Kupplung selber machen - sehr schwierig?

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
tomatenmarc

Beitrag von tomatenmarc »

Hi Leute!

So, nachdem mein Vergaserproblem erfolgreich behoben ist, ist jetzt die Kupplung kaputt. Ab 5-6 Tausend Umdrehungen rutscht sie durch. Ich habe den neuesten Kupplungsbeitrag gerade durchgelesen und hab auch im WHB durchgelesen wie man die Kupplung auseinander und wieder zusammenbaut.

Ich habe mir neue Kupplungsfedern, einen Kupplungslamellensatz, einen Kupplungsscheibensatz und eine Kupplungsgehäusedichtung besorgt.

Jetzt weiß ich nicht ob ich das eine Werkstatt richten lassen soll oder ob ich´s selbst probieren soll, daher meine Frage(n):

- hat jemand von Euch schonmal seine Kupplung erfolgreich selbst erneuert?
- im WHB steht, die Kupplungsnabenmutter und die Befestigungsschrauben der Kupplungsfedern brauchen "Spezialwerkzeug". Sind das Torxschrauben oder was braucht man da?!?
- Ich würde meine Schrauberqualitäten in einer Skala von 1 - 10 als 7 einstufen. Was würdet Ihr mir raten? Selbst machen oder Werkstatt?

Bin dankbar für gute Tipps!
;)
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Mit 'ner 7 kannste die selber machen.
Wenn du das Öl nicht ablassen möchtest legst das Moped auf die Seite.
Nicht vergessen die neuen Lamellen schon einige Zeit vorher mit Motoröl einzufetten.

Wenn dir unsicher bist machst von jedem Arbeitsgang ein Foto.

Die dicke Mutter mit dem Sicherungsblech nur handfest anziehen, beim Einbau.
Die Dichting des Deckels musst nicht unbedingt erneuern.
Reicht sie zu entfetten und mit Dichtmasse zu bestreichen...

Saludos
tomatenmarc

Beitrag von tomatenmarc »

Ok, danke! Und das Spezialwerkzeug?
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5431
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Da tut´s ein alter Lappen, mit dem Du den Korb verkeilst, damit Du die Schraube lösen kannst.

Tip:
Ich hab mir auf eine alte Stahlscheibe von der Kupplung ein Vierkanteisen geschweißt.
Das Ding kann ich quasi wie einen Schlüssel nutzen. ;)
Also - Eine Scheibe aufheben, und umbauen...
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Paraguay @ Mittwoch, 09.April 2008, 20:47 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Nicht vergessen die neuen Lamellen schon einige Zeit vorher mit Motoröl einzufetten.


Wenn dir unsicher bist machst von jedem Arbeitsgang ein Foto.


Die Dichting des Deckels musst nicht unbedingt erneuern.
Reicht sie zu entfetten und mit Dichtmasse zu bestreichen...

Saludos
Ändere das einzufetten mal lieber ?in Öl einlegen/baden? um. ;)
Nicht das noch einer auf die Idee kommt, er müsste sie einfetten. :teufel:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die dicke Mutter mit dem Sicherungsblech nur handfest anziehen, beim Einbau.
Die braucht doch beim wechseln der Scheiben gar nicht gelöst zu werden.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Der einzige act beim Kupplungswechsel ist, die alten Dichtungsreste vorsichtig zu entfernen. Geht aber mit schleifleinen gut...

Achso, direkt ne neue Dichtung kaufen!!!

Viel Spaß,
Ralf
tomatenmarc

Beitrag von tomatenmarc »

Na gut, dann werd ich mich mal an der Kupplung versuchen. Ich hoffe es geht alles gut! :peep:
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5431
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die braucht doch beim wechseln der Scheiben gar nicht gelöst zu werden

Stimmt - das war ja bei den Anlaufscheiben :patsch:
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich würde meine Schrauberqualitäten in einer Skala von 1 - 10 als 7 einstufen
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Na gut, dann werd ich mich mal an der Kupplung versuchen. Ich hoffe es geht alles gut!

Das denke ich doch, so schwer ist das wirklich nicht und das nächste mal kannst du dann schreiben:

Ich würde meine Schrauberqualitäten in einer Skala von 1 - 10 als 6 einstufen. ;)
Gruß Florian
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Guck mal: Anleitung Kupplungswechsel
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste