Vorderradbremse klemmt

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Koryphi
Member
Beiträge: 27
Registriert: 16.11.2009 12:01
Wohnort: Laakirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Koryphi »

Hallo!
Nach dem Auswintern meiner Kleinen (SK42B Bj 98) musste ich feststellen das meine Vorderbremse immer etwas schleift, das führt dazu das sie nach einigen Kilometern heiß wird und zu klemmen beginnt!
Ich habe schon alles ausgebaut gereinigt , Kolben gehen leicht, neu mit Bremsflüssigkeit gefüllt, entlüftet!
Das Problem besteht nachwievor, wenn ich die Beläge mit dem Schraubenzieher etwas auseinanderdrücke läuft das Rad ganz leicht, nach dem ersten Bremsen klemmt es wieder!
(wie wenn etwas Restdruck im System bleiben würde)

Hat vielleicht jemand von euch eine Lösung oder einen Tip?
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

evtl. die Entlastungsbohrung des Hauptbremszylinders verstopft !!

Also Bremspumpe zerlegen und säubern !!

Aber nur wenn man/frau weiß was man/frau da tut !!!
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Koryphi
Member
Beiträge: 27
Registriert: 16.11.2009 12:01
Wohnort: Laakirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Koryphi »

Danke für den Tip, habe gerade nocheinmal die Pumpe Zerlegt (Mann weiß was er tut!) Bohrung auf durchgang geprüft, neu zusammengebaut, entlüftet......
leider ohne Erfolg, bin selber ratlos, nach jedem Bremsvorgang dreht sich das Rad in aufgebocktem Zustand schwer, schwimmende Bremszange leichtgängig, brauche nur mit Daumen etwas Druck auf Zange geben schon dreht sich das Rad wieder einwandfrei, bin selber ratlos?
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

Wahrscheinlich sind dann die Quadrat-Ringe die normalerweise die Kolben etwas zurückziehen ausgelutscht !!

Also Rep.Satz für Bremssattel besorgen und einbauen!
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Koryphi
Member
Beiträge: 27
Registriert: 16.11.2009 12:01
Wohnort: Laakirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Koryphi »

Ja werd mir mal einen Rep-Satz besorgen, ist sowieso die letzte Möglichkeit, kann mir nichts Anderes mehr vorstellen, ist ja sonst nichts mehr drann an der Bremse, die Stahlflex kanns auch nicht sein!
vielen Dank und liebe Grüße
Benutzeravatar
mj_
Advanced Member
Beiträge: 76
Registriert: 20.12.2010 23:32
Kontaktdaten:

Beitrag von mj_ »

Ja, das klingt nach den innenliegenden O-Dichtringen die auch für die Rückführung der Kolben zuständig sind. Ein Reparatursatz sollte das Problem beheben.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hast du schon mal nach den Bolzen des Sattels geschaut, lässt sich der Sattel leicht bewegen?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Koryphi
Member
Beiträge: 27
Registriert: 16.11.2009 12:01
Wohnort: Laakirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Koryphi »

Ja der Sattel ist top in Ordnung, alles leichtgängig und gefettet, der neue Dichtsatz wird wohl abhilfe bringen
Koryphi
Member
Beiträge: 27
Registriert: 16.11.2009 12:01
Wohnort: Laakirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Koryphi »

Hallo!
Ich habe den guten Rat befolgt, habe neue Dichtungsringe (Rep-Satz) verbaut,
nun funktioniert meine Bremse wieder einwandfrei!
Danke an alle für die guten Tips! :thumbup:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Mr. Peoples und 8 Gäste