre was bei deinem Kollegen denn so kaputt gegangen ist...Hajo hat geschrieben: Dekompresionshebelspiel: 1-2 mm. Das ist am Hebel am Zylinderkopf. Das ist für mich nicht weiter schlimm, aber das was dann noch steht. Falsche Einstellung des freien Hebelspiels kann zu Anlasschwierigkeiten oder einer Beschädigung des Motors führen.
OK, aber nun zur Funktion des Dekos:
Der Dekohebel kann über eine eigene kleine Welle im Zylinderkopf genau wie die Nockenwelle Druck auf EIN Auslassventil ausüben, und damit das Ventil 'aushebeln'.
Ein falsches Spiel in Form von zu wenig Spiel führt dazu das dieses Ventil immer etwas Druck erhält und damit nie richtig schliesst und somit nach einiger Zeit verbrennt.
Zu viel Spiel kann hier eigentlich nichts machen solange die Federvorspannung an der Dekowelle die Welle immer noch am Anschlag hält. Ist selbige ebenfalls nicht mehr vorhanden kann sich die Welle beliebig drehen und somit jederzeit an einem Auslassventil rumspielen, Folgen: siehe oben.
Was man hierraus ebenfalls ersehen kann das das abstellen des Motors mit Hilfe des Dekohebels zwar eine Möglichkeit darstellt, auf Dauer aber keinesfalls gesund ist.... Ventil plus Schaftdichting etc. kann verbrennen.
Die Startschwierigkeiten die weiter unten angeführt sind können, wenn sie wirklich im Zusammenhang mit dem Ersetzen des Dekozuges stehen, eigentlich nur mit einem zu strammen Zug einhergehen: SOFORT das Spiel korrogieren.
Übrigens merkt man zu stramme Züge gerne daran das die DR am Lenkeinschlag ausgeht, weil dann der Zug maximal gespannt wird (ist recht kurz) und so im Betrieb ein Venntil anlupft...
Gruß
Andre