Ölstand verpennt + im Stand warm laufen lassen

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
L00py
Advanced Member
Beiträge: 43
Registriert: 20.05.2007 22:18
Kontaktdaten:

Beitrag von L00py »

Hallo!

Ich weiß ja, dass der DR Motor immer recht penibel gewartet werden muß!

Nun habe ich ab und zu verpennt den Ölstand zu checken. In dem Motor waren somit manchmal 100 - 150 ml zu wenig Öl drin (beim messen war der Peilstab trocken)!
Liegt dieser Ölverlust noch im Toleranzbereich oder sollte ich schon Bedenken zwecks der Nockenwelle haben? :(
Theoretisch hat der Motor eine Ölmenge von gut 2l. Dabei sollten doch 100 - 150 ml nicht weitere Auswirkungen haben!

Desweiteren lasse ich den Motor auch öfters bis 60 - 80 °C im Stand warmlaufen, um anschließend schon etwas zügiger fahren zu können! Nun habe ich gelesen, dass das nicht allzu gut für die Nockenwelle sein soll!?

Also lieber doch warmfahren, anstatt im Stand warmlaufen lassen?


Wäre nett wenn ihr mal eure Meinung berichtet!
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Also so penibel ist der DR Motor eigentlich nicht. Weiß ja nicht, welche Mopeds du so als Vergleich hast, aber im Vergleich zu den ganzen Sportenduros ist die DR ja ne wahre Wartungsschlampe.

Das warmlaufenlassen kannst du dir sparen, einfach am Anfang etwas piano und gut.

Zu deinem Öl Problem: Würd nachfüllen und einfach weiterfahren. Was auch sonst? Die Nockenwelle präventiv austauschen?
L00py
Advanced Member
Beiträge: 43
Registriert: 20.05.2007 22:18
Kontaktdaten:

Beitrag von L00py »

Ändern kann ich es jetzt sowieso nicht mehr! :rolleyes:

Es ist halt das Problem, dass man sich immer Gedanken macht und sich sagt "ouh scheiße, hätte nicht passieren dürfen" Man hat sozusagen immer ein schlechtes Gewissen und sollte doch öfters mal schauen!
bluemax
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 23.08.2007 15:59
Wohnort: Eschau
Kontaktdaten:

Beitrag von bluemax »

Meine XL250S hatte nur eine Füllmenge von 1,25 l, wenn da 0,25l fehlten war man am Rande eines Motorschadens.

Die DR ist da nicht so kleinlich, ich bin teilweise mit 1l rumgefahren - weil der Motor mit 57.000 km jede Menge Öl verbraucht hat, eigentlich hätte ich jeden Abend das Öl auffüllen müssen, aber das habe ich manchmal vergessen.

Als ich den Motor auseinander hatte ist mir nichts aufgefallen was mit Ölmangel zu tun hatte. Der Motor wurde etwas überholt und hat inzwischen 68.000 km drauf.
XJ900 - XJ650 - SV650S - GS500E - DR350SH - DR350S - TT600R - Aprilia 280R - GSXR1000
DerRob
Member
Beiträge: 13
Registriert: 13.03.2010 19:54
Kontaktdaten:

Beitrag von DerRob »

@ LOOPy

ich habe genau dein Problem :glotz:
39tkm auf der Uhr und sie verbraucht teilweise auch mehr als erwartet und so kommt es schon mal vor (wie vorgestern^^), dass der peilstab trocken ist und 200ml einfach so weggesüffelt werden, ohne, dass er trockener wird xD
hab mir auch schon gedanken gemacht, ob das folgen nach sich ziehen wird.. aber wie bluemax sagt: präventiv austauschen ist auch ja mupitz :stompede:
häufiger warten und mehr an die gute DR denken sind meine resultate :respekt:
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

Ganz so unempfindlich ist sie nun auch wieder nicht. Die Nockenwellenlager im Kopf fressen schonmal ganz gerne, wenn zu wenig Öl drin ist.
Kommt sogar recht häufig vor.

@bluemax - was meinst du mit "etwas überholt"?

@Rob Reu - "präventiv austauschen ist auch ja mupitz"... Wieso machst du nichts gegen den Ölverbrauch, bevors richtig teuer wird. Bei der Kilometerleistung wärs wahrscheinlich mit neuen Kolbenringen und Schaftabdichtungen getan. Ist mal ein verregneter Tag Arbeit, aber dann hast du wieder Sicherheit.

Frohes Fahren
:)
DerRob
Member
Beiträge: 13
Registriert: 13.03.2010 19:54
Kontaktdaten:

Beitrag von DerRob »

der Motor wurde gerade vor einem Monat, nach einem Riss im Zylinderdeckel, neu aufgesetzt und gewartet. Dabei wurde die Nocke sowie Kipphebel geprüft und die sind noch in Ordnung und noch nicht allzusehr verschlissen

Ich kann mir den relativ hohen Ölverbrauch auch nicht erklären, da es nirgends leckt.
Kann es sein, dass ein Ölfilter sich erst "einziehen" muss, nachdem Ölwechsel gemacht wurde? OooO
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

Ölverbrauch kommt eher durch nen mechanischen Defekt oder Verschleiß. Normalerweise durch verschlissene Kolben-Ölabstreifringe und oder ausgehärtete Ventilschaftabdichtungen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast