Halllo,
Habe jetzt mal nachgemessen und die länge über 21 "Bolzen"= 10 Glieder war exakt 128 mm Verschleißgrenze ist laut Werkstadthandbuch 128,9 mm.
Solte also noch im Rahmen sein, obwohl der Spanner schon am Ende ist ???
die Spannschienen weisen aber keinen Verschleiß auf.
Werd gleich noch einen neuen Tread zum Thema aufmachen, weil mir das irgendwie "spanisch" vorkommt. (viva espania)
Das mit der Schraube ist ein guter Tip für eine "on Road" Notreperatur. Die Steuerzeiten sehe ich da nicht als Problem, weil die sich schätzungsweise nur minimal ändern.
Über eine Verlängerung des Spannstiftes habe ich auch schon nachgedacht, aber da ist irgenwie nicht genug Material um itgendwas Vernünftig ran zu schrauben.
Löten könnte aber evtl. gehen.
Jetzt wo ich den Motor auf habe, könnte man aber auch auf der Spannschiene selbst etwas Material auftragen.
Ich befürchte nur, das eine noch weiter hereingedrückte Spannschiene irgendwann extrem verschleißt, und dann steht man wieder da
Aber erstmal abwarten wie andere Erfahrungen sind.
An blaumax hätte ich die Bitte,mal die neue
Kette zu vermessen, damit wir wissen was denn Neuzustand ist.
Den Zylinderkopf habe ich zum Glück retten können.

Dort wo die Gewinde herausgerissen wahren konnte ich größtenteils einfach die Löcher weiter drchbohren und neue Gewinde reinschneiden.
Gruss Heiko