DR hingerichtet - Motor dreht nicht mehr durch

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Hallo Leute!

Bin vorhin mit nem Kumpel ne gemütliche Tour auf der Straße gefahren und bei ca. 6000rpm bzw 100km/h des gemütlichen dahin rolles machts PENG und der Motor steht, ich schnell in die Kupplung gegriffen und ausgerollt.

Zu Hause dann Moped vom Hänger geladen und gleich mal Lage sondiert. Ich weiß leider nicht genau was hin ist, nur weiß ich was NICHT hin ist :joman:

Getriebe dreht einwandfrei und lässt sich auch so schalten, is ja eh klar wenn ich ausrollen konnte. -> Fehlanzeige

Mein erster Verdacht lag auf ner gerissenen Steuerkette -> Fehlanzeige, war schön brav an ihrem Platz und auch gespannt, am Spanner waren noch 3 Rastpunkte vorhanden.

Die ominöse Schraube der Schaltwalze ist auch noch an ihrem Platz. -> Fehlanzeige

Es muss also am Kopf/Kolben liegen. Hab die Ventildeckel entfernt und siehe da, auslassseitig kein Spiel auf beiden Ventilen, kann natürlich normal sein wenn der Kolben entsprechend steht.
Einlassseitig hab ich aber auf dem linken Ventil Spiel, auf dem rechten nicht, das bereitet mir Kopfzerbrechen! Sieht aber alles ganz normal aus, eigentlich.

Mögliche Ursachen die mir einfallen:

- Kolbenfresser -> halt ich für Unwahrscheinlich, Moped war warm und Öl mehr als genug drin. Ausser es ist ein Ring gebrochen, aber dann dreh ich komplett durch, auf Motor spalten hab ich keine Lust :( -> Kolben lässt sich bewegen

- Ventil abgerissen und Bekanntschaft mitm Kolben gemacht. Dann müsste sich der Motor aber doch noch durchtreten lassen :huh: -> wird immer wahrscheinlicher

- In der Zündung was abgerissen und blockiert, da hab ich noch nicht rein geschaut -> Fehlanzeige

Fällt euch noch was ein?

Auf was muss ich beim Kopf und Zylinder abnehmen und zerlegen achten? Kann ich vorher etwas tun um sicher zu stellen das die Steuerzeiten nachher wieder passen/leichter einzustellen sind?

- Pleuel-Lager fällt mir da noch ein...wär natürlich richtig bescheiden...Thema Motor spalten ;) -> Fehlanzeige, KW lässt sich rückwärts drehen

Gruß

Michl
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

Soll jetzt erst mal jeder nen Tip abgeben, bevor du den Motor aufmachst?
Gibts was zu gewinnen?

Schreib net so viel, zerleg das Teil und guck was kaputt ist.

Was bringt dir die Mutmaßerei?


LG
Sechsundvierzig
Benutzeravatar
Funkystein
Forenpate
Beiträge: 393
Registriert: 16.12.2004 01:26
Wohnort: Borgdorf
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Funkystein »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->- Ventil abgerissen und Bekanntschaft mitm Kolben gemacht. Dann müsste sich der Motor aber doch noch durchtreten lassen huh.gif


wenn ein Ventil abreisst landet das im Brennraum. Dann rumst es ordenlich.
Meistens geht es dann da auch kaum hoch oder runter.
Hatte ich bei meiner XL! Kein kicken mehr möglich, weil die Teile des Ventils im Brennraum den Hub versperrten.
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

@ 46:

Also, nochmal, bin heim gekommen, hab angefangen das Ding zu zerlegen und bin jetz so weit das der Zylinderkopf runter muss. Bevor ich den runter reisse und DANACH feststelle was ich besser anders gemacht hätte, Frage ich nach ob mir jemand sagen kann was ich gegebenenfalls zu beachten habe.

Vielleicht solltest du mal versuchen weniger zu schreiben und mehr zu lesen. Oder zumindest vor dem Schreiben zu denken.

@ Funky: Auch wieder wahr! Ich dachte eher daran das halt der Kolben nach oben kommt, und der is ja ziemlich schnell, und das Ventil erwischt bevor es ganz aus der Führung raus is, fall das aufgrund des Kolbenhubs überhaupt möglich ist.
Wie auch immer, der Vorbesitzer meiner DR hatte das mal, da steckte dann der Ventilteller im Kolben. Den Kolben hat er mir gezeigt :glotz:
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

Sorry, kam vielleicht ein bisschen rauh rüber.
Aber aufmachen musst du doch so oder so. Und alles was dann von hier kommt sind Vermutungen.
In der Regel ist halt ein Ventil abgerissen. Es kann aber auch noch anderes ausm Innenleben sein.
Ums Auseinanderschrauben wirst du also nicht rumkommen.
Und gelesen hatte ich vorher schon genau ;)

Also nichts für ungut - ENTSCHULDIGUNG!

Sechsundvierzig
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Da wäre z.B. die Frage ob man den Kopf abkriegt solange der Motor noch im Rahmen steckt? Wenn ich den Motor nämlich nicht spalten muss, lass ich den Rumpfmotor drin.

Ausserdem hab ich jetz im WHB gelesen das die DR ne Ausgleichswelle hat :uups: Da wäre doch Potenzial vorhanden :teufel: Sprich raus das Dingens und her mit der Drehfreude.
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

Also Zylinderkopf und Zylinder sind im eingebauten Zustand demontierbar.
Ob du ohne Ausgleichswelle so glücklich wirst, wage ich zu bezweifeln ;)
Wegen der Drehfreudigkeit, könntest du aber das Polrad bearbeiten lassen.
Und da wir nicht von der Wald- und Holzarbeiterfraktion sind, spalten wir nicht den Motor, sondern wir teilen ihn... .
Halt uns mal auf dem Laufenden, bitte.

LG
Sechsundvierzig
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Gut, dann teilen wir eben den Motor wenns so genehm ist! Hab mich jetzt doch entschieden den Motor aus dem Rahmen zu nehmen, is ja nicht allzu viel Platz da drin. Wird auch heute Nachmittag noch passieren wenns glatt läuft.

An der Zündung fehlt nix, da is alles an seinem Platz.

Hab beim Zündungsausbau festgestellt, dass sich der Motor rückwärts drehen lässt und das ganz leicht, Kolbenfresser is es also schon mal nicht. Wenn ich den Kolben dann wieder nach oben bewege steht er irgendwann mit einem metallischen Klacken an. Hab jetzt dieses fiese Bild mit dem Ventilteller im Kolben im Kopf...

Habt ihr Tipps wie man den Motor am einfachsten raus nimmt, ist ja kein Leichtgewicht, hab hier mal was von 35 Kilogramm gelesen. Das er zur Kupplungsseite raus muss ist mir bereits aufgefallen :D
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

Wenn du nur erstmal Kopf und Zylinder runtermachen willst, dann lass den Motor im Rahmen. Weil im eingebauten Zustand lässt sich der Zylinder besser montieren. Ansonsten brauchst du nämlich noch nen Helfer, der den Motor ruhig hält, oder du mußt den Motor sonstwie fixieren.
Mit dem Polrad bearbeiten, meinte ich wegen der Drehfreudigkeit.
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Mit dem Polrad bearbeiten, meinte ich wegen der Drehfreudigkeit.

Ja ich weiß. Ich habs nur geschrieben weil ich dachte das evtl. im Zündungsbereich was abgerissen wäre und blockiert. Is aber nicht der Fall.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast