Ladespannung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
Waldschrat
Member
Beiträge: 10
Registriert: 04.06.2011 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldschrat »

Hallo, Werte Gemeinde!
Ich hab da mal ein Problem, Forensuche wurde mehrfach bemüht...
Ich muss dazu sagen, ich bin Elektriker und im ähnlichen Bereich tätig.
Ich hatte das Drehzahlmesser schwanken und sonstige Elektrikprobleme.
Durchgescheuerte Kabel wurden erneuert und Batterie erneuert, weil sie einen Zellenschluß hatte. Probleme waren weg.
Ich habe dann spaßeshalber die Ladespannung gemessen und siehe da, Ladespannung bei ca. 6000 U/min 12,6 V. also etwas wenig.
Regler wie gehabt und beschrieben durchgemessen. er richtet gleich aber Ausgangs-
spannung gleich Eingangsspannung :think:
Sprich 30V rein, 30V raus. Also wahrscheinlich defekt. :angry:
Wenn er eingebaut ist, habe ich wie gesagt 12,6V mit eingebauter Batterie. Da ich leider nicht weiter messen konnte (wegen viel Arbeit), meine Frage.
Ist davon auszugehen, dass die Lichtmaschine auch defekt ist oder könnte noch etwas
anderes dafür verantwortlich sein. Steh irgendwie auf´m Schlauch. Hatte schonmal
jemand dieselbe Misere. Freue mich über Gedankenaustausch. Ich könnte von einem
Kumpel probehalber den Regler haben, habe aber keine Lust seinen Regler auch zu zerstören. Es ist eine 93`S Kickstarter
Vielen Dank
Gruß Christian
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Miss mal den Widerstand der Phasen der Lichtmaschine untereinander und gegen Masse.
Außerdem gibt es den sogenannten Drei-Lampen-Test: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... id=2&page=
Benutzeravatar
Waldschrat
Member
Beiträge: 10
Registriert: 04.06.2011 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldschrat »

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
das mit den Leuchtmitteln zwischen den Phasen ist eine tolle Methode! und wahrscheinlich besser und effektiver als mit einem Messgerät rumzueiern.
Hätte ich auch selber draufkommen können. Werde ich gleich morgen früh auf Arbeit
zurechtbasteln. Vielen Dank!
Was meint ihr, kann die Lima den Regler evtl. zerschossen haben oder der Regler die
Lichtmaschine? das beides zeitgleich den Ar... hochgerissen hat, ist nach meinem
Verständnis recht ungewöhnlich
Gruß Christian
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Nach meiner Erfahrung gehen die Regler eher kaputt und reissen dann schonmal die Batterie mit, bei TCI Zuendungen auch mal gerne die Zuendbox.
Benutzeravatar
Waldschrat
Member
Beiträge: 10
Registriert: 04.06.2011 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldschrat »

:uups:
Ich habe heute alles noch mal penibel durchgemessen.
Lima in ordnung, regler im nachhinein auch.
Als sie lief, alles zusammengesteckt, hatte ich wieder nur 12,8V.
Ich wollte schon eine Denkpause einlegen, da fiel mir auf das ein schwarzes Kabel
recht heiss war. Nach 10min im Stand tuckern...
Ich zog es auseinander und siehe da. Ladespannung um die 14V. So wie es sein
soll. Es ist das schwarze Kabel was auch von der Lima kommt. Da ich mein WHB
verborgt habe griff ich auf einen Schaltplan einer dr 650 zurück. scheint ja nicht soviel
anders zu sein, was diese Geschichte angeht. wenn ich es auseinander ziehe, geht
augenscheinlich nur die Leerlaufanzeige nicht. wenn der Motor läuft, leuchtet sie wieder. Was könnte das sein?! Laut 650 Schaltplan geht diese Leitung in die CDI. Könntet da jetzt was Kaputt gehen, bzw. hat die Cdi was weg?! WAS MACHT DIESES KABEL ÜBERHAUPT? wenn ich das abgehende Kabel messe (SW/ws) habe ich 2.8kohm, also nicht mal einen richtigen
Schluss...
Gruß Christian
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Schwarzes Kabel ohne weitere Angaben bringt und leider nicht wirklich weiter.
Benutzeravatar
Waldschrat
Member
Beiträge: 10
Registriert: 04.06.2011 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldschrat »

Ich krieg den Ausschnitt des Schaltplans hier nicht rein, grübel...
Hab eben ins online WHB geguckt, es ist beim 93`P Modell ziemlich eindeutig die Masseleitung die vom Lima-Kabelbaum nach oben geht. es ist ein schwarzes Kabel, was nach dem Rundstecker schwarz/weiß weiter geht. Seltsam finde ich nur, dass alles andere ohne laufenden Motor funktioniert. Nur eben die Neutralanzeige nicht.
Aber irgendwas ist da oberfaul. Wozu ist diese Masseleitung, es wird doch über den Sternpunkt der Lima die Masse rausgegeben?!
Benutzeravatar
Waldschrat
Member
Beiträge: 10
Registriert: 04.06.2011 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldschrat »

Ich werde alle Verbraucher bzw. Kabel der Masse nochmal durchchecken müssen.
Da liegt irgendwo das Problem. Trotzdem, wozu ist diese Leitung? Die anderen Modelle
habens laut Schaltplan nicht.
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Es kommt darauf an... Sollte der Stator im Dreieck geschaltet sein, brauchts gar keine Masseleitung. Bei Stern natürlich.
Ich hatte mit dieser Leitung beim Einbau eines E-Start Motors auch schon Bekanntschaft gemacht. Die CDI der Empfängermopeds hatte das Kabel dran, der neue Motor aber nicht. Ich hab am alten Motor dann gemessen und rausgefunden, dass es wirklich nur ein Masseanschluss ist. Den dann selbst hergestellt, läuft.

Wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden, und wie das jetzt mit deinem Problem zusammenhängt, weiß ich leider auch nicht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MAXIMUM und 8 Gäste