ich hatte ähnliche probleme am anfang, bis ich den trick mit dem gezogenen deko gelesen habe.
Seitdem starte bzw. habe ich mein mopped immer so angekickt:
0.kein choke!
1.benzinhahn auf (welche ich bereits ca. 1 minute vorm erreichen des ziels meiner letzten fahrt ausgeschaltet habe)
2. Zündung an, lichtschalter auf abblendlichtposition
3.Dekompressionshebel ziehen und halten, und nach belieben und eigenen .Ermessen mit Rücksicht auf die Standzeit 4-10 mal kicken, möglichst schnell hintereinander
4.Nun hat man nach dem Entlüften ( siehe 3.), die Möglichkeit 3-5 mal zu versuchen die kiste zum leben zu erwecken, bevor sie droht erneut abzusaufen. Also: DeKo ziehen, kickstarter langsam runtertreten, bis der deko von allein zurückschnellt. Hat er dies getan, ist der Kolben am OT, den höchsten punkt den er bei Rotation der K-welle ereichen kann. Der OT ist die beste Ausgansposition zum starten des Motors.
Ist der Deko also zurückgeschnellt, darfst man den kickstarter nicht weiter runtertreten (weil sich sonst die position des kolben wieder verändern würde). Schnellt der Deko also zurück, kickstarter ganz nach oben lassen und kräftig ohne gas zu geben durchtreten!
5.1 Motor läuft nicht? Einfach wieder bei 3. anfangen
5.2 Motor läuft? Klasse! Und damit er beim anfahren oder im Stand nicht gleich wieder absäuft, choke ziehen um standgas zu erhöhen.
Der choke kann dann nach 1.4 bis 2 km wieder deaktiviert werden
6. Einer guten Fahrt ueber Wies, Kies und viel Gas auf der Straß steht nix mehr im Wege
7. Eine Minute vor der Ankunft am gewünschten Ziellokalität dann bitte den Benzinhahn wiedern zudrehen, damit man beim naechsten Start den 3. und 4. Schritt nicht allzu oft wiederholen muss
So klappts jedenfalls bei meiner 91er am Besten, hab auch meinen Vater auch schon vorgeschalgen an seiner Thunderrace nen Kickstarter anzubauen, denn beim letzten geplanten Ausflug war seine Batterie leer^^ da hatte ich gut lachen
