Kotflügelverlängerung
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- Sebastian
- Advanced Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2004 17:37
- Wohnort: Hallein
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hier mal ein Vorschlag, wie man den Kotflügel nicht durchbohren muß:
Ich hab die innere Heckrahmenverstärkung abgesägt und passend unter dem Maier-Fender verlängert so daß der Spritzschutz mit Rücklicht (Rücklicht mit Prüfzeichen und angeschraubten Blinkern) noch dazwischen passt. Der Spritzschutz ist einfach mit zwei Schrauben am Ende der Heckrahmenverstärkung verschraubt.
Das ganze mit Steckern, dann kann ich es offroad durch ein anderes Heck (in meinem Fall von einer EXC) ohne Blinker ersetzen...
Zum tauschen/demontieren des Spritzschutzes muß man die beiden Schrauben, mit denen die Rahmenverstärkung am Rahmenheck befestigt ist lockern und die Schraube von unten in den Haltebügel lösen, dann kann man den Hilfsrahmen herunterklappen...
Ist zwar etwas schwerer wie wenn man die Kotflügelverlängerung direkt an den Kotflügel schraubt, aber so vibriert es nicht so stark und übersteht auch mal einen Sturz...
Ich hab die innere Heckrahmenverstärkung abgesägt und passend unter dem Maier-Fender verlängert so daß der Spritzschutz mit Rücklicht (Rücklicht mit Prüfzeichen und angeschraubten Blinkern) noch dazwischen passt. Der Spritzschutz ist einfach mit zwei Schrauben am Ende der Heckrahmenverstärkung verschraubt.
Das ganze mit Steckern, dann kann ich es offroad durch ein anderes Heck (in meinem Fall von einer EXC) ohne Blinker ersetzen...
Zum tauschen/demontieren des Spritzschutzes muß man die beiden Schrauben, mit denen die Rahmenverstärkung am Rahmenheck befestigt ist lockern und die Schraube von unten in den Haltebügel lösen, dann kann man den Hilfsrahmen herunterklappen...
Ist zwar etwas schwerer wie wenn man die Kotflügelverlängerung direkt an den Kotflügel schraubt, aber so vibriert es nicht so stark und übersteht auch mal einen Sturz...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast