NULL-Strom !

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
ChrisX

Beitrag von ChrisX »

Hallo zusammen und einen schönen guten Abend!

Habe vor gut einem Jahr meine 600er CBR gegen eine DR350 eingetauscht (Bj. 08/93, SK42, 27 PS).
Nachdem ich mich vor Monaten auf Kopfsteinpflaster und Regen das erste Mal in meinem Leben lang gemacht habe (sie fiel auf die rechte Seite) :( und ich gut eine Woche danach einen Kreuzbandanriß, einen Innanbandabriß und einen Meniskusschaden beim Sport zugezogen habe (Als hätten Schulter und Knöchel vom Struz nicht schon gereicht) stand die Gute bis jetzt in der Garage - unangetastet, bis auf neue Blinker, die leider lt. STVO nötig sind und durch den Sturz hin waren.

Jetzt wollte ich sie wieder mal anwerfen und natürlich: Batterei leer.

1. Batterie geladen, eingebaut, Zündschlüssel gedreht und ... kein Mucks.
Weder Licht, noch Blinker ... nichts geht.

Also Voltmeter raus:

2. Batterie hat 12,6 V ... OK, denke ich.
3. Dann Batterie Pluspol und Rahmen/Motor als Minuspol ..... 12,6 V ... also fließt Strom durch das Mopped.
4. Ach ja, Sicherung natütlich geprüft ... Sicherung OK.
5. Kabel für die Blinker hinten verlängert und direkt an die Batterie ... gehen beide an ... also OK.
6. Kennzeichenbeleuchtung wie 5. ... OK.
7. Kabel gefunden für die Heckbeleuchtung .... an die Batterie angeschlossen ... nichts. Schalter auf an (vergessen!) .... nichts .... komisch.
8. Kabel für das Bremslicht direkt an die Baterie, Bremspedal getreten (also Schalter betätigt) .... Bremslicht ging an. OK.

Kabel, welche ich gefunden habe, habe ich auch auf Durchgang geprüft ... es hat in unserer Garage immer fröhlich herumgepiept.

Auf Grund der Tatsache, dass ich mit meinem Knie (natürlich das rechte, welches sonst) noch nicht so gut und lange kicken kann, kann ich auch nicht sagen, ob die Lady wegen des fehlenden Stroms nicht anspringt (sollte aber egal sein, oder??). Und da ich leider noch nicht das richtige Werkzeug habe (nur so ein Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug *aaaarrrrggg*), kriege ich auch nicht die Zündkerze raus, um zu schauen ob ein Funke da ist. Aber vom Zündkabel geht ein Kabel zu einem runden Etwas unter dem Tank, welches ich durchgemessen habe. Es hat bepiept, also ist es durchgängig und scheint nicht defekt zu sein. Habe leider kein WHB um genau sagen zu können, was das für ein Teil ist (Über Post würde ich mich freuen!).

Und natürlich ist da noch die ominöse schwarze eingeschweißte Gummibox unter der Sitzbank, in der die Kabel verschwinden bzw. aus der sie herauskommen. (CDI genannt ? Wofür das auch stehen mag??). Kann da was kaputt sein??

Wie ihr seht, ich habe mir Mühe gegeben den Fehler und die Fehlersuche so ausführlich wie möglich darzustellen .... auch ein Zeichen meiner Verweiflung und Ratlosigkeit :huh: .

Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich kann es einfach nicht mehr erwarten sie wieder zu fahren!!

Vielen Dank und bis dann dann,

Chris.
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Auf die schnelle. Was ist mit dem Zündschloss haben ja schon einige einen Wackler drinnen.

Gunnar
ChrisX

Beitrag von ChrisX »

Hallo Gunnar,

danke für den Tip. Hatte die Armaturen bereits auf, aber da hat mich nur ein komplett in Gummi/Kunststoff eingeschweißter Kabelbaum vom Zündschloss angelacht. Da wollte ich nicht so mir nichts dir nichts was durchtrennen und messen. Aber das sollte ich dann wohl doch besser mal tun. Zumal meine ganze Armatur kein Original mehr ist. Ist nur eine Kiste mit Zündschloss und Blinkeranzeige. Links daneben ein Geschwindigkeitsmesser. Mehr ist da nicht. Hätte schon gerne das Original mit Drehzahlmesser und dem Rest der "Kirmes" da dran, aber bis jetzt keine Armatur gefunden.

Welche Kabel (Farben) müssen denn am Zündschloss welche Spannung anzeigen?

Viele Grüße und Dank,

Chris.
ChrisX

Beitrag von ChrisX »

Hallo Gunnar, hallo zusammen!

Bin jetzt dazu gekommen mich nochmals mit dem Problem zu beschäftigen.
Ergebnis:

Das Zündschloss! Habe es ausgebaut, auseinandergenommen und siehe da! Korrodiert (Pattina!). Abgeschmiergelt und zusammengebaut. Zündschlüssel gedreht .. nix. Problem: Das Zündschlossgehäuse hat einen Riß und hält deshalb nicht mehr den Inhalt.

Im Übrigen, wenn ich die Kabel brücke, dann ist Strom da. Licht geht, Blinker etc. :banana: (Danke für die Info in meinem Postkasten! War sehr hilfreich :good: )

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Zündschloss. Verbaut ist ein universelles (Armatur ist ja nicht mehr originalt, siehe Thread weiter oben).

Weder Polo noch Louis haben Universalzündschlösser im Programm ... hatten die doch mal, oder??

Dachte daran, ob es nicht besser wäre eines von ´nem Motorboot einzubauen. Die gibt es besonders abgedichtet.

Hat jemand noch einen Tip, wo ich schauen kann? Kann ruhig nicht teuer und/oder gebraucht sein (Hauptsache funktioniert :P ).

Ach ja: Öffnung für den Einbau hat einen Durchmesser von ca. 2,3 cm, Länge kann maximal 9,0 cm betragen, schließe nur drei Kabel an (so ist es jetzt auch schon), 12 V, max. 15 A (soviel hat meine Sicherung!)

Vielen Dank nochmal für den guten Tip, Gunnar! Hätte besser vorher hier im Forum geposted, dann hätte ich nicht alles abbauen und durchmessen müssen.
ChrisX

Beitrag von ChrisX »

Guten Morgen zusammen!

Habe bei conrad.de (eigentlich die "Elektronik-Apotheke" wegen der Preise :P ) was gefunden:

Schlüsselschalter 10 A/12 V/DC (10,42 €)
Details hier:
http://www1.conrad.de/conrad/layout2/de ... iew=search

Schlüsselschalter 12 V/DC/10 A (10,64 €)
Details hier:
http://www1.conrad.de/conrad/layout2/de ... iew=search

Kann ich die verbauen, oder bekomme ich Probelem wegen der 10A ??

Grüße,

Chris.
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5431
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Deine Links führen nicht zum Schalter, sondern zum Warenkorb, der uns verständlicherweise nicht angezeigt wird... ;)

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
ChrisX

Beitrag von ChrisX »

Ups, sorry!

Also, das sind folgende Schalter von conrad.de:

1. SCHLÜSSELSCHALTER GESAMTLÄNGE 53 MM (10,42 €)

Artikel-Nr.: 751227 - 62
Schaltleistung: 4 A/250 V/AC, 10 A/12 V/DC
Abzugstellg.Schlüssel: Nur in Aus-Stellung abziehbar
Einbau-Ø: 19 mm
Kontaktmaterial: Silber-Cadmium-Oxid
Abm.: (Ø x L) 23 mm x 53 mm
Übergangs-Widerstand: (Neuzustand) 20 m?
Weitere technische Daten: Einbautiefe: (inkl. Anschlussfahnen) 46 mm

Produktdatenblatt:
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... -8610A.pdf


2. SCHLÜSSELSCHALTER GESAMTLÄNGE 47 MM (10,46 €)

Artikel-Nr.: 753963 - 62
Schaltleistung: 250 V/AC/4 A/12 V/DC/10 A
Ausführung: 2 x Ein
Einbau-Ø: 19 mm
Kontaktmaterial: Silber-Cadmium-Oxid
Abm.: (Ø x L) 23 mm x 47 mm
Übergangs-Widerstand: 20 m? im Neuzustand
Weitere technische Daten: Blenden-? 23 mm · Einbautiefe inkl. Anschlussfahnen 40 mm

Produktdatenblatt:
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... e_47mm.pdf
ChrisX

Beitrag von ChrisX »

Mal ein Update zu diesem Thread:

Nach dem ich einen guten Tip bekommen habe (danke @dr.flock) warte ich auf das bestellte (gebrauchte) Originalzündschloss.

Wenn ich es erfolgreich in mein nicht originales Cockpit eingebaut habe gebe ich bescheid.

Grüße,

Chris.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste