Mayer Heck
- blueman
- Advanced Member
- Beiträge: 120
- Registriert: 09.02.2010 20:01
- Wohnort: Neuruppin
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mayer Heck
Moinsen,
danke der Nachfrage.
Ne, noch nicht viel weiter, liegen alle in der Family ziemlich flach, der Virus hat zugeschlagen
.
Blechaufnahme für Rücklicht und KZ ist fertig, muss nur noch ran(alles bohren, verdrahten etc)
Jetzt haben wir uns noch nen GPR gegönnt, passt natürlich auch erst mal nicht auf anhieb.
Wenn ich wieder auf Draht bin, melde ich mich.
Gruß Mecke
danke der Nachfrage.
Ne, noch nicht viel weiter, liegen alle in der Family ziemlich flach, der Virus hat zugeschlagen

Blechaufnahme für Rücklicht und KZ ist fertig, muss nur noch ran(alles bohren, verdrahten etc)
Jetzt haben wir uns noch nen GPR gegönnt, passt natürlich auch erst mal nicht auf anhieb.
Wenn ich wieder auf Draht bin, melde ich mich.
Gruß Mecke
-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mayer Heck
So, nun das Neueste,
Wir haben uns dann doch zu einer neuen Didscheridu entschlossen.
Es wurde ein GPR Fuore( oder so ähnlich, ich weiß nicht wie man das schreibt).
Auch hier passte das alles mal wieder nicht so wie wir uns das vorstellen.
Das Teil wird nur durch die mitgelieferte verbindungsschelle zum Krümmer und der Bandschelle
um den Endtopf gehalten, der Endtopf steckt nur auf dem Verbindungsrohr drauf und wird mit mitgelieferten
Federn mehr oder weniger gespannt (eher weniger, hab alles nachbiegen müssen)
Als erstes muß der Pott mit der Bandschelle am Rahmen befestigt werden, so einfach ran geht nicht, da der Pott sonst viel zu hoch kommt und den Maier ankokeln würde. Also hier erstmal ein 5 cm langes Niroblechle 2. 5 mm dick als Verlängerung gebaut.
Jetzt wabbelt die ganze Tröte vom Krümmer bis zum Pott aber immer noch, wenn man an Utpuff rankommt.
Hier nun zwei Gelenkbolzenschellen mit 47-47 mm Durchmesser besorgt und die eine an die Halterung des Rahmens und die andere mit einem Flachstahl 140 mm lang
an den Haltepunkt des Rahmens oben montiert.
Die Bilder sollten eigentlich alles Beschriebene erklären. Zusammen mit dem Maier-Heck sieht das schon ganz gut aus, finden wir.
Den Haltebügel haben wir übrigens so gelassen, hier kommen dann wieder die Blinker ran(Klein) .
Bilder hierzu folgen.
Gruß Mecke






Wir haben uns dann doch zu einer neuen Didscheridu entschlossen.
Es wurde ein GPR Fuore( oder so ähnlich, ich weiß nicht wie man das schreibt).
Auch hier passte das alles mal wieder nicht so wie wir uns das vorstellen.
Das Teil wird nur durch die mitgelieferte verbindungsschelle zum Krümmer und der Bandschelle
um den Endtopf gehalten, der Endtopf steckt nur auf dem Verbindungsrohr drauf und wird mit mitgelieferten
Federn mehr oder weniger gespannt (eher weniger, hab alles nachbiegen müssen)
Als erstes muß der Pott mit der Bandschelle am Rahmen befestigt werden, so einfach ran geht nicht, da der Pott sonst viel zu hoch kommt und den Maier ankokeln würde. Also hier erstmal ein 5 cm langes Niroblechle 2. 5 mm dick als Verlängerung gebaut.
Jetzt wabbelt die ganze Tröte vom Krümmer bis zum Pott aber immer noch, wenn man an Utpuff rankommt.
Hier nun zwei Gelenkbolzenschellen mit 47-47 mm Durchmesser besorgt und die eine an die Halterung des Rahmens und die andere mit einem Flachstahl 140 mm lang
an den Haltepunkt des Rahmens oben montiert.
Die Bilder sollten eigentlich alles Beschriebene erklären. Zusammen mit dem Maier-Heck sieht das schon ganz gut aus, finden wir.
Den Haltebügel haben wir übrigens so gelassen, hier kommen dann wieder die Blinker ran(Klein) .
Bilder hierzu folgen.
Gruß Mecke






- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Re: Mayer Heck
Warum geht ihr nicht mit der Bandschelle weiter nach hinten, z.b. bis zur Befestigung der Blinker, oder wenigstens bis dahin wo der Haltebügel durch den Fender geht ??
Da hatte ich meinen Supertrapp auch mit einem Adapter befestigt!!
http://www.motorradundreisen.de/users/q ... 1518/#foto
Das sieht mir so etwas wackelig im hinteren Bereich aus
Nicht hauen ist nur ein Vorschlag vom "Meister Röhrich"
Aber Schick ist es sonst schon
Da hatte ich meinen Supertrapp auch mit einem Adapter befestigt!!
http://www.motorradundreisen.de/users/q ... 1518/#foto
Das sieht mir so etwas wackelig im hinteren Bereich aus

Nicht hauen ist nur ein Vorschlag vom "Meister Röhrich"

Aber Schick ist es sonst schon

Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
-
- Advanced Member
- Beiträge: 284
- Registriert: 16.06.2014 10:18
- Kontaktdaten:
Re: Mayer Heck
Genau da hängt mein GPR Furore Nero auch 
Aber er hält.
Du wirst dich wundern wie stabil der da hängt Q
Bei mir hatte alles mit dem Auspuff gepasst, auch vor dem CRF Heck.

Aber er hält.
Du wirst dich wundern wie stabil der da hängt Q

Bei mir hatte alles mit dem Auspuff gepasst, auch vor dem CRF Heck.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mayer Heck
An Retzemann,
mach doch mal ein Bild!
Wir hatten die Schelle erst weiter hinten, aber da wäre die Verlängerung durch einen Flachstahl oder Blech noch länger gewesen.
Außerdem finden wir die Schelle hässlich und da wo sie jetzt sitzt ist sie so gut wie vom Seitendeckel verdeckt.
Wie gesagt, jetzt ist die Tröte auch fest!
Anhand von vielen Bildern hier im Forum haben einige das so gelöst. Aber wir sind für jede Anregung offen. Zeigt her eure Bilder
Gruß Mecke
mach doch mal ein Bild!
Wir hatten die Schelle erst weiter hinten, aber da wäre die Verlängerung durch einen Flachstahl oder Blech noch länger gewesen.
Außerdem finden wir die Schelle hässlich und da wo sie jetzt sitzt ist sie so gut wie vom Seitendeckel verdeckt.
Wie gesagt, jetzt ist die Tröte auch fest!
Anhand von vielen Bildern hier im Forum haben einige das so gelöst. Aber wir sind für jede Anregung offen. Zeigt her eure Bilder

Gruß Mecke
-
- Advanced Member
- Beiträge: 284
- Registriert: 16.06.2014 10:18
- Kontaktdaten:
Re: Mayer Heck
So auf die schnelle hab ich nur die beiden gefunden.


Letzteres ist ein älteres Bild.
Da die Bilder zu groß sind ist in neuem Tab öffnen nötig


Letzteres ist ein älteres Bild.
Da die Bilder zu groß sind ist in neuem Tab öffnen nötig

-
- Advanced Member
- Beiträge: 254
- Registriert: 03.01.2015 09:40
- Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mayer Heck
Ja,
oooooooooooooooooooooooooooooobergeil, so muss das
Wenn ich das richtig verstanden habe und ich das erste Bild richtig gesehen und vergrößert habe, hast du die Schelle auch da platziert, so das man sie nicht sieht.
Dein KZ ist ganz schön flach, schon mal Ärger mit der Rennleitung gehabt deswegen?
Gruß Mecke
oooooooooooooooooooooooooooooobergeil, so muss das



Wenn ich das richtig verstanden habe und ich das erste Bild richtig gesehen und vergrößert habe, hast du die Schelle auch da platziert, so das man sie nicht sieht.
Dein KZ ist ganz schön flach, schon mal Ärger mit der Rennleitung gehabt deswegen?

Gruß Mecke
-
- Advanced Member
- Beiträge: 284
- Registriert: 16.06.2014 10:18
- Kontaktdaten:
Re: Mayer Heck
Genau, die ist so ziemlich direkt am Ende des Seitenteils versteckt.
Bis jetzt hat die Rennleitung noch nichts zu meckern gehabt
Bis jetzt hat die Rennleitung noch nichts zu meckern gehabt

-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 11.02.2015 16:13
- Kontaktdaten:
Re: Mayer Heck
@ratzemann: welchen kz halter verwendest du? ich suche nach einer einfachen plug and play lösung für mein maier heck und der sieht ganz gut aus.
gab es schonmal probleme wegen dem winkel?
die originalteile würde ich gerne original lassen. man weiss ja nie.
gab es schonmal probleme wegen dem winkel?
die originalteile würde ich gerne original lassen. man weiss ja nie.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste