DR Vollgasfest und Langstreckentauglich machen

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
VanHanf
Member
Beiträge: 19
Registriert: 13.03.2011 21:19
Kontaktdaten:

Beitrag von VanHanf »

Tach zusammen
So hab jetzt seit gute 3 moanten ne Suzuki DR 350 in meinem Besitzt, hab aber schon das erste richtig große Problem.
Da die Suzi im ersten Monat als einziges Fahrzeug für alle so anstehenden Fahrten herhalten musste (also morgens 15km zur schule, wieder zurück, dann nachmitags 10km auf Arbeit usw) viel Kurzstrecke auf der Straße, mit ner kurz übersetzten bis zumbitteren Ende getunten (380ccm, TM36s (also mit Beschleunigerpumpe) APBkrümmer, also insgesamt etwa 36pferdchen) DR350 war anscheinend keine gute Idee, da sie meinem jugendlichem Eifer und meiner Unvernunft nicht gewachsen war. :glotz:
Sie hatte vor nem guten Monat nen Kopschaden, und hat gequalmt wie n 2takter, der grund dafür ist ein Riß im kopf am Sitz des rechten Auslassventil, und fertige Dichtungen.
Soo, nachdem ich nun ende Mai mit meinem Abi fertig bin, wollte ich mich mal wieder mit mit meiner DR befassen.
Da ich mich kenne, und weiß das ich trotzdem nicht wirklich weniger unvernünftig mit der DR umgehen werde, :teufel:
will ich eben verhindern, das darunter die DR immernoch so viel zu leiden hat.
also mein Plan für die Zukunft, Übersetzung verlängern, Sumofelgen drauf (also nur für die Straße im Gelände hab ich noch die anderen :D)
soo jetzt will ich aber nich nur durch solche Maßnahmen das erzielen, sondern will auch den Motor etwas Standfester hinbekommen, weil ich nicht mit der dauernden Angst vor nem weiteren Schaden leben will.

Also hab ich mir überlegt, das man evtl irgendwie das Öl kühlen sollte, so den Kreislauf vergrößern könnte und gleichzeitig evtl angenehmere lauftemeraturen hinbekommen könnte, weil mein Cheff meinte der Riss wäre entstanden weil sie zu heiß geworden ist(kein wunder, da sie doch auch als Tourenmoped zusammen mit 2 Supersportlern herhalten musste, und wir da dann mal eben 100km am Stück in ordentlicher Gangart runtergeritten haben)
Also hab ich überlgt, nen Ölkühler von irgend nem anderen Moped da hin pfuschen, was würdet ihr da empfehlen ?
gibts das schon mal, hat das schon mal einer gemacht ?

gibts evtl noch mehr möglichkeiten wie ich meiner DR das leben angenehmer machen kann, ohne das ich auf so tolle sachen wie nen ABPkrümmer oder meinen schönen Mikumi verzichten muss ?

ich hoffe ihr könnt mir helfen, und könnt auch nachvollziehn das ich wenn ich die DR behalten will, trotzdem nich auf meinen Spass verzichten will.

Die alternative wäre, das ich die DR wieder zusammen bau, und gegen irgend was größeres Tausche oder verkaufe, aber ehrlich gesagt hat mir die DR Doch echt gut gefallen, im gelände war se echt top, und auf der Straße hat es gereicht um nen R6 Geradeausfahrer mit Michelin Crosskompetitions in den Serpentinen zu zeigen was so geht :D

also ich hoffe doch, das sich da was machen lässt, und das ich euch jetzt nich mit meinem Text erschlagen hab :D
danke schon mal für die die sich die mühe machen sich durch mein Kauderwelsch zu kämpfen ;)

grüße
Frederik
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

also der große Krümmer entlastet den Motor ja eh schonmal besser gegen Stauhitze. Hab auch den Tm36 mit 17,5 LLD und 127,5 HD, Holeshot Krümmer + Endtopf und 14/47 Übersetzung, also 6500 touren bei 100 kmh und bin am Samstag wieder den ganzen Tag gefahren, 80 km Straße, 2,5 Stunden Gelände und dann nochmal 80km Straße in Begleitung von TT600 und SZR 660 wo es dann dauernd mit 100-120kmh dahin ging und die DR ist den ganzen Tag über nie viel heißer als 80-100 grad geworden, nur im Offroad mal kurz 120 als ich im Schlamm gesteckt bin... ;) Da müsste man schon dauerhaft über 120 fahren und immer bis zum roten drehen, dass die mal wirklich richtig heiß wird...

Fahr mit der DR auch schon seit der Schnee weg ist jeden Tag 8km einfach in die Arbeit... Da fahr ich halt nur 60-80, weil sie auf die kurze Strecke nicht warm wird und heimwärts fahr ich immer nen Umweg, damit sie da wieder auf Temperatur kommt damit ich kein Wasser ins Öl krieg...
Ansonsten bekommt sie sobald Temp über 50 grad ist schon etwas mehr Gas und ab 80 grad Öltemp gibts Feuer ;)

Würde dir mal die original Übersetzung 14/43 empfehlen und Enduro-Räder mit straßentauglichem Profil, z. B. MT90, Tourance o.ä.
Sumo Umbau ist halt umständlich, wenn man nicht vorhat öfters mal auf der Strecke zu fahren. Musst ja Bremse, Tacho usw alles ändern... Hab ich dann sein lassen und lieber nen zweiten 21/18 Radsatz angeschafft.

Ölkühler schadet sicher nicht, allerdings braucht sie dann noch länger um richtig warm zu werden und gut warmfahren ist imho das wichtigste bei nem Einzylinder..

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Also an deiner Fahrweise ist die DR sicher nicht zu Grunde gegangen!!! Die verträgt doch einiges. Ich fahre seit über 20 Jahren DR350 und hab noch keine gekillt. Immer am Limit. Immer Anschlag. Nur ein Beispiel. Mit vollem Gepäck zu zweit 650km Straße, dort angekommen, abgeladen, etwas im Gelände ausgetobt, am nächsten Tag, den ganzen Tag im Gelände verbracht und am dritten tag wieder die 650km nach Hause. Ohne Probleme. Die andere Zeit auf der Crossstrecke und auf 3-4 Std Enduro Rennen. Die DR hält. Was die kleine nicht ab kann, ist drauf setzen und Gummi geben. Sie braucht ihre Warmlaufphase und die nicht zu kurz. Und immer genügend Öl. Ansonsten platzt ihr der Kopf. Jetzt solltest du dir überlegen, ob du die Ölstandskontrolle vernachlässigt, die Kleine nie richtig warm gefahren, sondern gleich am Kabel gezogen hast???
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
VanHanf
Member
Beiträge: 19
Registriert: 13.03.2011 21:19
Kontaktdaten:

Beitrag von VanHanf »

Joa gut
zu meiner verteidigung, ich bin vorher 2takter gefahren, daher hab ich das mim Warmfahren hab ich doch immer soweit wie ichs vom 2takter gewohnt bin, also morgens gute 5 km entspannt warm gemacht, aber direkt am gas hab ich so eigentlich niee gerissen.
Mein problem war glaub ich eher das Öl, aber irgendwie hat die für das was ich erwartet hab auch echt viel öl genommen, ich war anfangs doch etwas erstaunt.
Angfangs wars n guter halber liter die woche, dann is mir mal ne ölleitung geplatzt, dann wars etwas mehr, hab die leitung repariert, dann gings wieder auf nen halben liter runter, und dann die letzte woche bevor sie wirklich völlig abgekackt is wars dann echt extrem, aber da ich auf den bock angewiesen war konnte ich se auch nich stehn lassen und mich drum kümmern, da hat se dann echt mehrere Liter öl innerhalb kürzester zeit gefressen, egal wann ich nachgeguckt hab, ob noch öl da is, wars weg, also so gesehn wurde sie schon mit zu wenig öl bewegt, weil se eben das öl irgendwo verloren hat und so noch mehr genommen hat als meine Aprilia, was ich halt so nich nachvollziehn konnte, weil ich hab gedacht ich hab nen soliden standfesten 4takt eintopf gekauft, eine Maschine die so doch eigentlich nich kaput geht, und mir immer wieder eingeredet das wird schon so stimmen.
Hab dann auch mal meinen Cheff gefragt ob das normal is, und er meinte ja gut n liter auf 1000km is schon drin, bei ner Enduro, aber er hat auch ne Husky, die is da evtl noch mal etwas extremer.
Auf jedenfall seit ich die kleine hab hat sie schon echt viel öl gebraucht, daher kanns auch sein, das sie den fehler schon länger mit sich rumträgt.

Aber gut zum Sumo umbau, Ich hab noch nen satz passender Felgen eben daheim rumliegen, daher ist das naheliegender, das ist auch jetzt nicht mehr sooo viel aufwand. :D


Naja so lief sie eigentlich immer doch recht gut, und da ich echt keine Ahnung hatte was da kaupt sein könnte, hab ich eben auch nix gemacht.

sprang gut an, naja und ich bin hab halt jetzt überlegt woran sie denn gestorben is, und da ich nur straße gefahren bin, und das auch solang se nich soo kalt war nur am Limit, dachte ich das das evtl der Grund war warum se hops gegangen is.

aber danke für eure Antworten schon mal, das beruhigt mich jetzt, weil ich hab mich schon nach alternativen umgeguckt, die eben den Kompromiss ziwschen gelände und Stradße schaffen, und dabei nich soo schwer sind, und bin dann nur bei ner Husky Te 610 Dual gelandet, aber die kann ich mir nich leisten :D
Benutzeravatar
Kurt Propane
Member
Beiträge: 22
Registriert: 01.05.2011 19:03
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt Propane »

Hallo Frederik,

Zitat (VanHanf 4 Sonntag, 15.Mai 2011, 19:25 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->also mein Plan für die Zukunft, Übersetzung verlängern, Sumofelgen drauf (also nur für die Straße im Gelände hab ich noch die anderen :D)
soo jetzt will ich aber nich nur durch solche Maßnahmen das erzielen, sondern will auch den Motor etwas Standfester hinbekommen, weil ich nicht mit der dauernden Angst vor nem weiteren Schaden leben will.

bevor ich an irgendwelche Maßnahmen wie Ölkühler ect. denke, würde ich erstmal ne Bestandsaufnahme machen, was denn schon alles im Eimer ist, ggf. 'ne Motorrevision einplanen. Der Ölverbrauch den du beschreibst ist jenseits von Gut und Böse.

Ich muss bei meinem Motor zwischen den Ölwechseln, also alle 4000km, vielleicht einen Viertelliter Öl nachfüllen (wenn's hoch kommt).

Schnellen Aufschluss über den warscheinlichen Verschleiß deiner Kolbenringe und des Ölabstreifrings könnte eine Kompressionsprüfung ergeben. Ich hab mir mal so 'nen Prüfer neu für grob 30Euro in der Bucht geschossen und bin super zufrieden damit (Übrigends auch ganz toll wenn man den beim Gebrauchtkauf dabei hat :thumbup: )

Zum Thema vollgasfest: ganz wichtig ist hier das richtige Gemisch! Wer hat dein Mopped getunt? Hat er ahnung davon? Hast du mal dein Kerzenbild in allen Lastbereichen überprüft?
Wenn das passt ist die DR auch bei 36PS noch vollgasfest.

Allerdings bist du mit den 36PS noch ein Stück weit vom bitteren Ende entfernt. Die hab ich nämlich bei meiner BETA M4 lt. Prüfstand auch, mit Serien-Hubraum, Serien-Vergaser (BST33 Schieberanschläge 3mm hoch), Airbox-Mod und KTM-Racing Auspuff (mit ABE)

Gruß Kurt
Benutzeravatar
VanHanf
Member
Beiträge: 19
Registriert: 13.03.2011 21:19
Kontaktdaten:

Beitrag von VanHanf »

naja zur Leistung auf Jedenfall ist der Motor nicht mehr original, und mit ner anderen Nockenwelle und ner Kopfbearbeitung würde da noch was gehn, klar, aber Hubraum is so ziemlich das Maximum ausgeschöpft, und viel mehr werd ich auch niee machen, weil dafür fehlt einfach der Hubraum oder die 2te Nockenwelle :D


gut zum kompressionstest, grad is schlecht, weil ich hab den Block zerlegt :D

Einmal hab ich einen Riss im Zylinderkopf, am sockel des rechten Auslassventils, aber klar, Kolben hab ich auch Überlegt zu machen, entweder nur Ringe wenn der Zylinder soweit noch nicht verschlissen ist, was ich aber auch nich glaub, weil die is nich viel gefahren worden, aber eben extrem, Dem kolben macht das mehr aus wie dem Zylinder :D
Ich muss wenn der Kopf soweit wieder fertig ist mal den Zylinder vermessen, dann weiß ich mehr.
Und wenn nicht dann wird eben bis zum letzten Übermaß auf über 385ccm aufgehohnt, hab noch n paar zehntel Spielraum :D

soweit so gut, hoffe das ich dann den Ölverbrauch in den Griff bekomm, weil alles andere wäre echt nicht normal. (un auch finanziell nich machbar , kann mir nur einen Ölfresser leisten ;))


Zum vergaser kann ich nich viel sagen, den hab ich nie eingestellt.
Also sagen wir es so, der Vorbesitzer war Motorradmechaniker, daher geh ich mal davon aus, das der Vergaser und dessen Setup keine Probleme machen, und im Notfall kann ich das auch noch testen wenn se wieder läuft.

Ich glaub aber auch das der Vergaser so noch nicht wirklich gut eingestellt war, zumindest hatte sie immer wieder anzeichen, trägheit in manchen drehzalbereichen
und solche Sachen, wenig Leistung insgesamt (tut sich enorm schwer aufs Hinterrad zu gehn) also den wollte ich evtl auch mal ultraschallreinigen und einstellen, mal sehn, hab noch keinen 4takter abgestimmt was das gibt :D
Benutzeravatar
Kurt Propane
Member
Beiträge: 22
Registriert: 01.05.2011 19:03
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt Propane »

Beim Abstimmen hat mir die Vergaser FAQ von Volker Bartheld sehr weitergeholfen:

http://www.rrr.de/~agento/carb/

Ein gesundes Kerzengesicht in allen Lastbereichen, regelmäßige, gewissenhafte Wartung und die DR dürfte auch dir lange standhalten :D
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (VanHanf @ Dienstag, 17.Mai 2011, 18:55 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zum vergaser kann ich nich viel sagen, den hab ich nie eingestellt.
Also sagen wir es so, der Vorbesitzer war Motorradmechaniker, daher geh ich mal davon aus, das der Vergaser und dessen Setup keine Probleme machen,
und dann

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich glaub aber auch das der Vergaser so noch nicht wirklich gut eingestellt war, zumindest hatte sie immer wieder anzeichen, trägheit in manchen drehzalbereichen


:)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Kurt Propane
Member
Beiträge: 22
Registriert: 01.05.2011 19:03
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt Propane »

Jetzt seh ich's auch :crazy:
Benutzeravatar
VanHanf
Member
Beiträge: 19
Registriert: 13.03.2011 21:19
Kontaktdaten:

Beitrag von VanHanf »

jaaa gut n bisschen sich selbst wiedersprechen muss doch drin sein.

Ich hab ´halt unterschiedliche Meinungen gehört, und trau dem Vorbesitzer eigentlich zu das die Top eingestellt war, aber andere sagten auch, das der Bock zu träge is für nen 36er Flachschieber usw, also ich weiß es eben nich, um den Vergaser hab ich mir nie Sorgen gemacht.

Es kann sein das es so war, kann aber auch anders sein, also mal sehn, da mach ich mich dann dran wenn der Bock wieder zusammengesetzt ist.

Ich bin nur froh, das ihr mir bestätigt, das ich den Haufen nich auf der Straße gehimmelt hab, und das se das eignetlich aushält, und das ich den Bock schon beschädigt gekauft hab (wegen dem hohen Ölverbrauch) und es früher oder später zum kopfschaden gekommen wäre :D
naja wenn ich se wieder zusammengebaut hab dann guck ich mich nach nem Ölkühler um, der evtl passt, hab noch n paar rumliegen, und überleg mir was, das ich irgendwie n Thermostat in den Kreislauf bekomm, das ich nich soo abartig lang warm fahren muss.

lg
Frederik
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 7 Gäste