Membrananschläge

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
PivY

Beitrag von PivY »

Hiho

Hab im DR-Portal in der Tuningsection mal gelesen, dass die DR 350 S sich von der SE lediglich durch drei Membrananschläge im Vergaserdeckel unterscheidet und man durch das Entfernen dieser Anschläge ca. 3 PS rauskitzeln kann. Dachte, wenn ich schonmal den Vergaser ab habe und eh am basteln bin, wäre die Gelegenheit ja günstig. :D
Nu meine Frage:
Wenn ich diese Anschläge wegfeile oder fräse, muss ich dann dei Bedüsung ändern? Wenn ich die Funktion der Membran richtig erkannt habe, dann regelt sie doch zusammen mit der Drosselklappe die Gemischmenge. Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Düsennadel an dem Schieber der Membran hängt. Sollte cih die Nadel dann verstellen? Oder öffnet sich auch der Lufteinlass weiter?

Bringt das allein eigentlich etwas? Oder wirkt das nur mit neuem Krümmer und ESD ?

Danke
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hab im DR-Portal in der Tuningsection mal gelesen, dass die DR 350 S sich von der SE lediglich durch drei Membrananschläge im Vergaserdeckel unterscheidet und man durch das Entfernen dieser Anschläge ca. 3 PS rauskitzeln kann.
Am Vergaserdeckel sind drei Anschläge für den Gasschieber.

Für den Rest schau hier


Bringt das allein eigentlich etwas?
Normalerweise 3 PS ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
PivY

Beitrag von PivY »

Achja, nochwas.
Wenn ich einen TwinAir Filter einbaue, muss ich dann eine größere Düse einbaun, oder reicht es die Nadel zu verstellen? :think:
Dazu sollte ich sagen, dass ich den Schnorchel bereits entfernt habe
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Forensuche
und bitte keine neue Diskussion bezüglich des TwinAir. :nono: :nono:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
PivY

Beitrag von PivY »

In welchen Schritten werden dei Düsen größer? Sind das Schritte von 0,5 oder größer?
matbel

Beitrag von matbel »

Hallo PivY,

das mit dem Vergaserdeckel kann ich bestätigen. Meine 350S hatte die Drosselung noch, habe ich weggemacht und ich finde, man merkt den Unterschied.
Einfach die drei Plastiknöppel wegmachen und dabei aufpassen, dass du nix spitzes stehen lässt. Sonst geht die Membran kaputt und dein Unterdruckvergaser wird zu nem Gleichdruckvergaser :lol: . Ist wirklich einfach zu machen und auch recht günstig :clap: .

grüsse mat
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

PivY @ Aug 25 2004, 05:36 PM hat geschrieben: In welchen Schritten werden dei Düsen größer? Sind das Schritte von 0,5 oder größer?
Schau mal hier, ist zwar der TM36, aber die Düsen sind gleich.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Xilef

Beitrag von Xilef »

Hey Pivy,
ich würde vorerst mal nichts an der Bedüsung ändern, erst wenn das Zündkerzenbild nicht mehr so ist wie es sein sollte (rehbraun).
Dazu den Vergaser ordentlich einbauen und den Motor schön warm fahren, dann mal ordentlich auf die Tube drücken und die Zündkerze herausschrauben (am Besten Moped davor abstellen :P ), wenn sie eben rehbraun ist, dann lass den Vergaser einfach so wie er eingestellt ist, sonst machst du es schlechter als es war. Da die DR meiner Erfahrung nach eher etwas zu fett läuft, bringt der TwinAir (und den blöden, geräuschdämmenden Schnorchel gleich mit entfernen, wenn du so ohne Sitzbank am Gas herumspielst, geht dir bestimmt einer ab, faucht so sonor wie ein Porsche :D ) das gewünschte Zündkerzenbild. So ist zumindest meine Erfahrung. Ich musste jedoch auch noch die Leerlaufregulierschraube nachjustieren, da es im Schiebebetrieb ordentliche Fehlzündungen gab! Das ist zwar ganz lustig, wenn man in der Stadt das Gas aufreist, hoch dreht, Gas lösen, KAWUM :clap: oder Im Tunnel, neben Cabrios KAWUM :clap: . Ist aber leider :teufel: nicht sonderlich gut für den Motor, im Speziellen das Pleul, hab ich gehört!
Na dann viel Spass beim Schrauben!
PivY

Beitrag von PivY »

Danke für die Tips. Aber bis ich mir mal wieder ein Kerzenbild anschauein kann, dauert es ein wenig. Habe eben bei Goetz nen neuen Dichtsatz, den TwinAir, ein Ritzel und nen Ölfilter bestellt. Ritzel und Dichtsatz sind abe rleider nicht leiferbar. :angry: . Also wird es wohl noch ein wenig dauern bis ich wieder auf der Karre sitze und der Motor die Geräusche macht und nicht ich. :mopped:
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Also die 3 Nasen wegmachen bringt meiner Meinung nach nicht allzuviel aber jedes bischen zählt ja :D
Was Twin-Air betrifft würde ich auf jedenfall die Düse ein wenig fetter wählen oder zumindestens die Nadel höher hängen da du ja schon den Rüssel entfernt hast.

Ich habe lieber gleich mir das Dynojet-Kit reingebaut damit alles zusammen auch wirklich past und man nicht umherexperemntieren muß welche Düse nun besser ist.

Hast ja noch Zeit bis du sie wieder zum Leben erweckst um genug Meinungen einzuholen was Twin-Air und Düsen betrifft. :teufel:
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste