Bremse vorn die 350ste

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
MUC2
Advanced Member
Beiträge: 65
Registriert: 02.06.2008 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von MUC2 »

Servus,

also in aller Kürze: Ich hab ohne Ende Luft und Wasser in der vorderen Bremsleitung gehabt. Bei Hitze Bremse fast dicht und bei Kälte Bremshebel fast am Griff.
Und weil ein guter Freund, der schon länger mit seiner Dr unterwegs ist, mir geraten hat, beim Bremsflüssigkeitswechsel gleich auf Stahlflex umzusteigen, hab ich mir bei Spiegler eine bestellt.
Nachdem sich Ventile und Kolben meines Zweitmotorrades schon auf recht unsanfte Weise näher gekommen sind, hab ich nach der Arbeit die Stahlflex montiert. Aber es ist zum verzweifeln. Kein Druck! Ich hab natürlich wie immer brav im Forum gesucht, ob es Tipps gibt und worauf es ankommt. Aber es tut sich nix! Nicht mal ein ein Stück! :angry:
Wie lange habt ihr denn gepumpt? 10 Minuten? 20? 45? Stundenlang? Was ist denn der Rekord? Oder muss ich davon ausgehen, dass es sich wohl um ein anderes Problem handelt (z.B. Undichtigkeit an der Pumpe; Können die mitgelieferten Hohlschrauben das Problem sein?)?

cheers :bier:

T
Motörhead auf Speed?
MonacoFiendClub!
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Also ich denke mal, daß du weißt wie das mit dem Entlüften der Bremse funktioniert. Sonst guck mal hier.

Sollte es so nicht funktionieren, kannst du auch den Schlauch am Entlüftungsnippel an das Einlaßventil einer Fußluftpumpe o.ä. anschließen und so einen Unterdruck erzeugen. Dann wird die Bremsflüssigkeit von unten angesaugt. Hatte das auch schon mal, da passierte nichts beim Pumpen, aber so hat es funktioniert. ;)
Gruß Florian
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

Hi,

evtl. mal mittels einer großen Einwegspritze die Flüssigkeit nach unten saugen?

Oder mit der gleichen spritze Flüssigkeit von unten nach oben drücken.

Ventil öffnen und WARTEN hat bei meiner VT 500 C :joman: auch mal geholfen.
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Benutzeravatar
Opa
Forenpate
Beiträge: 123
Registriert: 04.03.2008 11:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Opa »

Hallo zusammen

Warten ist nicht das schlechteste, aber mit gezogenem Bremshebel (mit Draht oder Kabelbinder) und gefülltem Vorratsbehälter über Nacht stehen lassen.

Besser ist mit einer Spritze von unten her Bremsflüssigkeit einfüllen.

Gruß Uli
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Die DR-VR-Bremse ist blöd zu entlüften. Am schnellsten geht es mit ner Spritze von unten Bremsflüssigkeit aufzufüllen.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

Die Antwort stand doch schon :

Erstellt am Gestern um 21:49 Uhr
Hi,

evtl. mal mittels einer großen Einwegspritze die Flüssigkeit nach unten saugen?

Oder mit der gleichen spritze Flüssigkeit von unten nach oben drücken.

Ventil öffnen und WARTEN hat bei meiner VT 500 C auch mal geholfen.
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Benutzeravatar
MUC2
Advanced Member
Beiträge: 65
Registriert: 02.06.2008 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von MUC2 »

OK, dann werd ich mal Unterdruck erzeugen. Danke für die Tipps.

Ich lass Euch wissen, wie es dann ausschaut...
Motörhead auf Speed?
MonacoFiendClub!
Benutzeravatar
MUC2
Advanced Member
Beiträge: 65
Registriert: 02.06.2008 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von MUC2 »

Alles klar. Danke für den Support.

Mein kleiner Versuchsaufbau mit Kompressor hat schließlich die Soße reingezogen wie ein Einser. Viel Entlüften war da dann auch nicht mehr nötig :clap:

Die Idee mit den Imbusschrauben ist super :joman:
Motörhead auf Speed?
MonacoFiendClub!
Micha
Advanced Member
Beiträge: 116
Registriert: 27.06.2010 22:18
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Micha »

Hey,
ich muss das Thema leider nochmal ansprechen!
Wie macht ihr das mit dem Unterdruck? Ich hab jetzt einen kleinen Komp. per Schlauch an die Entlüftungsschraube angeschlossen. Dann gepumpt, den Hebel gehalten, Kompressor an, Schraube auf und Hebel durchgedrückt...
Richtig so?

Gruß
Micha
Mein Blog :)
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Wenn du einen Kompressor hast der Unterdruck erzeugt und du den an der Entlüftungsschraube anklemmst, brauchst du nur die Entlüftungsschraube aufdrehen und er saugt dir die Bremsflüssigkeit durch die Leitung. Normal muß man da nichts am Hebel oben pumpen.
Ich mach das immer mit einer Spritze und saug das da durch ;)
Wichtig dabei oben zeitig Bremsflüssigkeit nachzufüllen und die Entlüftungsschraube zu drehen wenn noch unterdruck ist.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste