Fremdkörper in der Lichtmaschine
-
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.12.2005 22:11
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
letzten Herbst ist mir meine DR im Gelände plötzlich ausgegangen und war nicht wieder anzubekommen. Diagnose der Suzuki-Werkstatt: Zündpickup defekt. Also Seitendeckel abgenommen, Polrad abgezogen und die Lichtmaschine unter Augenschein genommen. Was zum Vorschein kam, war ein von innen zerkratztes Polrad und auch die Anker und der Pickup sehen nicht mehr gut aus. Ursache waren fünf kleine Stifte, welche von innen an den Magneten des Polrades hafteten.
Die Stifte sind alle ca. 2mm lang und 1 mm im Durchmesser. Es sieht nicht so aus, als seien es irgendwelche Bruchstücke, die durch den Motor gewandert sind.
Inzwischen habe ich den Zylinder abgenommen und kann so ins Kurbelgehäuse und das Getriebe hineinschauen - keine Beschädigungen zu erkennen. Alle Mechaniken lassen sich frei bewegen.
Jetzt die Frage an alle, die glauben, auch die letzten Teile des DR-Motors zu kennen:
Wozu gehören diese Stifte??
Falls ich keine Lösung finde, baue ich eine neue Lichtmaschine ein und hoffe, dass sie wieder läuft.
Danke im Voraus.
Matthias
letzten Herbst ist mir meine DR im Gelände plötzlich ausgegangen und war nicht wieder anzubekommen. Diagnose der Suzuki-Werkstatt: Zündpickup defekt. Also Seitendeckel abgenommen, Polrad abgezogen und die Lichtmaschine unter Augenschein genommen. Was zum Vorschein kam, war ein von innen zerkratztes Polrad und auch die Anker und der Pickup sehen nicht mehr gut aus. Ursache waren fünf kleine Stifte, welche von innen an den Magneten des Polrades hafteten.
Die Stifte sind alle ca. 2mm lang und 1 mm im Durchmesser. Es sieht nicht so aus, als seien es irgendwelche Bruchstücke, die durch den Motor gewandert sind.
Inzwischen habe ich den Zylinder abgenommen und kann so ins Kurbelgehäuse und das Getriebe hineinschauen - keine Beschädigungen zu erkennen. Alle Mechaniken lassen sich frei bewegen.
Jetzt die Frage an alle, die glauben, auch die letzten Teile des DR-Motors zu kennen:
Wozu gehören diese Stifte??
Falls ich keine Lösung finde, baue ich eine neue Lichtmaschine ein und hoffe, dass sie wieder läuft.
Danke im Voraus.
Matthias
- tommi
- Advanced Member
- Beiträge: 208
- Registriert: 16.03.2007 00:41
- Wohnort: 97900 külsheim
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (tommi @ Samstag, 28.August 2010, 23:17 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> ´die Dinger sehen aus, wie die Überreste aus einem Lager ??
Das würde ich auch sagen.
@Matthias: Kannst du die Größe der Rollen bitte mal genau aus messen?
Es könnte sein, das es die Lagerrollen des Kupplungsdrucklagers sind.
Link
Teil Nr. 13
Das würde ich auch sagen.
@Matthias: Kannst du die Größe der Rollen bitte mal genau aus messen?
Es könnte sein, das es die Lagerrollen des Kupplungsdrucklagers sind.
Link
Teil Nr. 13
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.12.2005 22:11
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (bier-hoff @ Sonntag, 29.August 2010, 00:22 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wenn das Lagerteile aus der Kupplung sind, dann sind die einmal quer durch den Motor gewandert
Ja klar... einmal ist das Öl in Bewegung und das Polrad ist magnetisch.
Ja klar... einmal ist das Öl in Bewegung und das Polrad ist magnetisch.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.12.2005 22:11
- Kontaktdaten:
@Matthias: Deine Vermutung war richtig - Respekt. Habe heute die Kupplung herausgenommen und siehe da, vom Ausdrücklager war nur noch der Käfig übrig und die im Polrad gefundenen Nadeln passen genau rein. Jetzt muß ich den Motor wohl doch weiter zerlegen und mich auf die Suche nach den fehlenden sieben Lagernadeln machen.
Nochmal danke für den Tip und Gruß
Nochmal danke für den Tip und Gruß
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Wenn du das Öl ab lässt und beide Seidenteckel runter nimmst, das Motorrad dann mal auf die rechte und Linke Seite legst, wirst du mit etwas Glück die Rollen finden.
Ein starker Magnet hilft eventuell auch weiter.
PA: Ich hätte sogar noch solch ein Lager für dich. Bei Interesse schick mir eine PN.
Ein starker Magnet hilft eventuell auch weiter.
PA: Ich hätte sogar noch solch ein Lager für dich. Bei Interesse schick mir eine PN.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 127
- Registriert: 22.08.2008 21:14
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 30.11.2004 16:00
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hast ja noch glück gehabt, bei mir ist ja mal ein Teil vom Getriebegehäuse abgebrochen und hat das Ölpumpenzahnrad zersemmelt.
Deswegen hab ich jetzt leider ne neue Nockenwelle und neue Kipphebel drinnen.
Konnte damals aber nicht alle Zahnradteile rausfischen, deswegen musste ich leider das komplette Getriebe zerlegen und hab sie dennoch nicht gefunden, nirgends noch nicht mal im Altöl.
Die DR läuft aber seitdem schon etliche Km wieder.
Deswegen hab ich jetzt leider ne neue Nockenwelle und neue Kipphebel drinnen.
Konnte damals aber nicht alle Zahnradteile rausfischen, deswegen musste ich leider das komplette Getriebe zerlegen und hab sie dennoch nicht gefunden, nirgends noch nicht mal im Altöl.
Die DR läuft aber seitdem schon etliche Km wieder.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
-
- Member
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.12.2005 22:11
- Kontaktdaten:
Ja, ich könnte da wirklich Glück gehabt haben. Habe heute die Kupplungsseite soweit freigelegt. Keine Kratzer, Macken oder sonstige Spuren. Aber auch keine Nadeln. Auch im Ölfilter ist nichts.
Am Wochenende geht die Suche weiter, da werde ich wohl das Kurbelgehäuse auseinanderziehen. Wenn ich die Nadeln nicht finde, habe ich nachher kein gutes Gefühl beim Fahren.
Gruß, Matthias
Am Wochenende geht die Suche weiter, da werde ich wohl das Kurbelgehäuse auseinanderziehen. Wenn ich die Nadeln nicht finde, habe ich nachher kein gutes Gefühl beim Fahren.
Gruß, Matthias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], Dumbo 2004 und 10 Gäste