Welche Reifen?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Werte Gemeinschaft,

Derzeit sind auf dem Motorrad vorne wie hinten Pirelli MT 21 RallyCross montiert.
Im Gelände eine gute Wahl,auf der (nassen) Strasse eine Qual.

Da ich hauptsächlich Strasse fahren werde möchte ich euch nun die Frage nach eueren Reifen-Erfahrungen stellen,was fahrt ihr für Bereifung im Alltags-Strassenbetrieb?
Welcher Reifendruck ist für die MT 21 Bereifung im Strassenbetrieb
empfehlenswert?
Danke für eure Antworten.
Benutzeravatar
Riddimkilla
Advanced Member
Beiträge: 295
Registriert: 28.03.2005 18:32
Wohnort: Bonn - Schäl Sick
Kontaktdaten:

Beitrag von Riddimkilla »

Was steht denn im Fahrerhandbuch ?

r
Hier könnte ihre Werbung stehen!
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Da habe ich keines-im Fzg-Schein stehen nur die Größen drin,die ich aufziehen darf.
Internet-Suche ergab sehr viele äußerst unterschiedliche Ergebnisse zum gleichen/selben Reifentyp.

Luftdruck wird mit 1,6 vorne und 2,0 hinten angegeben-erscheint mir aber zu wenig,habe den Eindruck die Reifen "walken".

Das Rep-Handbuch ist bestellt-kommt aber erst nächste Woche.
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Der MT21 ist nix wenn du hauptsächlich Straße fahren willst. Wenn du sagen wir so 80% Straße 20% Gelände fährst, schau dir mal den Heidenau K60 an.
Wenn du noch mehr Straße und weniger Gelände fährst, entsprechend noch etwas mit weniger Profil. Dann wirst du auch auf der Straße glücklich.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Danke,der sieht interessant aus,mal sehen ob den mein Reifen-Heini auch im Angebot hat...
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

Michelin T 63


Michelin T63
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

T63 ist preislich halt ne ganz andere Region, und den würde ich schon eher 50/50 Gelände/Straße ansiedeln.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Die Kohle wäre mir eigentlich egal,aber ich habe keine Lust zig Reifentypen auszuprobieren.
Was ich nicht ganz verstehe ist die Tatsache, das ich auf der 490er Maico auch die MT 21 Rallycross drauf habe und mit mehr Luftdruck fahre-aber die Maico liegt selbst bei stärkeren Seitenwind auf der Landstrasse deutlich besser als die DR.

Vielleicht habe ich einen kapitalen Fahrwerkschaden gekauft-und weiß es nur noch nicht,vielleicht liegt es am höheren Gewicht der DR,vielleicht war es doch nur zu hoher Luftdruck imn den Reifen.

Die Lager der Umlenkhebel unten jedenfalls scheinen okay zu sein.
Am Sonntag werde ich mich daran machen die ersten Roststellen zu beseitigen - dann zerlege ich den Gaul mal, und kontrolliere nochmal oben alles nach besten Wissen und Gewissen.
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5524
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Also ich fahr seit ich die DR hab MT21 (Ausnahme grobesGelände - da Stonemaster)
und bin damit mehr als zufrieden.
Luftdruck bei Straßenbetrieb hinten bis 1,2bar, vorne bisschen mehr.
Im Gelände je nach beschaffenheit halt dementsprechend angepasst...
Fahreigenschaften auf der Straße wirklich super.
Ich weiß nicht, wann bei anderen eine nasse Straße anfängt, aber es ist nicht so, dass sie gleich beim geringsten beschleunigen wegschmieren.
Ich fahr im "nassen" eh vorsichtig - hatte mal ein kleines Mißgeschick...

Haltbarkeit bei mir (ca. 3500km auf rauhem kurvigem Asphalt):
Hinten eine Saison
Vorne zwei...
Danach kann man sie zwar noch auf der Straße bewegen, aber im Gelände nicht mal mehr auf ´nem Feldweg ;)
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

hab von den MT21 auch schon nen Satz runtergefahren auf der DR.
Muss sagen für 50/50 Betrieb optimal.
Bin sie auf der Straße auch mit max. 1,5bar gefahren und konnte da locker bis an die äußeren Stollenränder fahren, ohne dass das Fahrverhalten unberechenbar geworden wäre.
Im Nassen halten die Reifen auch noch relativ gut für das Profil. Man sollte halt bei nasser Straße nicht versuchen die Rasten schleifen zu lassen, dann bleibt alles im grünen Bereich. ;)

Wenn du überwiegend Straße und nur hin und wieder mal nen Feld-/Waldweg oder ähnliches leichtes Gelände fährst, kann ich uneingeschränkt die Heidenau K60 empfehlen.
Auf der Straße kann ich damit locker mit leichteren Straßenmaschinen mithalten auf kurvigen Stücken. Wenns richtig eng wird, kann man sogar den ein oder anderen in der Kurve überholen. :D Also Grip mehr als genug, auch wenns regnet haften sie noch super.
Im Gelände ist halt Ende sobald es feucht oder matschig wird. Da macht das Profil zu und man kommt kaum noch vorwärts.
Da ich nen zweiten Radsatz mit Heidenau K69/K74 hab, sind mir hier die Straßeneigenschaften wichtiger, ne Abkürzung übern Feldweg mit ordentlich Tempo ist aber mit dem K60 wie gesagt immer wieder drin. ;)

Gruß,
Markus
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast