Welches Öl-Thermometer

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

kann man jedes beliebige "passende" Öl-Thermometer für die DR nehmen oder gibt es bei den günstigeren Qualitätsmängel oder Ungenauigkeiten?

Taugt z. B. so eins hier?
http://cgi.ebay.de/Olthermometer-DR350- ... 5adc3996b6


Oder "muss" es die "teure" Variante von RR sein?
http://cgi.ebay.de/RR-Olthermometer-VS- ... 0255954753


Danke und Gruß
Markus
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Also die von RR sind schon ein tick besser weil der Zeiger nicht so zittert soll angeblich und das Öl im Schauglas drinne bleibt.
Ich hatte aber immer diese Billig dinger und war damit sehr zufrieden, selbst wennn das Öl im Schauglas weg war hat der Zeiger immer noch fleißig angezeigt.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
2RaFa
Advanced Member
Beiträge: 76
Registriert: 17.08.2009 23:43
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Beitrag von 2RaFa »

das Problem:
bei beiden, auch beim teureren von RR, ist der Messstab gut 1 cm kürzer als beim Original; damit wird zwar der Normal-Ölstand noch erfasst, aber während der Fahrt (und bei knappem Ölstand) kommt es schon vor, dass die Temp. zu niedrig und erst beim Bremsen wieder richtig (höher) angezeigt wird !
Gruß
Heiner - janz nah bei Kölle
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ist doch nicht so schlimm ;) Steigt die Temperatur nicht höher als 70° ist zu wenig Öl drinne. oder einfach den originalen ins Werkzeugfach legen zum nachmessen.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (2RaFa @ Sonntag, 17.Oktober 2010, 11:41 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> das Problem:
Für mich ist das ehr ein Vorteil.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Zitat (2RaFa @ Sonntag, 17.Oktober 2010, 11:41 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> das Problem:
bei beiden, auch beim teureren von RR, ist der Messstab gut 1 cm kürzer als beim Original; damit wird zwar der Normal-Ölstand noch erfasst, aber während der Fahrt (und bei knappem Ölstand) kommt es schon vor, dass die Temp. zu niedrig und erst beim Bremsen wieder richtig (höher) angezeigt wird !
Nix für ungut, aber das ist Blödsinn.

Es ist zwar richtig, dass die Thermos kürzer als der original Stab sind, aber bei mir gibt es keine Anzeigeprobleme beim Bremsen etc.

Persönlich habe ich eines von RR und das funktioniert seit 11 Jahren!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Danke für die Beiträge.

Dann werd ich einfach mal so ein "günstiges" probieren.

Das die Themos 1 cm kürzer sind find ich auch nicht so schlimm, so bleibt man wenigstens immer im idealen Bereich beim Ölstand.

Die Messerei mit dem Originalstab ist eh auch mehr schätzen...
Wenn ich sie im Leerlauf 3 Min. laufen lasse und dann messe, zeigts nur knapp über "Leer" an. Wenn ich ca. 10 Minuten nach dem warm abstellen messe, ist der Ölstand ganz oben und geht auch nach längerer Wartezeit nur langsam runter...

Kann man der "Leerlauf-Methode" trauen und dann einfach solange auffüllen, bis es im optimalen Bereich ist? Weil zuviel Öl ist ja auch nicht gut...

Da ist ja das "Problem", dass bei zu wenig Öl die Temp nicht über 70°C geht, wesentlich hilfreicher... ;)
Benutzeravatar
mkucki
Forenpate
Beiträge: 288
Registriert: 12.01.2008 20:26
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von mkucki »

Vllt hilft DAS HIER (Ölstand - richtig messen)weiter?
Gruß Markus
Benutzeravatar
2RaFa
Advanced Member
Beiträge: 76
Registriert: 17.08.2009 23:43
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Beitrag von 2RaFa »

Zitat (Muecke 4 Sonntag, 17.Oktober 2010, 17:21 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Nix für ungut, aber das ist Blödsinn.
@ Muecke
Ungut? Blödsinn? So flach abtun sollte man Kommentare anderer vielleicht doch nicht - es könnte hinter dem "Blödsinn" auch mal "Sinn" stecken:
wenn der Messstab zu kurz ist, gibt es Situationen, in denen die Temperatur zu niedrig angezeigt wird und dann beim Bremsen oder Bergabfahren oder im Stand erst langsam wieder die wahre (höhere) Temperatur anzeigt. Ich - und auch andere in früheren Postings - konnten das nachvollziehen.
Mag sein, dass die praktische Bedeutung eher gering ist, aber dass du das bisher noch nicht nachvollziehen konntest, macht es allein noch nicht zum Blödsinn!
Gruß
Heiner - janz nah bei Kölle
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste