Hi, wer weiß, welchen Durchmesser die Kurbelgehäuseöffnung (also da wo die Zyl-Laufbuchse auf den Motor gesteckt wird) hat?
Es gibt z.B. bei Großewächter Bigbore-Kits bis fast 500 ccm mit größerer Laufbuchse und ich wollte wissen, ob da dann das Motorgehäuse aufgespinelt werden muß
Danke für die Infos
Viktor
Durchmesser Kurbelgehäuse
-
- Advanced Member
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2006 20:23
- Wohnort: Plettenberg
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2006 20:23
- Wohnort: Plettenberg
- Kontaktdaten:
Hei,
so gemessen hab´ ich.
Gehäuse ist 98mm,
die Stehbolzen sind nicht symmetrisch angeordnet.
Wandstärken liegen zwischen 5,5 und 8mm.
Kurbelgehäuse - Steuerkettenschacht sind 11,5mm.
Die Zwischenwand ist aber nicht massiv sondern bis
unten ins Kurbelgehäuse hohlgegossen.
Die Gehäusebohrung kam mir ziemlich groß vor
habe deshalb noch den Hals vom Zylinder kontrolliert.
Der hat nur 87mm.
Zylinder und Gehäuse gehören allerdings nicht zusammen.
Im Gehäuse sind aber keinerlei Bearbeitungsspuren
und das jemand die Laufbuchse außen abdreht
kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Die Laufbuchse ist im Alumantel zwar dicker, hat
da aber auch nur 93mm.
Vielleicht kann´s ja jemand aus dem Forum aufklären.
Gruß Kasimir
so gemessen hab´ ich.
Gehäuse ist 98mm,
die Stehbolzen sind nicht symmetrisch angeordnet.
Wandstärken liegen zwischen 5,5 und 8mm.
Kurbelgehäuse - Steuerkettenschacht sind 11,5mm.
Die Zwischenwand ist aber nicht massiv sondern bis
unten ins Kurbelgehäuse hohlgegossen.
Die Gehäusebohrung kam mir ziemlich groß vor
habe deshalb noch den Hals vom Zylinder kontrolliert.
Der hat nur 87mm.
Zylinder und Gehäuse gehören allerdings nicht zusammen.
Im Gehäuse sind aber keinerlei Bearbeitungsspuren
und das jemand die Laufbuchse außen abdreht
kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Die Laufbuchse ist im Alumantel zwar dicker, hat
da aber auch nur 93mm.
Vielleicht kann´s ja jemand aus dem Forum aufklären.
Gruß Kasimir
Tach und vieeeeelllllen Dank.
Das heißt, daß ich bei 97 mm Durchmesser ohne Probs den 485er Kit verbauen kann. Laufbuchsenbohrung ist da 91, 3 mm Wandstärke ist absolut ausreichen.
Fahr jetzt gleich an den Gardasee, wenn ich in 10 Tagen wieder komm, wird das teil zerrissen, 485er rein, Kopfbearbeitung, Nockenwellen, Flachschieber usw.
Da ich an der Quelle sitze, komm ich da mit gut unter men 1000er hin
Ziel ind auf alle Fälle mehr als 45 Pferdchen.
Ich halt euch auf dem Laufenden
Gruß
Viktor
Das heißt, daß ich bei 97 mm Durchmesser ohne Probs den 485er Kit verbauen kann. Laufbuchsenbohrung ist da 91, 3 mm Wandstärke ist absolut ausreichen.
Fahr jetzt gleich an den Gardasee, wenn ich in 10 Tagen wieder komm, wird das teil zerrissen, 485er rein, Kopfbearbeitung, Nockenwellen, Flachschieber usw.
Da ich an der Quelle sitze, komm ich da mit gut unter men 1000er hin


Ziel ind auf alle Fälle mehr als 45 Pferdchen.
Ich halt euch auf dem Laufenden
Gruß
Viktor
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast