Bremse hinten geht fest !

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

Hoppla ein Problem,

nachdem ich den hinteren Bremssattel schon überholt habe geht meine Bremse trotzdem nach einiger fahrstrecke immer noch fest !!

Kolben hinten ist mit neuen Dichtringen versehen und leichtgängig !!

Bremsflüssigkeit ist neu, Bremsleitung ist auch neu !!

Könnte mein problem in der Bremspumpe liegen ??? :(

Hilfeeeeeee!!!! :uups: :uups:
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
BerndGW
Advanced Member
Beiträge: 318
Registriert: 17.01.2010 20:46
Kontaktdaten:

Beitrag von BerndGW »

Könnte dein Problem an den Gleitblozen liegen? Eventuell haben die Riefen und sind stark abgenutzt. Ich fette die Bolzen immer mit wasserfestem Silikongrease ein.

LG Bernd
znarf
Member
Beiträge: 11
Registriert: 20.06.2007 20:18
Kontaktdaten:

Beitrag von znarf »

Hallo Q Schrauber

Wenn Bremssattel und Leitung ordentlich zusammengebaut sind, kann es eigentlich
nur am zu geringen Spiel an der Bremspumpe (Bremshebel) liegen. Wenn der Geberkolben nicht ganz zurück geht läßt er die Ausgleichsbohrung im Geberzylinder nicht frei.
Der Bremssattel zieht sich dann durch die Wärmeausdehnung langsam zu.
Sehr selten kann auch eine gequollene Manschette die Ursache sein. Eigentlich nur
durch falsche Bremsflüssigkeit.

Gruß Franz
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

Hallo ihr zwei,

die Gleitbolzen gleiten perfekt ( dank ATE Bremssattelpaste ), die pumpe habe ich gestern noch zerlegt und die ausgleichsbohrung geprüft, freigemacht etc.

der bremshebel gibt die Pumpe auch kplt. frei :uups:

trotzdem war nach einer kurzen (15km) probefahrt, schon wieder eine erwärmung des hinteren Sattels spürbar, vorne war der Sattel kalt (trotz bremsung mit vorne)

Der Fuß war definitiv nicht auf dem Pedal, und freigängigkeit ( spiel zwischen betätigung umd pumpe) war auch gegeben.

Habe mir jetzt aus der Bucht eine kplt. hintere Bremsanlage für 30? geschossen, mal sehen ob es dann O.K. ist.

werde nach dem Umbau mal berichten .

Danke für eure Tipps
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste