Wilbers Federbein Abe

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Ralf

Beitrag von Ralf »

Hallo,

meine DR 350 SE muß zum TÜV und für das gebraucht gekaufte Wilbers Federbein (640-563-00) habe ich keinerlei Papiere. Laut Wilbers Homepage hat es aber ABE.

Was meint ihr, gibt's da Probleme? Brauche ich da irgendwelche ABE-Papiere, und wenn ja gibt's die bei Wilbers (Downloads habe ich nicht gefunden) oder hat jemand von euch diese Papiere?

Außerdem ist die Schwinge vom Seitenständer übelst verkratzt und ein Leistungskrümmer unbekannter Herkunft ist dran, bin schon gespannt ob sie so durchkommt.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Ralf 4 Donnerstag, 12.April 2007, 17:36 Uhr hat geschrieben: Hallo,

meine DR 350 SE muß zum TÜV und für das gebraucht gekaufte Wilbers Federbein (640-563-00) habe ich keinerlei Papiere. Laut Wilbers Homepage hat es aber ABE.

Was meint ihr, gibt's da Probleme? Brauche ich da irgendwelche ABE-Papiere, und wenn ja gibt's die bei Wilbers (Downloads habe ich nicht gefunden) oder hat jemand von euch diese Papiere?

Außerdem ist die Schwinge vom Seitenständer übelst verkratzt und ein Leistungskrümmer unbekannter Herkunft ist dran, bin schon gespannt ob sie so durchkommt.

Gruß Ralf
schreib doch mal an wilbers... die schicken dir sicher die abe. wobei ich wetten würde, das der prüfer das nicht bemängeln wird. der leistungskrümmer hat den prüfer letzte woche bei mir nicht gestört.
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

buspilot @ Donnerstag, 12.April 2007, 21:48 Uhr hat geschrieben:
Ralf 4 Donnerstag, 12.April 2007, 17:36 Uhr hat geschrieben: Hallo,

meine DR 350 SE muß zum TÜV und für das gebraucht gekaufte Wilbers Federbein (640-563-00) habe ich keinerlei Papiere. Laut Wilbers Homepage hat es aber ABE.

Was meint ihr, gibt's da Probleme? Brauche ich da irgendwelche ABE-Papiere, und wenn ja gibt's die bei Wilbers (Downloads habe ich nicht gefunden) oder hat jemand von euch diese Papiere?

Außerdem ist die Schwinge vom Seitenständer übelst verkratzt und ein Leistungskrümmer unbekannter Herkunft ist dran, bin schon gespannt ob sie so durchkommt.

Gruß Ralf
schreib doch mal an wilbers... die schicken dir sicher die abe. wobei ich wetten würde, das der prüfer das nicht bemängeln wird. der leistungskrümmer hat den prüfer letzte woche bei mir nicht gestört.
Wegen ABE einfach Wilbers anmailen.
Und nennt das Teil nicht immer Leistungskrümmer, ;) hört sich so nach verbotenem Tunig an. Einfach Edelstahlkrümmer. :teufel: ein Kollege hatt bei seiner XR sogar in den Papieren stehen: Edelstahlkrümmer von ABP.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Hajo @ Donnerstag, 12.April 2007, 22:32 Uhr hat geschrieben:
buspilot 4 Donnerstag, 12.April 2007, 21:48 Uhr hat geschrieben:
Ralf 4 Donnerstag, 12.April 2007, 17:36 Uhr hat geschrieben: Hallo,

meine DR 350 SE muß zum TÜV und für das gebraucht gekaufte Wilbers Federbein (640-563-00) habe ich keinerlei Papiere. Laut Wilbers Homepage hat es aber ABE.

Was meint ihr, gibt's da Probleme? Brauche ich da irgendwelche ABE-Papiere, und wenn ja gibt's die bei Wilbers (Downloads habe ich nicht gefunden) oder hat jemand von euch diese Papiere?

Außerdem ist die Schwinge vom Seitenständer übelst verkratzt und ein Leistungskrümmer unbekannter Herkunft ist dran, bin schon gespannt ob sie so durchkommt.

Gruß Ralf
schreib doch mal an wilbers... die schicken dir sicher die abe. wobei ich wetten würde, das der prüfer das nicht bemängeln wird. der leistungskrümmer hat den prüfer letzte woche bei mir nicht gestört.
Wegen ABE einfach Wilbers anmailen.
Und nennt das Teil nicht immer Leistungskrümmer, ;) hört sich so nach verbotenem Tunig an. Einfach Edelstahlkrümmer. :teufel: ein Kollege hatt bei seiner XR sogar in den Papieren stehen: Edelstahlkrümmer von ABP.
zustimmung! :good:
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Ralf

Beitrag von Ralf »

Danke für die Tips, habe Wilbers angeschrieben, mal sehen wie die reagieren. Den 'Edelstahlkrümmer' werde ich erstmal dranlassen.

Die Schwinge werde ich wohl austauschen müssen, habe eine gebrauchte Schwinge aber schon zuhause liegen. Die Schwinge sieht aus als wäre sie auf jeder Seite geschraubt. Allerdings sind das keine Inbusschrauben (Innensechskant) sondern Innenvierkant. Lassen sich die Schwingenarme mit diesen Schrauben wirklich einfach abschrauben und falls ja mit welchem Werkzeug? Oder ist es einfacher die ganze Schwinge zu tauschen?

Gruß Ralf
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

ich habe bislang die schwinge nur komplett ausgebaut. ist doch schnell gemacht.
ich würde mal tippen, das die schrauben nicht zum zerlegen gedacht sind.
Gruß, jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
kasimir
Advanced Member
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2006 20:23
Wohnort: Plettenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kasimir »

Hallo Ralf,

die Schrauben an der Schwinge sind nur
zusätzliche Sicherung.
Die Einzelteile der Schwinge sind in einer Art Schwalbenschwanzführung
miteinander verklebt.
Du mußt leider die gesamte Schwinge wechseln.

Gruß Kasimir
Ralf

Beitrag von Ralf »

Stimmt, war wirklich keine große Aktion, habe die ganze Schwinge getauscht.
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

:thumbup: Na siehste, und wieder was fürs Leben gelernt! :respekt:
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast