DR hingerichtet - Motor dreht nicht mehr durch

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Was tät ich nur ohne deine neunmalklugen Kommentare...
Benutzeravatar
angeltom2
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 14.02.2008 11:33
Wohnort: Nienburg an der Weser
Kontaktdaten:

Beitrag von angeltom2 »

Tag!
Tut mir leid um deinen Motor. Aber da ist doch noch nicht alles verloren. Den Motor würde ich noch zusammenlassen. Kupplungsdeckel ab, Kupplung ausbauen incl. Korb.
Lichtmaschinendeckel ab, Lichtmaschine raus. Jetzt kannst du unten fast durch den Motor durchschauen wenn du um die Ecke gucken könntest. Nein, Spass beiseite, das funktioniert tatsächlich. Wenn das Öl raus ist kannst du den Motor mit Benzin über einer großen Wanne spülen. irgendwann kommt das Alustück. Ohne Kopf und Zylinder ist er auch so leicht das man es händeln kann. Immer wieder Benzin aus der Wanne in den Motor schütten bei verschiedenen Lagen des Motors. Auch ab und zu mal die Kurbelwelle drehen und die Getrieberäder. Das Teil kommt irgendwann. Hab ich selbst schon so gemacht als mein Sohn (damals 4 ) vor zig Jahren eine Handvoll M5 Muttern in den Steuerkettenschacht eingefüllt hat.Die DR stand ohne Kopf in der Garage. Alles wieder rausbekommen. Der Motor läuft heute noch. Und ob die Pleuelstange einen mitbekommen hat, ich glaub es nicht. Das Teil ist so robust gebaut. Der Zylinderkopf?
So wie ich das seh muss ein Ventilsitzring erneuert werden. Kostet ca. 80? bei Fa. Gölz. Ist übrigens ein guter ehrlicher Betrieb mit enormer Kompetenz und vernünftigen Preisen. Habe da schon etliches machen lassen. Derzeit ist mein CRF Kopf zur Überarbeitung da.
http://www.goelz-hp.de das ist der link, ruf da mal an schildere das Problem und schick ihm das Foto des Kopfes. Der sagt dir dann ehrlich was geht und was nicht.
So genug gequatscht, Anregungen hast du jetzt genug. Frisch an Werk, das Teil will wieder rennen.
mfG
Tom
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

Zitat (Saubär 4 Dienstag, 27.Juli 2010, 12:43 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was tät ich nur ohne deine neunmalklugen Kommentare...
Hmmmm, fühlst dich aber echt ganz schön leicht aufn Schlips getreten :-(

Aber wenn man sich schon seit 25 Jahren mit so nem Zeug rumschlägt (beruflich und hobbymäßig), dann lernt man eben ne gewisse Ironie.

Ok, habs aber jetzt verstanden.


@angeltom2 - der Steuerkettenschacht mündet aber nicht direkt im Kurbelgehäuse. Aber möglich wäre deine Methode schon.
Er könnte auch schon Glück haben, wenn er nur den Zylinder zieht, daß er das Teil schon sichtet.
Und wenn der Motor ausgebaut ist, würde ich bei dem Kilometerstand sowieso mal alles genau angucken. Also auch Getriebe und Kurbelwelle. Und dann entscheiden, ob sichs noch lohnt oder nicht.

LG
Sechsundvierzig
Benutzeravatar
angeltom2
Advanced Member
Beiträge: 142
Registriert: 14.02.2008 11:33
Wohnort: Nienburg an der Weser
Kontaktdaten:

Beitrag von angeltom2 »

Das ist richtig. Aber ich glaube auch nicht das ein Vierjähriger mit seinen Patschhänden alle Schrauben exakt in den Steuerkettenschacht hineinbekommt. Da ist sicherlich die eine oder andere im Kurbelhaus gelandet. Wie dem auch sei, die Spülmethode funktioniert in den meisten Fällen. Und wenn, nicht kann der Motor immer noch zerlegt werden. Ist ja auch die Frage in wieweit sich der Eigner die Zerlegung zutraut. So ganz ohne ist das ja nun auch nicht.
mfG
Tom
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Motoren hab ich schon zerlegt, da gabs mal ne ziemlich doofe Geschichte mit nem Schlammloch :clap: Da sehe ich nicht das große Problem.


Danke für den Vorschlag, angeltom, werd ich wohl mal probieren wenn ich mir drüber im klaren bin was mit der DR geschieht. Momentan bin ich noch für die SuMo-Variante ;)
Benutzeravatar
stan
Advanced Member
Beiträge: 116
Registriert: 22.05.2004 20:35
Kontaktdaten:

Beitrag von stan »

Zitat (angeltom2 4 Dienstag, 27.Juli 2010, 17:32 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hab ich selbst schon so gemacht als mein Sohn (damals 4 ) vor zig Jahren eine Handvoll M5 Muttern in den Steuerkettenschacht eingefüllt hat.

Das is ja krass, da hätte ich mir die Kugel gegeben... :joman:
stan
Parachutes work best when open...
...so do minds.
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->So wie ich das seh muss ein Ventilsitzring erneuert werden. Kostet ca. 80? bei Fa. Gölz.

Also wenn ich das mit den Bildern von meinem Motor nach Ventilsitz vergleiche (mein Ventilbruch), sieht das bei Saubär noch relativ harmlos aus. Bin zwar kein Fachmann aber ich könnte mir vorstellen, das man den Zylinderkopf noch recht günstig restaurieren kann...

Aber du scheinst ja noch größere Pläne mit dem Mopped zu haben :) .
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Mei, mal schauen. Mir pressierts net wirklich damit, zum Glück.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast