Zitat (tomy 4 Donnerstag, 05.Juli 2007, 09:14 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Liegt wohl in der unterschiedlichen Definition von "Leergewicht". Im Schein steht normalerweise das Gewicht fahrfertig und vollgetankt. Im WHB steht das tatsächliche Leergewicht trocken (ohne Flüssigkeiten). So hat´s mir mein Mechaniker erklärt.
@René
Einträge im Schein sind nicht immer richtig.Â
Ich hatte mal einen VW Scirocco mit einer Höchstgeschwindigkeit von 308 Km/h (...leider nur im Schein!)Â

Hei,
[Besserwissermodus ein]
Das fahrfertige Leergewicht, vollgetankt ist gemäß Richtlinie 93/93/EWG mit allen Betriebsmitteln, betankt mit mindestens 90 % des nutzbaren Tankvolumens zu messen.
Das Trockengewicht eine Motorrades ist das Leergewicht ohne Betriebsmittel
Und die relevanten Maße beziehen sich auf DIN-Leerlage
[/Besserwissermodus aus]
Was auch immer mir das bringen soll, wenn ich im Gelände mein Möppel mal wieder durch die Gegend kullern lasse, ist es eh immer zu schwer, egal wie voll oder leer es gerade ist..

Aber wahrscheinlich gibts auch noch ne Verordnung, die die Relation von anhängigem Schlamm zur Farbe des Motorrades ordnet
..aber nen Scirocco mit 308 km.. den hätte ich auch mal gerne gefahren
viele Grüße
petra
:petra:
Keine DR mehr---aber trotzdem im einzigen Forum unterwegs, in dem ich meinen eigenen smiley....und ne eigene Trialspur.. habe