denke auch, dass das pendeln vom Luftdruck bzw. den Reifenhaltern kommt, wenn der Untergrund zu hart bzw. die Geschwindigkeit dafür zu hoch ist. Auf der Landstraße mit 1,5 bar drauf hebt beim beschleunigen über 80km/h das Vorderrad fast ab wegen der Unwucht...

Alles über 1,5 bar ist aber viel bei dem Reifen find ich, ist immerhin ein "richtiger" Geländereifen... da verschenkt man den ganzen Traktionsvorteil des Reifens wenn man ihn so aufpumt... für Straße und gelegentliches Offroad mit drücken von 1,5-2 bar fährt sich der MT 21 von Pirelli deutlich angenehmer und bietet auch mehr Reserven in Schräglage und beim bremsen onroad...

Ich fahr die Heidenauer mittlerweile mit 0,8-1 bar vorne und 0,5-0,8 bar hinten - mit Reifenhaltern natürlich.

Man merkt das sofort in deutlich besserer Traktion im Gelände!
Für Überlandfahrten geh ich immer auf 1,5 bar, das geht bis ca. 80km/h noch einigermaßen zu fahren. Evtl. probier ich das mal mit mehr Druck für etwas längere Asphaltetappen, aber im Gelände macht er erst mit wenig Druck richtig Spaß.

Für den Alltagsgebrauch hab ich ja noch den zweiten Radsatz mit den MT21.
Kann ich nur empfehlen, sonst lebt vor allem der Hinterreifen K74 nicht lang, man merkt da jeden Kilometer auf Asphalt...
Gruß,
Markus