Kupplungsdeckeldichtung erneuern
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Guten Tag werte Gemeinde,
Wenn ich die Kupplungsdeckeldichtung wechseln muß, benötige ich dann auch noch weitere Dichtungen, wie z.B. den Dichtring der Kickstarterwelle?
Wir die Dichtung trocken, oder mit Dichtmasse montiert?
beides geht aus dem Rep-Handbuch nicht eindeutig hervor.
Danke für eure Hilfe.
Wenn ich die Kupplungsdeckeldichtung wechseln muß, benötige ich dann auch noch weitere Dichtungen, wie z.B. den Dichtring der Kickstarterwelle?
Wir die Dichtung trocken, oder mit Dichtmasse montiert?
beides geht aus dem Rep-Handbuch nicht eindeutig hervor.
Danke für eure Hilfe.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 318
- Registriert: 17.01.2010 20:46
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter, weitere Dichtungen werden nicht benötigt. Du musst hält die alte Dichtung sorgfältig entfernen ohne die Dichtfläche zu beschädigen. Ich öle seit Jahr und Tag die Papierdichtungen gut ein und kann diese dann mehrfach ohne Beschädigungen verwenden. 6-10 mal Deckel öffnen ist dann eigentlich kein Problem.
LG Bernd
LG Bernd
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Servus Bernd,
dar reinigen der Dichtflächen ist klar. Also neue Dichtung trocken verbauen, ohne zusätzliches Dichtmittel..Womit ich noch i-wie hadere ist das mit dieser Zahnstangenplatte für den unteren Kupplungshebel ( da wo der Seilzug eingehängt wird ) Da gibt das Rep-Buch auch kein vernünftiges Bild her....
Anders gefragt: Kann mir beim Abnehmen des Deckels irgendwas heraus fallen von dem ich später nicht mehr weiß wo es hingehört?
Im Handbuch steht nur " beim Zusammenbau auf richtige Verzahnung achten" die Witzbolde, wenn ich den Deckel auf den Motor stecke, SEHE ich doch nicht mehr, was sich innen drin zu trägt ^^
dar reinigen der Dichtflächen ist klar. Also neue Dichtung trocken verbauen, ohne zusätzliches Dichtmittel..Womit ich noch i-wie hadere ist das mit dieser Zahnstangenplatte für den unteren Kupplungshebel ( da wo der Seilzug eingehängt wird ) Da gibt das Rep-Buch auch kein vernünftiges Bild her....
Anders gefragt: Kann mir beim Abnehmen des Deckels irgendwas heraus fallen von dem ich später nicht mehr weiß wo es hingehört?
Im Handbuch steht nur " beim Zusammenbau auf richtige Verzahnung achten" die Witzbolde, wenn ich den Deckel auf den Motor stecke, SEHE ich doch nicht mehr, was sich innen drin zu trägt ^^
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 589
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat (Dieter M. 4 Samstag, 25.Mai 2013, 17:32 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> ... Anders gefragt: Kann mir beim Abnehmen des Deckels irgendwas heraus fallen von dem ich später nicht mehr weiß wo es hingehört? ...
Nö, rausfallen kann fast nix ... vielleicht das Distanzstück vom Kickstarter.
Die Zahnstange mit dem Ausrücklager können auch nicht nach innen.
Du musst beim Zusammenbau die Zahnstange passend gedreht haben.
Wenn die Zähne auf der falschen Seite sind passt's halt nicht ...
Es hilft dann auch wenn der Ausrückhebel ab ist, und man an der
Ausrückwelle mit den Fingern drehen kann. Dann merkt man wenn
die Zähne greifen.
Ich fette immer eine Seite der Dichtung, dann weiss sie wo sie
festkleben, und wo sie los gehen soll!
Nö, rausfallen kann fast nix ... vielleicht das Distanzstück vom Kickstarter.
Die Zahnstange mit dem Ausrücklager können auch nicht nach innen.
Du musst beim Zusammenbau die Zahnstange passend gedreht haben.
Wenn die Zähne auf der falschen Seite sind passt's halt nicht ...
Es hilft dann auch wenn der Ausrückhebel ab ist, und man an der
Ausrückwelle mit den Fingern drehen kann. Dann merkt man wenn
die Zähne greifen.
Ich fette immer eine Seite der Dichtung, dann weiss sie wo sie
festkleben, und wo sie los gehen soll!

'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Ist mit der Zahnstange der senkrechte Bolzen gemeint, der vom unteren Kupplungshebel aus senkrecht nach unten in die Verzahnung der Kupplung, des Kupplungskorbs greift?
Macht es Sinn, die Stellung des Kupplungshebels vor dem Auseinanderbauen zu fixieren, so das sich besagter senkrechter Bolzen erst gar nicht verdrehen kann?
Macht es Sinn, die Stellung des Kupplungshebels vor dem Auseinanderbauen zu fixieren, so das sich besagter senkrechter Bolzen erst gar nicht verdrehen kann?
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 589
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Der Bowdenzug zieht am Ausrückhebel, der wiederum steckt oben
auf der Ausrückwelle, die Welle dreht sich, so dass die Verzahnung
auf der Ausrückwelle an der Zahnstange zieht, und über das Ausrück-
lager der Druck vom Kupplungspaket genommen wird ...
War das Verständlich?
Zu deiner Frage: Nö!
auf der Ausrückwelle, die Welle dreht sich, so dass die Verzahnung
auf der Ausrückwelle an der Zahnstange zieht, und über das Ausrück-
lager der Druck vom Kupplungspaket genommen wird ...
War das Verständlich?

Zu deiner Frage: Nö!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4509
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->War das Verständlich?
Im Groben ja.....
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> an der Zahnstange zieht,
Was kann sich jetzt beim aufmachen verdrehen - die Zahnstange die auf das Ausrücklager drückt, oder die Ausrückwelle die in die Zahnstange greift...das hab ich noch nicht ganz kapiert.
Im Groben ja.....

Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> an der Zahnstange zieht,
Was kann sich jetzt beim aufmachen verdrehen - die Zahnstange die auf das Ausrücklager drückt, oder die Ausrückwelle die in die Zahnstange greift...das hab ich noch nicht ganz kapiert.
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast