Icke wieder wieder mit meinen Aussetzern, hehe.
Hatte ja neulich den Vergaser ausgebaut und auf den ersten Blick keinen Mangel festgestellt.
Auf der Hauptdüse war die Grössenangabe selbst mit einer Lupe nicht richtig zu identifizieren.
Würde mal auf 125 tippen, kann aber auch falsch sein.
Gehört ja wohl eigentlich 127,5 rein.
Soweit so gut, hatte den Schwimmerstand ein klitzekleines Bisschen erhöht.
Hatte jetzt noch ein paar mal die Gelegenheit zum richtig "hochdrehen" des Motors unter Last.
Das ist in einer südamerikanischen Großstadt saugefählich und nur mit äusserster Konzentration und Glück zu machen. Echt!
Das sind eigentlich keine Aussetzer, sondern eher Totalausfälle.
Wirklich so,als wenn man den Zündschlüssel rumdreht.
Wenn das im zweiten bei voller Beschleunigung unverhofft passiert, fliegst fast über'n Lenker, so abrupt ist das.
Und wirklich nur bei echt hoher Drehzahl.
Dann rollst ein bisschen bei eingelegtem Gang und wartest auf Sprit, wie wenn Du auf Reserve umgeschaltet hast.
Kann das so extrem von einer, doch nur gering kleineren, Hauptdüse her rühren?
Das dies sehr schädlich für den Motor wär, ist mir klar.
Hätte aber in diesem Fall erwartet, das es sich nicht sooo extrem auswirkt, sondern eher mit Schlappheit oder Stottern oder sowas.
Bevor ich mich hier in das Abenteuer stürze eine grössere Düse zu bekommen (was ich natürlich sowieso bei Gelegenheit tun werde) würd ich mich über eventuelle Erfahrungen Eurerseits mit einer gering zu kleinen Hauptdüse freuen.
Trau mich momentan garnicht mehr auf (sogenannte) Rutas (Schnellstrassen) um den Motor nicht zu schädigen.
Aber kann das echt an diesem kleinen Unterschied liegen?
Würd ja nicht mal drauf wetten, dass die zu klein ist.
Sonst knie ich mich nämlich auch erstmal in die Elektrik rein...
Saludos