Startprobleme

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Tom5

Beitrag von Tom5 »

Hallo Leute,

Habe seit ner Woche eine 350 dr Baujahr 90 und bekomme schon Krise. :(
Das Problem ist das sie sehr schlecht anspringt ( Kickstarter),
Was ist der Trick dabei ?
Wie wichtig ist die Dekompression ?
Wer kann mir genau sagen wie Ventile und Steuerkette eingestellt werden ?
Gibt es auch 350 dr Fahrer in Köln ?

So das reicht mal

Gruß aus Köln
Tom
holla_die_waldfee
Advanced Member
Beiträge: 124
Registriert: 23.10.2006 20:11
Kontaktdaten:

Beitrag von holla_die_waldfee »

Hallo und herzlich Willkommen!!!!

Das Antreten der DR ist so eine "Wissenschaft für sich", da mussten glaube alle ohne E-Starter durch, wird aber mit der Zeit. Mit Hilfe der Suchfunktion findest du zahlreiche Beiträge zu diesem Thema, kannst ja zum Beispiel mal hier stöbern:

viewtopic.php?t=1798

Die Dekompression soll es dir ermöglichen, den Kolben in eine "vernünftige? Startposition bringen zu können. Normaler Weise wird der Hebel gezogen, und solange getreten, bis dieser selbstständig wieder zurück springt.

Zum Einstellen der Ventile hab ich dir ne PN geschrieben.

Herzliche Grüße
Denny
Benutzeravatar
Olivier
Advanced Member
Beiträge: 51
Registriert: 25.05.2005 10:19
Wohnort: Namur in BELGIEN
Kontaktdaten:

Beitrag von Olivier »

Start :
1 Choke
2 Dekompression (Hebel*)
3 Kick langsam nach unten bis Hebel* geht zuruck.
4 KEIN GAS!
5 Kicken ... und Motor lauft :D

Mit Heisse Motor start an 2.

Wenn nach 3 Probe kein Start :
1'. Dekompression Hebel halten
2'. Gas voll.
3'. Kicken 5-7 Mahl mit voll Gas
4'. Wieder starten an 1
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Zitat (Tom5 @ Samstag, 06.Oktober 2007, 18:57 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Gibt es auch 350 dr Fahrer in Köln ?

Zumindest Montag bis Freitag bin ich tagsüber in Köln.
Wenn Du magst, kann ich ja mal dein Mopped ansehen.
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
mopedjunkey
Advanced Member
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2007 22:46
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedjunkey »

ich hatte ähnliche probleme am anfang, bis ich den trick mit dem gezogenen deko gelesen habe.
Seitdem starte bzw. habe ich mein mopped immer so angekickt:

0.kein choke!

1.benzinhahn auf (welche ich bereits ca. 1 minute vorm erreichen des ziels meiner letzten fahrt ausgeschaltet habe)

2. Zündung an, lichtschalter auf abblendlichtposition

3.Dekompressionshebel ziehen und halten, und nach belieben und eigenen .Ermessen mit Rücksicht auf die Standzeit 4-10 mal kicken, möglichst schnell hintereinander

4.Nun hat man nach dem Entlüften ( siehe 3.), die Möglichkeit 3-5 mal zu versuchen die kiste zum leben zu erwecken, bevor sie droht erneut abzusaufen. Also: DeKo ziehen, kickstarter langsam runtertreten, bis der deko von allein zurückschnellt. Hat er dies getan, ist der Kolben am OT, den höchsten punkt den er bei Rotation der K-welle ereichen kann. Der OT ist die beste Ausgansposition zum starten des Motors.
Ist der Deko also zurückgeschnellt, darfst man den kickstarter nicht weiter runtertreten (weil sich sonst die position des kolben wieder verändern würde). Schnellt der Deko also zurück, kickstarter ganz nach oben lassen und kräftig ohne gas zu geben durchtreten!

5.1 Motor läuft nicht? Einfach wieder bei 3. anfangen ;)
5.2 Motor läuft? Klasse! Und damit er beim anfahren oder im Stand nicht gleich wieder absäuft, choke ziehen um standgas zu erhöhen.
Der choke kann dann nach 1.4 bis 2 km wieder deaktiviert werden

6. Einer guten Fahrt ueber Wies, Kies und viel Gas auf der Straß steht nix mehr im Wege :mopped: :mopped: :mopped:

7. Eine Minute vor der Ankunft am gewünschten Ziellokalität dann bitte den Benzinhahn wiedern zudrehen, damit man beim naechsten Start den 3. und 4. Schritt nicht allzu oft wiederholen muss ;)

So klappts jedenfalls bei meiner 91er am Besten, hab auch meinen Vater auch schon vorgeschalgen an seiner Thunderrace nen Kickstarter anzubauen, denn beim letzten geplanten Ausflug war seine Batterie leer^^ da hatte ich gut lachen :stompede: :thumbup:
***Anhänger der stolzen Einzylinder-Krawallmopped-Fraktion***
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5435
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Also ich seh das so:

0. Ist Temperaturabhängig

1. Meiner ist seit den letzten drei Jahren nur zu gewesen, als ich den Tank abgenommen hatte. Trotzdem springt sie immer zuverlässig an

2. Das mit der Zündung macht Sinn - Lichtschalter ist egal

3. Ist nur notwendig, wenn abgesoffen (dann aber mit Vollgas)

4. Ist die normale Startprozedur

5.1 Diesmal stimmt´s
5.2 Bei mir temperaturabhängig, aber wenn Choke, dann bleibt er schon 4-5km drin

6. Richtig :joman:

7. Wie gesagt, mein Benzinhahan war die letzten drei jahre so gut wie nie zu...
Und trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb :think: ) springt sie gut an.

Beim TM 36 sollte man vor dem starten übrigens kein Gas geben (wegen der Beschleunigerpumpe...)

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
vip
Forenpate
Beiträge: 363
Registriert: 21.04.2007 20:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von vip »

Nicht nur temerpaturabhängig, sondern auch von vielen anderen Komponenten abhängig.
Jede DR ist halt ein Unikat und jede will anders behandelt werden :D

Meine "Prozedur" (TM36) bei kaltem Motor:
Deko ziehen und mind. 5 mal durchtreten (je kälter desto öfter)
mit leicht geöffnetem Gashahn durchtreten und schon läuft sie.

Wenns kälter wird (ab ca. 10°) kanns passieren, dass sie kurz blubbert, dann aber wieder ausgeht .. da einfach nochmal ohne Deko nachtreten.

Choke kann ich, wenn, dann nur ab ca 5° abwärts nehmen, sonst springt sie garnicht an. Und wenn, dann choke ziehn, ankicken, wenn sie läuft bissl Gas geben und Choke sofort wieder raus. Sonst spuckt und spotzt sie rum.

Meine Benzinhähne bleiben ebenfalls immer offen.

PS: das mit dem leicht Gas geben trotz TM36 geht bei mir, ich hab den Anschlag der Pumpe so weit wie möglich zurückgedreht, so wird erst ab ca. halboffenem Gashan Benzin eingespritzt (hat u.a. den Vorteil, dass man im Stadtverkehr auch sanft Gas geben kann um den Verbrauch niedrig zu halten)
Mein Australien-Blog
Benutzeravatar
mopedjunkey
Advanced Member
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2007 22:46
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedjunkey »

Der choke ist bei mir eigentlich sinnlos, ist er aktiviert, bekomm ich die muehle einfach nicht an, weiss auch nicht wieso. Das mit dem choke ziehen nach dem start lass ich mittlerweile auch bleiben, da mit der hohen stangasdrehzahl nur unruhe ins mopped gebracht wird und man auch mit behutsamen gasgeben den motor warmfahren kann.

Allerdings werde ich das mit dem allzeit geöffneten benzinhahn auch mal probieren, da das rumgefummele am hahn waehrend der fahrt nervig und gefaehrlich ist und ich es sowieso bei jedem dritten mal vergesse (man denkt einfach nur ans abbiegen, blinken und fahrn, aber nicht an den dummen benzinhahn :crazy: )

meiner meinung hat vip auch recht, wenn er sagt das jedes DR mopped ein individum ist und auch so behandelt werden will. klingt komisch, ist aber so :rolleyes:.
Schliesslich ist meine Startanleitung auch nur auf meine Dr zugeschnitten, sie koennte auch bei anderen DRs funzen, muss aber nicht unbedingt.

Aber den tipp mit den entlueften kann ich weiterhin nur empfehlen!! :joman:
***Anhänger der stolzen Einzylinder-Krawallmopped-Fraktion***
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste