Nö, hab ich nicht:
Laut Gutachten bringt der ARROW eine Leistungssteigerung von ca. 1,5 PS und eben eine etwas früher ansteigende Drehmomentkurve.
Das könnte ungefähr hinhauen, so mächtig spürt man das aber nicht.
Der Klang ist eben etwas dumpfer und hmm sonorer als der des Originals.
Aber trotzdem recht verhalten, finde ich. Vielleicht würde René ja bei meinem Sound schon Freudensprünge machen!?
Der Anbau ist absolut problemlos, passt 100% perfekt, Verarbeitung ist auch tadellos.
Hier nun zum alles entscheidenden Unterschied der beiden Modelle:
Beim Götz Endtopf handelt es sich um einen
Absorptionsschalldämpfer.
Bei einem solchen Typ Schalldämpfer wird der Schall durch ein Siebrohr, welches von Dämmwolle umgeben ist geführt und durch die entstehende Reibung -größtenteils- in Wärmeenergie umgewandelt, der Rest des Schalls floppt hinten raus!
Beim ARROW Endtopf handelt es sich um einen
Reflektionsschalldämpfer.
Dieser dämpft den Schall durch ein System von gelochten Rohren und hintereinander angeordneten Prallwänden, die durch bestimmte Position den Schall durch Interferenz (Schall und Gegenschall kompensieren sich gegenseitig) stark verringern.
Das es beim Götz hinten also mehr Sound heraus bläßt als beim ARROW war mir schon längst klar und deshalb wollte ich den Götz ESD auch gern haben (den gibt es erst seit ca. 9 Monaten, sonst hätte ich mir den vor ca. 2 Jahren anstatt des ARROW gekauft)
Was mich auch sehr wundert ist, dass der Götz überhaupt eine ABE hat, denn die allermeisten ABE Anlagen sind Reflektionsschalldämpfer, als Beispiele:
BSM Future,
ARROW Maximoto,
Laser ProDuro etc.
Folgende Absorptionsschalldämpfer sind alle ohne TÜV:
CRD,
Rombo,
Higashi etc.
Es gibt noch eine weitere Gruppe von Endschalldämpfern unter die DR Götz Endtopf auch nicht fällt.
Bei diesen Modellen handelt es sich um Absorptionsschalldämpfer mit ABE und herausnehmbarem Endstück, bzw. einer anderen Einrichtung um den Schall zusätzlich zu dämpfen. Das wären diese Modelle:
Holeshot
und
Supertrapp
Somit ist der Götz ESD der
einzige Absorptionsschalldämpfer für die DR ohne eine Einrichtung um den Schall zusätzlich zu dämpfen.
Somit liegt es nahe, dass der Götz Schalldämpfer mit ABE quasi immer "offen" ist und damit auch fast identisch mit dem selben Schalldämpfer ohne ABE.
Also kein wunder das der so laut ist, aber dafür umso rätselhafter, dass der TÜV da mitspielt
Noch Fragen?
