E-Starter unzuverlässig
-
- Member
- Beiträge: 29
- Registriert: 25.12.2012 08:53
- Kontaktdaten:
Hallo,
Gelegentlich reagiert der E-Starter beim Druck auf´s Knöpfchen nicht. Auch das Relais schaltet nicht. Ein Relaiswechsel hat auch keine Besserung gebracht.
Wenn ich dann einen Gang einlege, das Motorrad etwas hin und her schiebe, so dass die Kurbelwelle etwas verdreht wird, geht es wieder problemlos.
Gibt es einen Sensor an der Kurbelwelle, der ein Starten in einer bestimmten Position verhindert? Oder kann das was mit dem Anlasserfreilauf zu tun haben?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Wankel
Gelegentlich reagiert der E-Starter beim Druck auf´s Knöpfchen nicht. Auch das Relais schaltet nicht. Ein Relaiswechsel hat auch keine Besserung gebracht.
Wenn ich dann einen Gang einlege, das Motorrad etwas hin und her schiebe, so dass die Kurbelwelle etwas verdreht wird, geht es wieder problemlos.
Gibt es einen Sensor an der Kurbelwelle, der ein Starten in einer bestimmten Position verhindert? Oder kann das was mit dem Anlasserfreilauf zu tun haben?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Wankel
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Bei der DR hab ich keine Ahnung....
Aber meine KLR hat unter anderem ´nen Kupplungsschalter, der eigentlich dazu dient, die KLR starten zu lassen, wenn auch die Kupplung gezogen wird.
Oft lässt die sich aber auch ohne gezogene Kupplung starten (Nicht immer
)
Vielleicht hat die DR ja auch so einen Kupplungsschalter, der bei Dir defekt sein könnte...
Aber meine KLR hat unter anderem ´nen Kupplungsschalter, der eigentlich dazu dient, die KLR starten zu lassen, wenn auch die Kupplung gezogen wird.
Oft lässt die sich aber auch ohne gezogene Kupplung starten (Nicht immer

Vielleicht hat die DR ja auch so einen Kupplungsschalter, der bei Dir defekt sein könnte...
Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Die DR bestimmt an drei Stellen, ob man starten darf, oder nicht: Leerlauf, Seitenständer, Kupplung.
Wenn das Relais schon nichts tut kann es nichts mit dem Anlasser selbst zu tun haben. Hast du dir mal die Armatur angeschaut, gibt es da ein Kontaktproblem? Ist das Leerlauflämpchen zuverlässig an wenn du anlassen willst?
Wenn das Relais schon nichts tut kann es nichts mit dem Anlasser selbst zu tun haben. Hast du dir mal die Armatur angeschaut, gibt es da ein Kontaktproblem? Ist das Leerlauflämpchen zuverlässig an wenn du anlassen willst?
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ich kenne das Problem zu gut und und nachdem ich mehr Hubraum einbaute machte der Anlasser nix mehr aus Qualmen wenn man eine Autobatterie direkt dran hing.
Ich hab dann den Anlasser mal ausgebaut und siehe da die Kohlen waren unter der Verschleißgrenze und so konnte nicht genug Strom fließen. Vorher war es wohl je nach Stellung des Motors wo der Anlasser es am leichtesten hatte und sie sprang an, deswegen dieses kurze vor und zurück rollen und dann schwups dreht der Anlasser.
Du wirst aber keine Kohlen für die DR350 im Zubehör finden ( wohl zu selten) also einfach die alten ausbauen und ausmessen. Dummerweise hab ich den Zettel nicht mehr welche das nun waren ich meine aber von einer KLX650C oder DR650SE 12,7x10x6mm groß.
Ich hab mir dann Kohlen aus dem Zubehör geholt weil die Platine um die 80? kostenn sollte und die Kohlen nur zwischen 4-15?. Ist zwar extrem fummelig und man muß aufpassen das nachher auch alles schön beweglich bleibt aber seit dem zieht der Anlasser die 442ccm locker durch.
Der Anlasser ist auch schnell ausgebaut. Krümmer, Vergaser, Steuerkettenspanner, Ölleitung und Anschlußkabel entfernen. Dann die 2 Schrauben am Zylinder die den Anlasser halten entfernen und man kann ihn einfach rausziehen (gegebenfalls mit leichten Schlägen von der linken seite lockern) der ist nur reingesteckt.
Meine DR hatte ca.34000Km runter bis die Kohlen runter waren.
Ich hab dann den Anlasser mal ausgebaut und siehe da die Kohlen waren unter der Verschleißgrenze und so konnte nicht genug Strom fließen. Vorher war es wohl je nach Stellung des Motors wo der Anlasser es am leichtesten hatte und sie sprang an, deswegen dieses kurze vor und zurück rollen und dann schwups dreht der Anlasser.
Du wirst aber keine Kohlen für die DR350 im Zubehör finden ( wohl zu selten) also einfach die alten ausbauen und ausmessen. Dummerweise hab ich den Zettel nicht mehr welche das nun waren ich meine aber von einer KLX650C oder DR650SE 12,7x10x6mm groß.
Ich hab mir dann Kohlen aus dem Zubehör geholt weil die Platine um die 80? kostenn sollte und die Kohlen nur zwischen 4-15?. Ist zwar extrem fummelig und man muß aufpassen das nachher auch alles schön beweglich bleibt aber seit dem zieht der Anlasser die 442ccm locker durch.
Der Anlasser ist auch schnell ausgebaut. Krümmer, Vergaser, Steuerkettenspanner, Ölleitung und Anschlußkabel entfernen. Dann die 2 Schrauben am Zylinder die den Anlasser halten entfernen und man kann ihn einfach rausziehen (gegebenfalls mit leichten Schlägen von der linken seite lockern) der ist nur reingesteckt.
Meine DR hatte ca.34000Km runter bis die Kohlen runter waren.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Also bei mir hat es auch nicht immer geklickt im Relais, hat sich angehört wie leere Batterie, man drückt aufs Knöpchen und nix passiert.
Vielleicht ist ja auch nur zu viel Dreck im Anlasser oder an den Anschlußklemmen. Da ist jede menge Abrieb von den Kohlen drinne gewesen und der Kollektor sah auch nicht so schön aus.
Vielleicht ist ja auch nur zu viel Dreck im Anlasser oder an den Anschlußklemmen. Da ist jede menge Abrieb von den Kohlen drinne gewesen und der Kollektor sah auch nicht so schön aus.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.10.2011 16:10
- Kontaktdaten:
hab grad auch ne dr mit e-starter gekauft
problem ist, relais klickt, starter macht aber kein geräusch
wenn ich mim kabel direkt auf den anlasser geh springt sie sofort an
geh ich richtig in der annahme, dass es nur an der verkablung zwischen relais und starter hängen kann?
relais klickt ja...
gibts da vl irgendwo n schaltplan?
problem ist, relais klickt, starter macht aber kein geräusch
wenn ich mim kabel direkt auf den anlasser geh springt sie sofort an
geh ich richtig in der annahme, dass es nur an der verkablung zwischen relais und starter hängen kann?
relais klickt ja...
gibts da vl irgendwo n schaltplan?

- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.10.2011 16:10
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste