Blinkerprobleme!

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Flake

Beitrag von Flake »

Hallo Leute!
Ich werd narrisch! Habe mir ne USA DR aufgebaut und bin soweit fertig zum (f....) TÜV.Das Problem ist die Blinkanlage,zuerst dachte ich die LIMA bringt 12 Volt aber nachdem ich nach der Elektrikinstallation (mit Hilfe einer Batterie) fertig war merkte ich , daß die Blinker auf einmal nicht mehr funktionierten.Habe darauf hin bei einem Suzi Händler nachgefragt und der sagte die USA DR habe nur nen 6 Volt Stromkreis!! - Stimmt das??? Na ja habe dann das Blinkrelais gegen ein 6 Volt Relais ausgetauscht aber es funktioniert immer noch nicht! Ich denke es liegt an den 12 Volt Glühbirnen in den Blinkern. - So jetzt aber die eigentliche Frage: Kennt jemand das Problem bzw. Hat jemand nen Tipp???
Es ist gar nicht mehr so einfach 6 Volt Glühbirnen herzukriegen - die dann eh nicht in die Halogen Fassung passen - oder?
Ich habe gesehen das es LED Diodenleuchtbirnchen gibt,die so gut wie keinen Strom verbrauchen und ne normale Glühbirnenfassung haben. Wär vielleicht auch ne Lösung -allerdings habe ich gehört,daß man dann vielleicht nen Wiederstand noch brauch?? - Na ja das wars soweit mal..........WÄRE SUPER WENN SICH JEMAND AUSKENNT UND MIR NEN TIPP GEBEN KANN!!!
Servus und Hals und Beinbruch... ;)
flowtech

Beitrag von flowtech »

hoi,

hab auch ne us dr.

problem ist du hast vermutlich weder 12v noch 6v sondern schlicht wechselspannung von einer lima spule.. und damit geht kein relais. hast du nen gleichrichter? (kästchen mit kühlrippen) ansonsten schau mal das kabel was linke gehäuseseite nach oben geht (am ritzel vorbei) da sind u.a. 2 gelbe kabel dabei, eins dürfte direkt an die cdi gehn (die funzt lustiger weise nämlich auch mit wechselspannung) u. das 2. gelbe geht in irgendeiner art u. weise an deine beleuchtung.. falls das der fall ist begrabe deinen wunsch eine zulassungsfähige stvo konforme bordelektrik zu bekommen, das funzt schlicht nicht. (nichtmal wegen der wechselspannung die könnte man mittels nachgerüstetem gleichrichter begradigen sonder schlicht weil zu wenig saft da ist...)

ich habs dann so gelöst dass ich mit ner kleinen bat nen funktionierenden stromkreis "simuliert" habe... hätte aber bis heute ganz gern funktionierendes licht das wird aber bei mir nur was wenn ich auf die "grosse" 3 phasige lima der normalen dr umrüste... und das hatte ich mir bisher ersparen wollen.

vielleicht ist bei dir ja auch alles anders.. :-) zu wünschen wärs.. :bier:
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->problem ist du hast vermutlich weder 12v noch 6v sondern schlicht wechselspannung :think:

Also die Lima der US DR liefert wie jede andere Lima 12V Wechselspannung nur wird die Wechselspannung bei der US nicht gleichgerichtet.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich denke es liegt an den 12 Volt Glühbirnen in den Blinkern.
Nein. Die sind vollig i.O. da ja 12V-Spannung vorhanden ist und den Birnchen ist es egal ob sie mit Gleich-, oder Wechselspannung betrieben werden.

Hast du zufällig ein 3-poliges Relais eingebaut? Das funktioniert nämlich nur mit Gleichspannung. Mit einem 2-poligen funktioniert es (mehr schlecht als recht, aber es funktioniert). Das Problem ist wie flowtech schon schrieb, daß die Leistung der Lima so schwach ist, daß das Relais einen Moment braucht zum anspringen und die Blinker dann wahrscheinlich auch im wechsel mit dem Licht blinken werden.
Gruß Florian
Benutzeravatar
Opa
Forenpate
Beiträge: 123
Registriert: 04.03.2008 11:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Opa »

Also ich muss mal nachgucken was für einen Regler meine drin hab´aber die Blinker gehen auch mit Verzögerung an.
Als Rücklicht habe ich das billigste Exemplar von Louis mit LED´s eingebaut funktioniert ohne Probleme

Uli
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

An der US-DR ist die Masse auch anders gelegt meines Wissens nach, daher die Probleme mit dem Blinker. Bei mir blinkte das dann nur wenn man richtig gas gegeben hat und im Standgas war so gut wie nix zu sehen außer das der Scheinwerfer an und aus ging ;)
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Zitat (Uwe @ Freitag, 09.Mai 2008, 10:01 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> außer das der Scheinwerfer an und aus ging ;)
Dann ist das wohl der Blinker für's Geradeausfahren :rofl:
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Flake

Beitrag von Flake »

:thumbup: Hi!
Stark!!! - echt interessant. Danke erstmal für die schnelle Hilfe!!!
Ich werde es jetzt errstmal bei den alten Blinkern belassen und die Sache mit den 2-poligen Relais versuchen.
Was haltet ihr mit der Idee mit den LED`s?? - angeblich brauchen die ja so gut wie keinen Strom...das wär der Sache doch behilflich - oder??

Ja so sehr ich das Schrauben auch liebe , aber ich bin halt kein Elektriker!!!

Danke nochmal!!!

Servus, Flake
Flake

Beitrag von Flake »

... Ach ja und noch was: Das 2-Polige Blinkrelais.. wären da jetzt 6 Volt vielleicht besser wegen der schwachen LIMA??? - oder kann das Relais durch den kleinen Unterschied an Volt schon zerstört werden?????
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->... Ach ja und noch was: Das 2-Polige Blinkrelais.. wären da jetzt 6 Volt vielleicht besser wegen der schwachen LIMA??? - oder kann das Relais durch den kleinen Unterschied an Volt schon zerstört werden?????

Nimm lieber ein 12V Relais. Wenn du eine 6V "Glühbirne" an 12V anschließt geht das auch nicht gut, jedenfalls nicht auf Dauer. Die brennt ziemlich schnell durch.

Außerdem könnte es mit der Blinkfrequenz dann nicht mehr stimmen und das ist ja nun mal auch vorgeschrieben.
Gruß Florian
Mofreak
Advanced Member
Beiträge: 123
Registriert: 08.09.2006 22:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Mofreak »

Hallöchen!

Dieses Problem hat mich auch genervt, da die Blinker immer nur flackerten und dazu mit dem Hauptlicht im Wechsel blinkten.

Ich habe gemessen und alles neu verkabelt.
Tipp: LED Blinker und Rücklicht anbauen (Stromverbrauch<1Watt/Lampe oder Blinker).
Hauptlicht:35/35 Watt Lampe.

Aus der Lima kommt Wechselspannung, die je nach Drehzahl steigt.Die Zwei Spulen der
Lima bringen nur ca. 80 Watt, d.h. dass du mit normalen Blinkern (21 Watt)x28eine Seite) schon bei 42 Watt kiegst + die Lampe vorne 55Watt und das Rücklicht 10/25Watt...ist schon zu viel! :uups:

Meine Anbauten ergeben:vorne 35W+2w für die Blinker(eine Seite)+1WBrems- u. Rüchlicht =38W->Dabei wird die Kl.12V/1,3Ah Batterie noch geladen.

Wichtig ist, dass du Gleichrichtest und einen Spannungsbegrenzer einbaust (max.14,8V).

Ich habe die Teile in einem Mopedverwertungsladen gefunden.
auch ein LED-Blinkrelais muß benutzt werden.

Die LED´s sind zwar etwas teurer, halten aber ewig (ausser bein crossen!!!).
LED´s vor einbau mit Silicon abdichten!!!

So hoffe es hat geholfen.Evtl. hab ich noch einen selbst entworfenen Schaltplan.

mfg MOFREAK
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste