wie gestern angekündigt, will ich euch mal meinen "neuen" motor vorstellen
Umbaumassnahmen mal aufgelistet
Loch vergrössert in der Airbox
Twin Air Luftfilter
Mikuni TM40
Megacycle Sportnockenwelle Stufe 1
Stärkere Federn zu nockenwelle
89mm Je- Kolben (inkl. big bore Hülse)
Abp-Leistungskrümmer
Sito Sportauspuff (mit zweitem DB-Killer Marke eigenbau)
Härtere Kupplungsfedern
Ok, so fing alles an:
Hatte bei 28000km einen groben motorschaden mit 2 gemüllten Kipphebeln und einer zerstörten Nockenwelle
originale nockenwelle war genauso teuer und so entschied ich nägel mit köpfen zu machen.
Als erstes musste die Big bore hülse rein, das stück welches in das kurbelgehäuse reinkommt ist auf ø 95mm gedreht worden und hat somit noch ausreichende 3mm Wandstärke (Kurbelgehäuseöffnung hat ø 97mm)
wie tief sie reinschaut weiss ich nicht mehr genau, kann man aber einfach messen und es hat ausreichend platz
beim einsetzen kamen noch zusätzliche kosten, da die alte herausgedreht werden musste anstatt rauspressen/rausschrumpfen oder so
der kolben ist geschmiedet und ist somit leichter als ein gleich grosser Gusskolben (logischerweise leider schwerer wie der originalkolben)
an dieser stelle sei noch die hohe Qualität der teile erwähnt (die Kolbenringe sind sogar beschichtet )
Leider keine bilder vom inneren des motors

Die Nocken welle ist ein originalteil mit aufschweissungen (mal schauen obs hält)
Megacycle liefert seine Nockenwellen anscheinend nur mit härteren Federn aus,
ist in meinen Augen auch sinnvoll, das die Federn aber fast gleichviel

Beim einstellen der Kipphebel ist zu beachten das es eine welle mit überschneidenden Steuerzeiten ist und man nicht (so wie im bucheli werkstatthandbuch beschrieben ist) einfach durch das sichtfenster die ot stellung suchen muss und gut ist.
in meiner naivität habe ich das natürlich gemacht, und jetzt kann ich wenigstens sagen, das der motor auch mit ca.0,5mm ventilspiel läuft

habe dann einfach solange gedreht bis maximales spiel vorhanden war und dann eingestellt aufs maximum (bitte kritisiert mich, bevor ich einen motorschaden habe!)
Wie gesagt Airbox:
Die Mecher von Abp Racing haben mir beim Kauf geraten ein zusätliches ø20mm Loch in die Airbox zu bohren, mir gefiel aber ein oval besser
Vergaser vorbedüst von Abp racing mit 130 Hauptdüse (was meint ihr, bevor ich ende woche auf den prüftstand gehe?) :
ist doch sehr eng dort drin, vorallem das shc system ist sperrig beim einbau, die adapter sind direkt von abp racing
abgasanlage:
übergangsstück mit 2 sehr eleganten Rohrschellen dran, marke eigenbau:
Sito Auspuff mit EG-ABE (glaubs noch nicht ganz ist zwar die eg-94/1 nummer drauf ist aber laut wie sau) deshalb habe ich einen zweiten db-killer eingebaut
bis jetzt bin ich doch sehr zufrieden und obwohl ich "nur" auf der strasse fahre wurde der motor schon arg gequält und bis jetzt alles im grünen bereich (max öltemparatur im reservoir bis jetzt 135grad)
sobald ich auf dem prüfstand war, kommen die ergebnisse hierher!
gruss seppi
p.s.: der umbau hat ca 1500-2000 euronen gekostet