DR für Cross bzw Endurostrecke vorbereiten
- hannes
- Advanced Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 21.07.2007 17:54
- Kontaktdaten:
Hallo
Möchte heuer das eine oder andere mal auf der Strecke in Bechtal (die ein oder anderen werde sie von euch kennen) fahren.
Wie bereite ich mich und meine DR darauf am sinnvollsten vor?
Hab bis jetzt halt bloß Erfahrungen im Wald gesammelt, aber so einen richtigen Sprung habe ich bis jetzt noch nie probiert.
Vor allem macht mir die Frage nach der Übersetzung Kopfzerbrechen. Wollte ein 48er montieren, hab da aber irgendwie Angst, dass ich zu oft schalten muss..... Was sind da euere Empfehlungen?
Die Strecke ist übrigens mehr Crosslastig geworden........
Möchte heuer das eine oder andere mal auf der Strecke in Bechtal (die ein oder anderen werde sie von euch kennen) fahren.
Wie bereite ich mich und meine DR darauf am sinnvollsten vor?
Hab bis jetzt halt bloß Erfahrungen im Wald gesammelt, aber so einen richtigen Sprung habe ich bis jetzt noch nie probiert.
Vor allem macht mir die Frage nach der Übersetzung Kopfzerbrechen. Wollte ein 48er montieren, hab da aber irgendwie Angst, dass ich zu oft schalten muss..... Was sind da euere Empfehlungen?
Die Strecke ist übrigens mehr Crosslastig geworden........
- tommi
- Advanced Member
- Beiträge: 208
- Registriert: 16.03.2007 00:41
- Wohnort: 97900 külsheim
- Kontaktdaten:
Servus Hannes!
Wenn Du zu faul zum schalten bist dann kauf Dir nen 50er Roller
Nee im Ernst, ich hab nen 47er drauf und fahr auch nur Wald+Wiese, und bin der Meinung, daß selbst da die org Übersetzung völlig Sch... ist !
Und dann auf der Crosspiste ? Ich würd das 48er testen-um`s schalten kommste nicht rum-kleiner 4takter mit magerer Leistung eben
tommi
Wenn Du zu faul zum schalten bist dann kauf Dir nen 50er Roller

Nee im Ernst, ich hab nen 47er drauf und fahr auch nur Wald+Wiese, und bin der Meinung, daß selbst da die org Übersetzung völlig Sch... ist !
Und dann auf der Crosspiste ? Ich würd das 48er testen-um`s schalten kommste nicht rum-kleiner 4takter mit magerer Leistung eben

tommi
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
- tommi
- Advanced Member
- Beiträge: 208
- Registriert: 16.03.2007 00:41
- Wohnort: 97900 külsheim
- Kontaktdaten:
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Ich werd wohl morgen auch auf die Crosspiste gehn. Macht Sinn den ganzen Hilfsrahmen hinten wegzumachen oder? Ist das viel Aufwand?
Blinker und Kennzeichenbeleuchtung muss ich ja dann auch abstecken, wo sindn die Stecker?
Hab nicht mehr viel Zeit zum umbaun heute, deswegen wär n bisschen Hilfe halt nicht schlecht. Danke schonmal!
EDIT:
Ok, jetzt hab ich doch Zeit, weil morgen zu ist wegen Feiertag. Dann eben nächste Woche Donnerstag... für Tipps bin ich weiterhin dankbar. An den Blinkerkabeln hab ich bisher noch keinen Stecker entdeckt, wo kann ich die denn abstecken?
Der Hilfsrahmen selbst ist ja nur mit 3 Schrauben fest, so wies aussieht...
Blinker und Kennzeichenbeleuchtung muss ich ja dann auch abstecken, wo sindn die Stecker?
Hab nicht mehr viel Zeit zum umbaun heute, deswegen wär n bisschen Hilfe halt nicht schlecht. Danke schonmal!
EDIT:
Ok, jetzt hab ich doch Zeit, weil morgen zu ist wegen Feiertag. Dann eben nächste Woche Donnerstag... für Tipps bin ich weiterhin dankbar. An den Blinkerkabeln hab ich bisher noch keinen Stecker entdeckt, wo kann ich die denn abstecken?
Der Hilfsrahmen selbst ist ja nur mit 3 Schrauben fest, so wies aussieht...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 349
- Registriert: 07.09.2007 11:25
- Kontaktdaten:
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Bei meiner waren Stecker unter der Sitzbank für Blinker, Licht etc. Allerdings hat der Vorbesitzer die Karre als SuMo auf der Kartbahn bewegt, logischerweise ohne des TÜV-Glump, daher kann ich net sagen ob des original so ist.
Tipp: Demontier den Scheinwerfer! Zu gern verirrt sich mal ein Stein vorm Vordermann da hin und das teure Teil is hin. Oder einfach mit Klebeband irgendwas davor kleben! Sidn aber auch nur 6 Schrauben um den Scheinwerfer zu entfernen, gut schwer is des sowieso...
Tipp: Demontier den Scheinwerfer! Zu gern verirrt sich mal ein Stein vorm Vordermann da hin und das teure Teil is hin. Oder einfach mit Klebeband irgendwas davor kleben! Sidn aber auch nur 6 Schrauben um den Scheinwerfer zu entfernen, gut schwer is des sowieso...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Zitat (Elliot @ Mittwoch, 20.Mai 2009, 17:24 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Nur dort, wo du selbst schnelle Steckverbindungen eingerichtet hast ... original wirst du da nix zum schnellen Abbauen vorfinden...
Passt aber jetzt nicht so mit dem Post von Matthias zusammen?!
Vor den Scheinwerfer werd ich mir wohl irgendwas hinkleben...
Wie schauts denn mit Schlauchhaltern aus? Ich dachte eigentlich, dass ich die nur brauch, wenn ich unter 1 bar fahre. Irrtum?
Und wird das Heck zu instabil, wenn ich den Hilfrahmen ganz wegmache? Also lieber doch nur Kennzeichenträger?
Ansonsten schonmal Danke!
Passt aber jetzt nicht so mit dem Post von Matthias zusammen?!
Vor den Scheinwerfer werd ich mir wohl irgendwas hinkleben...
Wie schauts denn mit Schlauchhaltern aus? Ich dachte eigentlich, dass ich die nur brauch, wenn ich unter 1 bar fahre. Irrtum?
Und wird das Heck zu instabil, wenn ich den Hilfrahmen ganz wegmache? Also lieber doch nur Kennzeichenträger?
Ansonsten schonmal Danke!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste